Gefundene Beiträge: 1168
Gefundene Beiträge: 1168
jugendgerecht.de – Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik, 2023
cbj Kinderbücher, 2022
Projekt Lern- und Erinnerungsort Afrikanisches Viertel und Elina Marmer, 2015
Deutsches Institut für Menschenrechte e. V., 2012
Geeignet zur Umsetzung mit Jugendlichen ab 14 Jahren. Das Planspiel eignet sich besonders für den Einsatz in der Sekundarstufe II, in Berufsschulen, der außerschulischen Bildungsarbeit und auch in der Lehrkräftefortbildung. Voraussetzung ist ein gewisses Maß an politischem Interesse und die Fähigkeit, sich auf Perspektivwechsel und Diskussionen einzulassen.
John Dewey Forschungsstelle für die Didaktik der Demokratie und Technische Universität Dresden, 2024
Auer Verlag und der Deutsche Kinderschutzbund, 2018
terre des hommes e.V. und Jumen e.V., 2021
ZDF logo!, 2025
Ruhr-Universität Bochum, 2020
UWE steht für Umwelt, Wohlbefinden und Entwicklung und ist ein Instrument für die Stadt- und Schulentwicklung. Es handelt sich um einen Beteiligungsprozess, dessen Kern eine stadtweite Online-Befragung von Kindern und Jugendlichen aus den Jahrgangsstufen 4, 7 und 9 ist. Diese Befragung dient als Monitoring-Instrument und fragt die jungen Teilnehmer:innen, wie es ihnen in verschiedenen Lebensbereichen wie Schule, Nachbarschaft, Familie und Freundeskreis geht. UWE nimmt Kinder und Jugendliche als Expert:innen ihrer eigenen Lebenswelt ernst und gibt ihnen eine Stimme, um ihre Erfahrungen und Bedürfnisse an Erwachsene zu kommunizieren. Das Ziel von UWE ist es, Verbesserungen für Kinder und Jugendliche anzustoßen, indem relevante Akteur:innen mobilisiert werden, die für das Wohlbefinden der jungen Generation verantwortlich sind.
Verlagsanstalt Tyrolia Ges.m.b.H., 2020