Screenshot 2023-10-18 121848

Qualität für Kinder unter DREI in Kitas – Empfehlungen an Politik, Träger und Einrichtungen

Bertelmannstiftung, 2023

Auf Grundlage einer empirischen Studie und in enger Zusammenarbeit mit Dr. Wiebke Wüstenberg wurde die Checkliste: Kinder unter DREI in Kitas für Eltern erarbeitet. Sie enthält die wichtigsten Merkmale für eine qualitativ gute Betreuung von Kindern zwischen einem und sechs Jahren
Screenshot 2023-10-18 121619

GESUNDE KITA FÜR ALLE!

Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V, 2015

Die Frage, ob wir krank werden oder gesund bleiben, entscheidet sich vor allem dort, wo wir wohnen, spielen, lernen oder arbeiten. Kindertagesstätten Kitas befinden sich daher in einer wichtigen Schlüsselposition. Sie können das gesunde Aufwachsen von Kindern schon früh beeinflussen. Gesundheitsförderung ist für Kindertagesstätten daher hochaktuell.
Screenshot 2023-10-18 121026

Grundlagen für eine diskriminierungsfreie Pädagogik im Kindergarten

Reach Out Berlin, 2016

Pädagogische Fachkräfte tragen eine Verantwortung, gesellschaftliche Abwertung und Ausgrenzung zu hinterfragen und sich dagegen zu positionieren. Dazu müssen sie ihren eigenen Umgang mit Unterschieden kritisch reflektieren und für Vorurteile, Diskriminierung und deren Folgen sensibler werden. In erster Linie beinhaltet eine diskriminierungsfreie Pädagogik im Kindergarten eine kritische Selbstreflektion der Erzieher_innen. Erst wenn wir unsere eigenen Vorurteile erkennen können und bemerken, wann wir diese reproduzieren, können wir einen Raum für eine vorurteilsbewusste Pädagogik schaffen und Diskriminierungen entgegen wirken.
Screenshot 2023-10-18 114800

Die Bunte Bande Didaktischer Leitfaden

Aktion Mensch e.V., 2022

Inklusion, Vielfalt und Achtsamkeit sind in der Grundschule wichtige Voraussetzungen, damit alle Kinder, mit und ohne Beeinträchtigungen, an Lern- oder Gruppenszenarien gleichberechtigt teilhaben können. Wenn Kinder in einem inklusiven Miteinander lernen und aufwachsen, fällt es im späteren Leben umso leichter, Inklusion als Selbstverständlichkeit zu begreifen und zu leben
Screenshot 2023-10-18 114423

Kinderschutz in der Schule

Kultusministerkonferenz, Kein Datum

Leitfaden zur Entwicklung und praktischen Umsetzung von Schutzkonzepten und Maßnahmen gegen sexuelle Gewalt an Schulen
csm_LogoSJBlau_90b40a5749

Spielideen zum Thema Kinderrechte

Sportjugend Rheinland, 2019

In den Spielideen finden sich vielfältige methodische Vorschläge, um Kindern spielerisch ihre Rechte näherzubringen. In einem Aufwärmspiel werden Rechte-Karten getauscht, eine Übung lädt zur Reflektion von Gemeinsamkeiten und Unterschieden ein und in einem Kartenlauf mit vier Gruppen werden verschiedene Kinderrechte thematisiert und interaktiv behandelt. Ziel ist es, Bewusstsein für Kinderrechte zu schaffen und gleichzeitig soziale Kompetenzen und Teamgeist zu fördern.

Die Druckvorlagen sind hier und hier zu finden.

Screenshot 2023-10-18 113645

SPRICH ÜBER DISKRIMINIERUNG. #Darüberreden

Antidiskrimminerungsstelle des Bundes, 2019

Diskriminierungen können jede und jeden treffen – in der Schule, der Freizeit, der Ausbildung und im Beruf. Menschen werden diskriminiert – wegen ihres Alters, einer Behinderung,ihrer Herkunft, ihres Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, ihrer sexuellen Identität, aber auch wegen ihrer sozialen Herkunft oder des Aussehens.Mit unserer Kampagne #DarüberReden haben wir junge Leute motiviert, ihre Erfahrungen zu teilen und so deutlich zu machen: Viele machen solche Erfahrungen. Es ist wichtig, sie ernst zu nehmen und sich gegen Benachteiligung einzusetzen
Screenshot 2023-10-18 113331

Diskriminierung an Schulen erkennen und vermeiden

Antidiskriminerungsstelle des Bundes, 2019

Dieser Leitfaden richtet sich an Lehrer:innen, Schulleitungen und das pädagogische Personal an Schulen, an Mitarbeitende von Schulverwaltungen, aber auch an außerschulische Akteure wie Elternvereine und zivilgesellschaftliche Organisationen aus dem Bereich der Antidiskriminierungsarbeit. Wenn Sie sich für den Schutz vor Diskriminierung an Ihrer Schule einsetzen wollen, finden Sie in diesem Leitfaden Ideen für konkrete Maßnahmen, die Sie alleine oder in Kooperation mit anderen umsetzen können, sowie bestehende Beispiele guter Praxis an Schulen.
Screenshot 2023-10-18 112617

Kinderrechte machen Schule 1

Makista e.V., 2015

Eine Broschüre mit zahlreichen Ideen zur Durchführung eines Projekttages in der Schule. Die Broschüre soll dazu anregen, sich mit den Kinderrechten in Unterricht und Schulleben auseinanderzusetzen und einen Projekttag oder eine Projektwoche rund um das Thema Kinderrechte in der Schule durchzuführen. Herausgegeben von Makista e.V. in Kooperation mit UNICEF, National Coalition und Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik.
Screenshot 2023-10-18 112314

Kinderrechte machen Schule 2 – Unterrichtsanregungen für einzelne Fächer

Makista e.V., 2015

Die Broschüre enthält Unterrichtsanregungen für zahlreiche Fächer – für Deutsch, Mathematik, Kunst, Sport, Ethik, Religion, Sachunterricht und Fremdsprachen. Diese sind sowohl zum Einstieg als auch zur intensiveren Auseinandersetzung mit den Kinderrechten geeignet. Je nach Unterrichtssituation, Klassenzusammensetzung und Interessen der Schüler:innen lassen sie sich vielfältig verändern und mit anderen Fächern verknüpfen.