Gefundene Beiträge: 550
Gefundene Beiträge: 550
Transferstelle politische Bildung c/o Transfer für Bildung e.V., 2024
Sechs Partnerschaften hatten sich im Projekt zusammengeschlossen: je eine Einrichtung der politischen Jugendbildung und der Offenen Kinder- und Jugendarbeit OKJA aus NRW, angesiedelt sowohl im ländlichen Raum als auch in städtischen Regionen und dem Ballungsraum des Ruhrgebiets.
Die Stärken und Potenziale der Offenen Kinder- und Jugendarbeit OKJA und der politischen Jugendbildung gingen im Projekt „OPEN – Offene Jugendarbeit und politische Bildung gemeinsam engagiert“ eine Win-win-Beziehung ein: Gemeinsam erreichten sie viele Jugendliche, die ansonsten keinen Kontakt zu Angeboten politischer Bildung haben und wenig partizipative, demokratiebildende Erfahrungen machen. Ihnen konnten sie ein geeignetes – freiwilliges und lebensweltnahes – Setting bieten, um ihre politischen Themen aufzunehmen, gemeinsam zu bearbeiten, zu reflektieren und so die Meinungsbildung, Urteilsfindung und politische Partizipation emotional und rational zu stützen.
Die Printversion der Broschüre kann kostenfrei über Transfer für Bildung e.V. bezogen werden.
https://transfer-politische-bildung.de/kontakt/
Mailadresse info@transferfuerbildung.de
Ernst Reinhardt Verlag, 2022
Amadeu Antonio Stiftung, 2021
Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V., 2023
Bayerischen Landeszentrale für neue Medien, 2023
Layout/Illustration des Covers:
Theresa Fischer
Copyright:
Bayerische Landeszentrale für neue Medien BLM
AWO Bundesverband e. V., 2023
Fachstelle politische Bildung – Transversalen / Transfer für Bildung e.V., 2022
Die Printversion der Broschüre kann kostenfrei über Transfer für Bildung e.V. bezogen werden.
https://transfer-politische-bildung.de/kontakt/
Mailadresse info@transferfuerbildung.de
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gGmbH, 2023
Eurochild, 2023
Eurochild, 2023