FilmmachtMut_Workshops_Header

Film Macht Mut – Rassismus- und antisemitismuskritische Filmvermittlung für die 1. bis 6. Klasse

VISION KINO in Kooperation mit den SchulKinoWochen, 2023

Film Macht Mut setzt Perspektivenvielfalt und die Kritik von Rassismus und Antisemitismus ins Zentrum der Filmvermittlung.

Bundesweit bieten wir zusammen mit den Projektbüros der SchulKinoWochen und weiteren lokalen Partner*innen altersgerechte Workshops für die erste bis sechste Klasse und Fortbildungen für Lehrkräfte an. Intern professionalisieren wir unsere eigenen Strukturen der Filmvermittlung in Diversitätsorientierung und Diskriminierungskritik. Im Blog und in der Fokusreihe mit Videos teilen Projektbeteiligte, Gastautor*innen und -referent*innen  Empfehlungen und Gedanken rund um die Inhalte und Ereignisse von Film Macht Mut.

Film Macht Mut ist ein Projekt von VISION KINO in Kooperation mit den SchulKinoWochen und wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

csm_Podcast_60f930ea2b

Podcast „Let’s talk Kinderrechte“

Hessisches Ministerium für Soziales und Integration, 2022

Kinder- und Jugendrechte sind unser Thema. Warum alle davon profitieren, wieso das Matschhosen-Dilemma für immer ungeklärt bleibt und was eine Präventionskette ist, das besprechen wir und suchen nach Lösungen und Bezügen zur UN-Kinderrechtskonvention.
Und wie der Name schon sagt, rede ich zusammen mit Maximillian Immoos, Kita-Leiter aus Weiterstadt und natürlich auch mit tollen Gäst:innen über Kinderrechte.
Kinderrechte sind Jugendrechte_Cover

Postkartenset: Kinderrechte sind Jugendrechte

Makista e.V., 2022, 2023

„Kinderrechte gelten nur für Kinder. Jugendlichen bringt das eigentlich nichts.“ Stimmt das? Natürlich nicht! Für sie genauso wie für jüngere Kinder gilt die UN-Kinderrechtskonvention UN-KRK. Das Postkartenset für Jugendliche u. a. zu ökologischen Kinderrechte, Nicht-Diskriminierung, Mitgestalten und Freizeiträumen bietet einen geeigneten Einstieg in das Thema Kinderrechte für Jugendliche. In Kombination mit der Broschüre „Jetzt erst recht. Warum Kinderrechte helfen, Jugendliche zu stärken“ und weiteren Fortbildungsangeboten vom Makista e.V. erhalten Lehr- und Fachkräfte der weiterführenden Schulen oder Jugendarbeit Unterstützung, um die Kinderrechte in ihrer Wirkung für Jugendliche wahrzunehmen und als Teil der Menschenrechtsbildung in den pädagogischen Alltag zu integrieren.
9783751300452

Know Your Rights! Klartext über die Rechte von Kindern und Jugendlichen

Dressler Verlag, 2022

Die Rechte von Kindern und Jugendlichen sind Menschenrechte – und werden doch häufig missachtet. Umso wichtiger, dass du deine Rechte genau kennst. Denn sie müssen nicht nur geschützt, sondern auch in den entsprechenden Debatten berücksichtigt und verwirklicht werden. So will es die UN-Kinderrechtskonvention. Kinderrechtsexpertin und Erziehungswissenschaftlerin Claudia Kittel erläutert dir deine Rechte und hilft dir, sie zu verstehen. Kurz und knackig, informativ und empowernd. Damit du für dich und deine Rechte einstehen und in Diskussionen stark bleiben kannst.
Zirkumpendium_Deckblatt

Das große Zirkumpendium- Die Wissenssammlung rund um das Thema „Männliche Beschneidung“

MOGiS e. V. - Eine Stimme für Betroffene, 2013

Das 64-seitige Heft soll ermöglichen, sich umfassend über eine der verbreitetsten und zugleich umstrittensten chirurgischen Operationen der Welt zu informieren – der Zirkumzision, auch bekannt als "Beschneidung" der männlichen Vorhaut. Es entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Facharbeitskreis Beschneidungsbetroffener im MOGiS e.V. sowie den Websites Beschneidung-von-Jungen.de und Beschneidungsforum.de
Screenshot 2023-07-03 090350

Das Arbeitsheft – ein Schularbeitsheft gegen Sexismus

Pinkstinks Germany, 2021

Das Arbeitsheft gegen Sexismus für den Einsatz im Schulunterricht der 7. bis 9. Klassen.

