Positionspapier zu den Abschließenden Bemerkungen des UN-Ausschusses für die Rechte des Kindes vom 5. Februar 2014 hinsichtlich einer Umsetzungsstruktur der UN-Kinderrechten in Deutschland.
Gefundene Beiträge: 21
Gefundene Beiträge: 21
Klett Kinderbuch, 2014
Auf der Website des Verlags Klett Kinderbuch findet sich pädagogisches Begleitmaterial zu dem Buch, das als Anregung für den Politik- und Sozialkundeunterricht in der 5. und 6. Klasse genutzt werden kann. Das Material kann hier heruntergeladen werden.
Verlag Bertelsmann Stiftung, 2014, 2016, 2018, 2021, 2022, 2023, 2024
Über den externen Link sind alle bisher erschienenen Bände aus der Leon und Jelena-Reihe zu finden. Sie eignen sich, um kindgerecht an Beteiligungsthemen zum Beispiel in der Kita heranzuführen.
United Nations / Convention on the rights of a child, 2014
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration / Baden Württemberg, 2014
Der vorliegende Bericht untersucht die Umsetzung der Kinderrechte in Baden-Württemberg sowie auf Bundes- und Europäischer Ebene.
Annedore Prengel & Ursula Winklhofer, 2014
Deutsches Institut für Menschenrechte e.V., 2014
explainity GmbH & Bundeszentrale für politische Bildung, 2014
National Coalition Deutschland - Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention e.V., 2014
Positionspapier zu den Abschließenden Bemerkungen des UN-Ausschusses für die Rechte des Kindes vom 5. Februar 2014 hinsichtlich einer Umsetzungsstruktur der UN-Kinderrechten in Deutschland.
Institut für Demokratieforschung & Georg-August-Universität Göttingen, 2014
Ringe deutscher Pfadfinderinnen- und Pfadfinderverbände, 2014