Cover_Careleaver_Rechte_0

Care Leaver haben Rechte!

IGFH & Universität Hildesheim, 2020

Damit junge Menschen sich besser mit ihren Rechten vertraut machen können, fasst dieser Flyer »smart« zentrale Rechtsgrundlagen zusammen und erklärt deren Bedeutung.

2020, 24 Seiten Zum Download erhältlich

IGFH37-Inobhutnahme_1600px

Handbuch Inobhutnahme

IGFH, 2020

Das Handbuch gibt Orientierung über das Arbeitsfeld, legt fachliche Entwicklungsbedarfe offen und vermittelt konzeptionelle und methodische Anregungen zur Verwirklichung der Rechte der jungen Menschen und Eltern in der Inobhutnahme.

IGfH-Eigenverlag, Frankfurt am Main Vertrieb: Walhalla Fachverlag, Regensburg ISBN 978-3-947704-27-9

Webaufnahme_21-11-2023_11402_www.schulgschichtn.com

SOZIALE UNGLEICHHEIT IM KLASSENZIMMER

Schulgeschichtn, 2020

Der Artikel zeigt die Auswirkungen von dem Bildungsstand der Eltern auf den Bildungsweg der jeweiligen Kinder auf und gibt direkte Lösungsansätze für Lehrkräfte diesen Ungerechtigkeiten im schulischen entgegenzuwirken.
Wer bestimmt hier eigentlich_Demokratie lernen, Partizipation leben. Kamishibai Bildkartenset

Wer bestimmt hier eigentlich? Demokratie lernen, Partizipation leben. Kamishibai Bildkartenset

Don Bosco Medien, 2020

Was für ein spannendes Projekt: Der Hof der Grundschule soll neu gestaltet werden und die Schulleiterin möchte die Kinder ganz demokratisch miteinbeziehen! Doch schnell wird klar, dass nicht alle Einfälle umgesetzt werden können. Wie lässt sich diese Situation lösen? Autorin Jeanette Boetius und Illustratorin Manuela Olten stellen mit ihrer Geschichte die Grundprinzipien der Demokratie dar – komplett mit offenen und geheimen Abstimmungen, eindeutigen Mehrheitsentscheidungen und knappen Wahlausgängen. Demokratische Bildung für Grundschule und Hort: 17 Bildkarten mit Textvorlage, Unterrichtsmaterial für den Sachunterricht. Übergreifendes Lehrplanthema Demokratie alltagsnah präsentiert!
Partizipation - Themenkarten

Partizipation – Themenkarten

Don Bosco Medien, 2020

Haben Kinder das Recht, selbst zu entscheiden, was und wie viel sie essen, oder wann und wie lange sie schlafen? Wie kann die Kita Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte der Kinder sicherstellen? Wenn Kinder früh Entscheidungsprozesse mitgestalten: Fördert dies die Demokratiefähigkeit einer Gesellschaft? Mit diesen Bildkarten für Teamarbeit, Elternabende und Seminare erhalten Kita-LeiterInnen oder ReferentInnen in der ErzieherInnenfortbildung ein vielseitiges und kreatives Arbeitsmaterial an die Hand, mit dem sich das Thema "Partizipation" in der Gruppe reflektieren, diskutieren und ins Bewusstsein rufen lässt. Das Themenset besteht aus 30 stabilen DIN-A4-Karten.
Kinderrechte - Themenkarten DonBosco

Kinderrechte – Themenkarten

Don Bosco Medien, 2020

Welche Rechte auf Schutz, Förderung und Beteiligung haben Kinder? Auf welche Weise können Kinder ihre Rechte kennen lernen? Was tun, wenn die Rechte eines Kindes verletzt wurden? Welche Möglichkeiten bestehen, Kinderrechte durchzusetzen oder einzuklagen? Wie können die Eltern für die Rechte ihres Kindes gewonnen werden? Mit diesen neuen Bildkarten für Teamarbeit, Elternabende und Seminare erhalten Kita-LeiterInnen oder ReferentInnen in der ErzieherInnenfortbildung ein vielseitiges und kreatives Arbeitsmaterial an die Hand, mit dem sich das Thema "Kinderrechte" in der Gruppe reflektieren, diskutieren und ins Bewusstsein rufen lässt. Das Themenset besteht aus 30 stabilen DIN-A4-Karten. Die Kartenvorderseiten zeigen jeweils ein starkes Symbol-Foto, die Rückseiten zitieren einen inspirierenden Text zum jeweiligen Bild und stellen Impulsfragen zum Thema.
grenzenzeigen-logo-retina-scaled

Kinderhomepage: grenzenzeigen.de

Fachstelle Prävention gegen sexualisierte Gewalt, 2020

Einfühlsam wird auf der Homepage grenzenzeigen.de auf das kindliche Gefühlserleben bei erlebter Gewalt eingegangen. Kinder ab etwa 9 Jahren können sich mit diesem schwierigen Thema auf dieser Homepage spielerisch, z. B. durch Quizze, Filme und Comics sowie bunten, jugendgerechten Illustrationen, auseinandersetzen. Den Kindern wird in 9 Tipps Mut gemacht, wie sie über dieses schwierige und schambehaftete Thema reden können. Dem folgt eine Liste von Beratungsstellen, welche sich auf Kinder und Jugendliche spezialisiert haben. Viele Kinder und Jugendliche, die in einem gewaltgeprägten Umfeld aufwachsen, kennen ihre Rechte nicht, manche denken womöglich sogar, es gehöre zum Kind sein dazu, psychisch und physisch misshandelt zu werden. Um dem entgegenzuwirken und aufzuklären, stellt die Homepage grenzenzeigen.de die wichtigsten 8 Kinderrechte vor und füllt diese in einem interaktiven Quiz mit Leben.
grenzenzeigen-logo-retina-scaled

Kinderhomepage: grenzenzeigen.de Teil für Eltern & Fachkräfte

Fachstelle Prävention gegen sexualisierte Gewalt im Bistum Trier, 2020

Dieser Website ist für Erwachsene wie zum Beispiel Eltern und Lehrkräfte, die sich ebenfalls für Kinderrechte informieren und Material benötigen.
Unbenannt

Involving Children in the Discussion on Their Rights – Special Protection Measures

GlobalChild, 2020

These cards are a summary of the Global Child Rights Dialogue GCRD project.
Article 42 in the United Nations Convention on the Rights of the Child obligates governments to
take all measures to assure that the CRC is widely known by children and adults.
Unbenannt

Involving Children in the Discussion on Their Rights – Education, Leisure, and Cultural Activities

GlobalChild, 2020

These cards are a summary of the Global Child Rights Dialogue GCRD project.
Article 42 in the United Nations Convention on the Rights of the Child obligates governments to
take all measures to assure that the CRC is widely known by children and adults.