Ravensburger-Der-grte-Schatz-der-Welt-44674

Der größte Schatz der Welt

Ravensburger Verlag GmbH, 2019

Der kleine Affenjunge Mono möchte für seine Mama den größten Schatz der Welt finden. Den ganzen Tag ist er im Dschungel unterwegs und trifft dabei viele fremde Tiere. Aber einen Schatz findet er nicht.
gs-paket-kr-anzeige-1-

UNICEF-Grundschulpaket „Du hast Rechte!“

Unicef, Kein Datum

Das kostenlose UNICEF-Grundschulpaket unterstützt Lehrkräfte bei der Einführung der Kinderrechte. Alle Materialien können auch einzeln bestellt und eingesetzt werden. Das Materialpaket enthält: - ein Lehrerheft AK081 - 25 Schülerhefte AK082 - 25 Kinderrechte-Pässe AK086 - 25 UN Kinderrechtskonvention für Kinder D0007 - zwei Poster AK083 - zwei Kartensets AK085 mit zehn Kinder der Welt - Steckbriefen - Verschiedene kurze Kinderrechtsfilme
eure-kinderrechte-das-arbeitsheft-zur-broschuere

Eure Kinderrechte – Das Arbeitsheft zur Broschüre

National Coalition Deutschland & Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend, 2024

Im Jahr 2022 haben das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die „National Coalition – Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention“ die Broschüre „Eure Kinderrechte“ veröffentlicht – jetzt gibt es dazu auch ein Arbeitsheft. Es dient dazu, die Inhalte der Broschüre zu vertiefen, die Auseinandersetzung mit Kinderrechte-Themen insgesamt zu fördern und weitergehende Arbeitsmaterialien, zum Beispiel auch für Schulen, anzubieten.
Bildschirmfoto_15-2-2024_10440_www.selbstverstaendlich-vielfalt.de

LSVD: Neue Vielfalts-Fibel in Leichter Sprache erschienen

V.i.S.d.P. Familien- und Sozialverein des LSVD e. V, 2024

Was heißt „homo-sexuell“ oder „Regen-Bogen-Familie“? Was bedeutet „L-S-B-T-I-Q-*“ oder „geschlechtliche Identität“? Die Fibel in Leichter Sprache kennt die Antworten. In ihr werden die wichtigsten Begriffe der sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt erklärt. Rund 200 Bilder und der Text in Leichter Sprache helfen, die Zusammenhänge einfach zu verstehen.
61Adhxq4rcL._SY522_

Das Wunder bist Du! Eine achtsame Reise zu mehr Mut, Selbstvertrauen und innerer Stärke

Media Lighthouse, 2021

"Ich traue mich aber nicht!" - bekommst Du diesen Satz häufig von Deinem Kind zu hören? Vielleicht machst Du Dir Sorgen, weil Dein Kind so zurückhaltend und schüchtern ist. Schließlich wünschst Du Dir, dass es sein Leben zufrieden, selbstständig und glücklich bestreitet. Für ängstliche Kinder scheint die Welt voller Hindernisse. Alleine zu Hause bleiben, beim Bäcker eine Brezel bestellen, auf andere Menschen zugehen - all dies sind Situationen, die Mut verlangen. Wie aber kannst Du Deinem Liebling helfen, ein gesundes Selbstbewusstsein zu entwickeln?

Dieses Kinderbuch gibt Dir alles an die Hand, um Deinem Kind Vertrauen und innere Stärke mit auf den Weg zu geben. Märchen und Geschichten können die Entwicklung von Kindern positiv beeinflussen. In den liebevollen Kurzgeschichten in diesem Buch finden die jungen Leser Helden, mit denen sie sich identifizieren und die ihnen als wegweisendes Vorbild dienen können.

71dmjOB0nFL._SY522_

Weil du ein wundervolles und einzigartiges Mädchen bist

farbenkind Verlag, 2021

Spätestens mit der Einschulung spüren unsere Kinder zum ersten Mal den immer größer werdenden Leistungsdruck der Gesellschaft. Kleinkindliche Ängste werden durch echte und reale Ängste abgelöst. Die Angst zu versagen, keine Freunde zu finden oder das Gefühl nicht genug zu sein, ist in diesem Alter oft sehr groß.

In einer immer schneller werdenden Welt vergessen wir oft, dass wir gut sind so wie wir sind. Viele Mädchen werden negativ durch ihr Umfeld beeinflusst und verlieren dadurch ihr Selbstvertrauen. Die Mädchen verlernen sich selbst mit all ihren besonderen Stärken und Schwächen zu lieben. Sie fühlen sich einsam, bedrückt und traurig.
In solchen Situationen ist es für Kinder sehr wichtig über Gefühle und Ängste zu sprechen. Oft fehlt hierfür jedoch der Mut, sodass sich Kinder zunehmend unsicher und auch einsam fühlen können. An dieser Stelle kommen Sie ins Spiel! Kinder brauchen eine Bezugsperson, der sie vertrauen und mit der sie über ihre Probleme sprechen können.