Neben den Themen Abwertung von Mädchen, Homofeindlichkeit und Genderstereotype werden auch Sexismus in der Werbung, Abwertung von Jungen und unbewusste Vorurteile besprochen. Als Klassenaufgaben dürfen die Kinder Werbung umgestalten, sich im Klassenraum aufteilen und für oder gegen ein Hotpants-Verbot streiten oder gendergerechtes Spielzeug konzipieren.

Screenshot 2023-06-19 092113

Unterrichtsmaterial Kinderarbeit

Kindermissionswerk 'Die Sternsinger', 2023

In vielen Teilen der Welt gibt es arbeitende Kinder. Ihre unterschiedlichen Situationen fordern eine differenzierte Betrachtung. Was ist Kinderarbeit genau? Schadet sie Kindern immer? Warum arbeiten diese eigentlich? Was kann zur Reduzierung ausbeuterischer Kinderarbeit getan werden? Die Unterrichtsmaterialien helfen Ihnen, diese und viele andere Fragen rund um das Thema Kinderarbeit mit SuS zu thematisieren. Das Material mit direkt einsetzbaren Methoden und Medien für die 4.-7. Klasse, ist nach dem Baukastenprinzip konzipiert. Sie können die jeweilig passenden Inhalte und Methoden individuell anpassen und kombinieren. Dabei können Sie die vier Schwerpunktthemen aufeinander aufbauend oder unabhängig voneinander einsetzen. Die Unterrichtsbausteine zeigen Ihnen Möglichkeiten auf, mit den beiden Sternsinger-Magazinen „Arbeit darf nicht alles sein!“ und „Welt ohne Kinderarbeit?“ im Unterricht zu arbeiten, sie können aber auch unabhängig davon eingesetzt werden.
Screenshot 2023-06-12 094639

Agenda 2030 – 17 Ziele für unsere Welt

Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen, 2023

Um die Agenda 2030 bei Kindern bekannter zu machen, hat die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit Nachhaltigkeitsexperten ein Kinderbuch entwickelt. Das Buch will die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung Kindern im Grundschulalter und in der Sekundarstufe 1 erklären. Es liefert Informationen zur aktuellen Situation in Deutschland und vielen anderen Ländern der Welt und macht Vorschläge, was auch Kinder tun können, um für mehr Gerechtigkeit zu sorgen.
Screenshot 2023-06-12 091548

Video zur Vormundschaft – Ein Video von und für Jugendliche und Fachkräfte!

Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft e. V., 2021

Gemeinsam mit Vormund*innen und jungen Menschen hat das Bundesforum ein Video erstellt, um Jugendlichen die Bedeutung einer Vormundschaft näher zu bringen. In dem Video “Dein Vormund ist an deiner Seite!” zeigen die beteiligten jungen Menschen und Fachkräfte, welche besonderen Erlebnisse sie mit ihren Vormundschaften verbinden und wie diese gestaltet sein sollten. Deutlich wird, dass insbesondere für die jungen Menschen Zeit mit dem*der eigenen Vormund*in wichtig ist und Beziehung Voraussetzung für Vertrauen ist.

Screenshot 2023-06-12 085016

Globales Lernen / BNE in der Schule NRW

Welthaus Bielefeld e.V., 2023

Unsere Unterrichtsmodule machen Vorschläge für die Unterrichtsgestaltung zu verschiedenen Themenfeldern von BNE und Globalem Lernen. Sie folgen damit den Vorgaben des Referenzrahmens Schulqualität NRW 2020, der die Bildung für nachhaltige Entwicklung BNE als wichtigen Inhaltsbereich für Unterricht und Schulentwicklung herausstellt. Ebenso wird dort die Bedeutung von Kooperationen mit zivilgesellschaftlichen Organisationen erwähnt.
Die hier beteiligten Entwicklungsorganisationen wollen deutlich machen, dass für uns die entwicklungsbezogene Bildungsarbeit einen hohen Stellenwert hat. Wir hoffen, mit diesem Angebot Lehrerinnen und Lehrer bei ihrer Arbeit unterstützen zu können.