Screenshot 2023-08-15 092303

Broschüre Kinderrechte und Tabakkontrolle

Unfairtobacco, 2019

Die Broschüre “Kinderrechte und Tabakkontrolle: Das Recht auf eine tabakfreie Welt” bietet auf 36 Seiten einen Überblick über folgende Themen: Zusammenhänge zwischen Kinderrechten, nachhaltiger Entwicklung und Tabakkontrolle; medizinische Folgen des Rauchens und Passivrauchens bei Kindern; soziale Ungleichheiten; Tabakwerbung mit Influencer*innen in sozialen Medien; Rechte des Kindes zum Schutz vor Passivrauchen Zuhause; Kinderarbeit im Tabakanbau. Das Schlusskapitel gibt ausführliche Empfehlungen an die Politik. Im Mittelteil der Broschüre kommen Kinder selbst zu Wort. Sie erzählen von der Arbeit auf dem Tabakfeld und fordern, dass der Verkauf von Tabak verboten wird.
Bastelmodell_Kinderrechte_Vorderseite

Bastelmodell Unser Recht auf eine tabakfreie Welt

Unfairtobacco, 2019

Das Bastelmodell enthält eine knappe Einführung für Lehrkräfte, eine Bastelanleitung und Vorlagen für das Modell.

Dieses Material ist für 5. und 6. Klassen ausgelegt. Die Schüler*innen werden damit über die Probleme von Tabakanbau und Tabakkonsum informiert, erhalten einen Einblick in ihre Rechte und die Rechte von Kindern weltweit. Im Verlauf des Modellbaus werden sie außerdem dazu angeregt, eigene Lösungsideen zu formulieren.

Beim Basteln können die Kinder den Themenkomplex mit verschiedenen Sinnen begreifen – ganz im Sinne der Montessori-Pädagogik. Die Kinder können entsprechend ihrer Fähigkeiten die beigelegten Vorlagen verwenden oder selbst Texte und Bilder gestalten. Am Ende ist ein gemeinsames Modell entstanden.

Später kann das Modell genutzt werden, das Thema zu erklären – z.B. bei Präsentationen für andere Gruppen, bei Referaten oder im Rahmen von Projekttagen zu den Themen Sucht, nachhaltige Entwicklung oder Kinderrechte.

Screenshot 2023-08-14 080947

Factsheet Kinder haben ein Recht auf eine tabakfreie Welt

Unfairtobacco, 2019

Dieses Factsheet stellt auf sechs Seiten dar, wie Nachhaltige Entwicklungziele, Kinderrechte und Tabakkontrolle zusammenhängen. Im Problemfeld Tabakkonsum steht das Recht auf Gesundheit im Vordergrund und wird am Beispiel Deutschland gezeigt. Im Problemfeld Tabakproduktion ist der Schutz vor wirtschaftlicher Ausbeutung im Fokus und wird am Beispiel Simbabwe beleuchtet. Für beide thematischen Bereiche werden Maßnahmen benannt, mit denen die Kinderrechte besser durchgesetzt und eine nachhaltige Entwicklung befördert werden können – auf dem Weg zu einer tabakfreien Welt.
Screenshot 2023-08-08 160930

Spiel, Spaß, Musik

Seitenstark e.V., 2023

In der Rubrik "Spiel, Spaß, Musik" auf Seitenstark gibt es eine große Auswahl an kreativen Aktivitäten für Kinder. Kinder können online Spiele spielen und mit Vorlagen basteln. Es finden sich viele Anregungen für Offline-Spiele und Experimente, die zum Forschen und Entdecken einladen. Informationen und Links zu verschiedenen Musikthemen laden Kinder dazu ein, ihre musikalischen Interessen zu erkunden. Auf der Website findet sich ein umfassendes Angebot für Eltern und Kinder, die nach Freizeitaktivitäten suchen.
Screenshot 2023-08-08 160930

Online Spiele

Seitenstark e.V., 2023

Eine Sammlung von online Spielen für Kinder.
Screenshot 2023-08-08 161123

Mach mit!

Seitenstark e.V., 2023

Eine Seite für Kinder zum Mitmachen.
Screenshot 2023-08-08 160930

Offline Spiele

Seitenstark e.V., 2023

Eine Sammlung von offline Spielen für Kinder.
Screenshot 2023-08-08 160454

Dein Beitrag zum „Internet-Album“

Seitenstark e.V., 2023

Stück für Stück entsteht aus euren Beiträgen ein seitenstarkes Internet-Album.

Datenschutz

Themenseite Datenschutz

Seitenstark e.V., 2023

Der 28. Januar ist der Europäische Datenschutztag. Warum Datenschutz auch für Kinder wichtig ist und wie sie ihre Daten schützen können, zeigen die Kinderseiten. Und natürlich verraten sie auch, was ein gutes Passwort ausmacht.
checkliste-kleiner-seitenstarker-webseitencheck

Webseiten-Check

Seitenstark e.V., 2023

Woran erkennen Kinder, dass eine Website gut für sie ist? Mit den beiden Checklisten können Kinder Webseiten untersuchen. Entstanden sind sie zum Tag der Kinderseiten 2022. Zum Herunterladen, Ausdrucken und Auskreuzen.