Die Autorin Katja Sommer zeigt in kindgerechter und liebevoller Weise, dass jedes Mädchen wundervoll und einzigartig ist – und eben genau so, wie es ist. Als Mutter kennt die Autorin die täglichen Herausforderungen von Kindern nur zu gut.
Das Buch soll Ihr Mädchen auf dem Weg zur Entdeckung der eigenen Einzigartigkeit begleiten und dabei helfen mit den täglichen Herausforderungen des Lebens besser umgehen zu können

logo-stiftung-evz

Die Projekte der Bildungsagenda NS-Unrecht

Evz Stiftung, Kein Datum

Die Projekte der Bildungsagenda NS-Unrecht machen Schicksale verfolgter Menschen und Gruppen sichtbar – mit einem besonderen Fokus auf diejenigen, die bisher weniger öffentliche Aufmerksamkeit erhalten haben. Dabei entstehen kulturelle und digitale Formate, die Austausch fördern und Partizipation einfordern.
Hidden_Flyer_2022_Cover

„Hidden Codes“ – Digitales Lernspiel zur Radikalisierungsprävention

Evz Stiftung & Bildungsstätte Anne Frank, 2022

Die Bildungsstätte Anne Frank hat 2021 mit dem Serious Game „Hidden Codes“ ein Novum in der politischen Bildungsarbeit eingeführt: ein digitales Lernspiel, das Jugendlichen dabei hilft, Anzeichen von rechtsextremer und islamistischer Radikalisierung im Netz zu erkennen und adäquat darauf zu reagieren.

Radikalisierung geschieht heute vor allem online. In Chats, Live-Videos und Storys zirkulieren politische Codes und Verschwörungsmythen, die häufig nicht direkt als solche zu erkennen sind – insbesondere für Jugendliche. Das Mobile Game „Hidden Codes“ setzt hier an und vermittelt spielerisch die Mechanismen. Damit die Jugendlichen dort abgeholt werden, wo sie sich besonders gerne aufhalten, ist das Game wie eine gängige Social-Media-App aufgebaut.

Als Spieler*in ist man Teil einer Peergroup und interagiert mit fiktiven Charakteren, die innerhalb der Spielwelt simuliert werden. Die User*innen verfügen über ein eigenes Profil, können andere Profile durchstöbern, Bilder liken, Stories ansehen und kommentieren. Dabei lernen sie spielerisch, wie radikale Gruppen digitale Medien nutzen, um für ihre Zwecke zu mobilisieren und neue Anhänger*innen zu gewinnen.

„Uns war außerdem wichtig, dass das Spiel kein ‚Chocolate Broccoli‘ ist, sondern wirklich Spaß macht!“ erklärt Projektleiterin Hami Nguyen im Interview auf unserem Blog. „Wir vermeiden den erhobenen Zeigefinger. Wichtig ist uns auch: Egal, wie sich die Schüler*innen im Spielverlauf entscheiden – es wird in keinem Szenario zu einer Radikalisierung kommen. Denn wir wollen vermeiden, dass Jugendliche sich am Ende verantwortlich fühlen könnten. Es geht vielmehr darum, in einem geschützten Raum Handlungsoptionen ausprobieren zu können und über das Thema ins Gespräch zu kommen.“

Screenshot 2024-01-23 at 11-53-49 DKJS_Was-Grundschulkinder-brauchen_2023_01.pdf

Was Grundschulkinder brauchen

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH, 2023

In drei Jahren – ab August 2026 – wird der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule schrittweise umgesetzt. Daher werden künftig viele Kinder mehr Zeit im Ganztag verbringen: Zeit zum Spielen, Lernen und Entspannen, aber auch Zeit, um Neues auszuprobieren und sich weiterzuentwickeln.

Aktuelle Diskussionen drehen sich dabei vor allem um organisatorische Aspekte wie Finanzierung, Personal und Räumlichkeiten. Doch es ist wichtig, die Kinder selbst in den Fokus zu rücken: Welche Themen beschäftigen die Sechs- bis Zwölfjährigen? Und welche Bedürfnisse haben sie? Ausgehend von diesen Fragen zeigt die DKJS in ihrer neuen Publikation, welche Bedeutung die Lebensthemen für die Entwicklung der Kinder haben – und wie sich davon eine kindgerechte Gestaltung des Ganztags ableiten lässt.

Die Broschüre bündelt zahlreiche Erkenntnisse aus aktuellen Studien und bietet gleichzeitig konkrete Anregungen. Die Autorin Oggi Enderlein ist Entwicklungspsychologin und war u. a. als wissenschaftliche Beraterin im DKJS-Programm Ideen für mehr! Ganztägig lernen tätig.

Die Publikation "Was Grundschulkinder brauchen" der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung wird gefördert von der Soziallotterie freiheit+.

Screenshot 2024-01-23 at 11-45-00 Was geht Auf geht's! – Das Heft über Mitbestimmung - BPB_Was_geht_Wahlen17_SH_web-1.pdf

Auf geht’s! Das Heft über Mitbestimmung

bpb, 2017

Gerade junge Menschen sind oftmals der Ansicht, an wichtigen Entscheidungsprozessen nicht beteiligt zu sein. Das hat direkte Auswirkungen auf politisch-demokratische Prozesse: Je weniger Jugendliche sich ernst genommen und eingebunden fühlen, umso geringer ist ihr Engagement für die Gemeinschaft und desto weniger werden ihre Anliegen mit berücksichtigt -- nicht nur in der "großen Politik". Auch im Alltag spielt Mitbestimmung immer eine Rolle. Mit einem Typentest steigt die neue "Was geht?" Ausgabe in diese Thematik ein, Testimonials von Prominenten und ein Meinungscheck zeigen verschiedene Standpunkte auf und laden zur Identifikation und Diskussion ein. Mit einer Infografik zur Bundestagswahl und vielen weiteren Wissenshäppchen rund um das Thema können die Jugendlichen ihre Kenntnisse vertiefen und abschließend mit einem Quiz testen.