main-logo

Kinderrechte für starke Kinder

Deutsche Jugendfeuerwehr, Kein Datum

Eine Ansammlung von Materialien 6 direkten Angeboten zu Kinderrechten.
Bildschirmfoto_10-4-2024_13390_kinderrechte-portal.de

Kindern eine Zukunft garantieren – was europäische Regierungen jetzt tun müssen

Save the Children Deutschland e.V., 2023

Die deutsche Auskopplung des europäischen Kinderarmutsberichts von Save the Children zeigt aktuelle Entwicklungen der Kinderarmut in Deutschland und Europa auf und legt dar, welche Maßnahmen von Regierungen insbesondere im Rahmen der EU-Kindergarantie dagegen ergriffen werde und nach Ansicht der Kinderrechtsorganisation ergriffen werden sollten.
final-aufdenwegmachen-grundlagen_web_zeichenfläche-1

Theoretische Grundlagen der Kinder- und Jugendbeteiligung

Landesjugendring Baden Württemberg, Kein Datum

Das Plakat präsentiert eine farbenfrohe und einladende Darstellung der Kinderechte, die sowohl informativ als auch visuell ansprechend ist.

"Dieses schmucke Plakat ist Arbeitshilfe und Dekoration für weiße Bürowände in einem."

61Adhxq4rcL._SY522_

Das Wunder bist Du! Eine achtsame Reise zu mehr Mut, Selbstvertrauen und innerer Stärke

Media Lighthouse, 2021

"Ich traue mich aber nicht!" - bekommst Du diesen Satz häufig von Deinem Kind zu hören? Vielleicht machst Du Dir Sorgen, weil Dein Kind so zurückhaltend und schüchtern ist. Schließlich wünschst Du Dir, dass es sein Leben zufrieden, selbstständig und glücklich bestreitet. Für ängstliche Kinder scheint die Welt voller Hindernisse. Alleine zu Hause bleiben, beim Bäcker eine Brezel bestellen, auf andere Menschen zugehen - all dies sind Situationen, die Mut verlangen. Wie aber kannst Du Deinem Liebling helfen, ein gesundes Selbstbewusstsein zu entwickeln?

Dieses Kinderbuch gibt Dir alles an die Hand, um Deinem Kind Vertrauen und innere Stärke mit auf den Weg zu geben. Märchen und Geschichten können die Entwicklung von Kindern positiv beeinflussen. In den liebevollen Kurzgeschichten in diesem Buch finden die jungen Leser Helden, mit denen sie sich identifizieren und die ihnen als wegweisendes Vorbild dienen können.

71dmjOB0nFL._SY522_

Weil du ein wundervolles und einzigartiges Mädchen bist

farbenkind Verlag, 2021

Spätestens mit der Einschulung spüren unsere Kinder zum ersten Mal den immer größer werdenden Leistungsdruck der Gesellschaft. Kleinkindliche Ängste werden durch echte und reale Ängste abgelöst. Die Angst zu versagen, keine Freunde zu finden oder das Gefühl nicht genug zu sein, ist in diesem Alter oft sehr groß.

In einer immer schneller werdenden Welt vergessen wir oft, dass wir gut sind so wie wir sind. Viele Mädchen werden negativ durch ihr Umfeld beeinflusst und verlieren dadurch ihr Selbstvertrauen. Die Mädchen verlernen sich selbst mit all ihren besonderen Stärken und Schwächen zu lieben. Sie fühlen sich einsam, bedrückt und traurig.
In solchen Situationen ist es für Kinder sehr wichtig über Gefühle und Ängste zu sprechen. Oft fehlt hierfür jedoch der Mut, sodass sich Kinder zunehmend unsicher und auch einsam fühlen können. An dieser Stelle kommen Sie ins Spiel! Kinder brauchen eine Bezugsperson, der sie vertrauen und mit der sie über ihre Probleme sprechen können.

Die Autorin Katja Sommer zeigt in kindgerechter und liebevoller Weise, dass jedes Mädchen wundervoll und einzigartig ist – und eben genau so, wie es ist. Als Mutter kennt die Autorin die täglichen Herausforderungen von Kindern nur zu gut.
Das Buch soll Ihr Mädchen auf dem Weg zur Entdeckung der eigenen Einzigartigkeit begleiten und dabei helfen mit den täglichen Herausforderungen des Lebens besser umgehen zu können

logo-stiftung-evz

Die Projekte der Bildungsagenda NS-Unrecht

Evz Stiftung, Kein Datum

Die Projekte der Bildungsagenda NS-Unrecht machen Schicksale verfolgter Menschen und Gruppen sichtbar – mit einem besonderen Fokus auf diejenigen, die bisher weniger öffentliche Aufmerksamkeit erhalten haben. Dabei entstehen kulturelle und digitale Formate, die Austausch fördern und Partizipation einfordern.
Webaufnahme_25-1-2024_13817_www.stiftung-evz.de

Online youth magazine MEET UP!

evz Stiftung, 2022

Zum Internationalen Tag des Ehrenamtes veröffentlicht die Stiftung EVZ das englischsprachige MEET UP! Magazine, in dem erfolgreiche und innovative Projekte sowie die engagierten Menschen hinter ihnen vorgestellt werden. Das Magazin ist multimedial, partizipativ und kreativ aufgebaut und zeigt vielfältige Themen, mit denen sich junge Menschen aus den Ländern der Östlichen Partnerschaft beschäftigen.
Eine Hand mit einem Smartphone, auf dem unterschiedliche junge Menschen sind.

„Hidden Codes“ – Digitales Lernspiel zur Radikalisierungsprävention

Evz Stiftung & Bildungsstätte Anne Frank, 2022

„Hidden Codes“ ist ein digitales Lernspiel der Bildungsstätte Anne Frank, das Jugendliche ab 14 Jahren für die Themen Radikalisierung und Diskriminierung im Netz sensibilisieren soll. In fünf Episoden erleben die Spieler:innen eine fiktive Social-Media-Welt, in der sie mit verschiedenen Situationen konfrontiert werden, die rechte und islamistische Radikalisierung sowie Queerfeindlichkeit thematisieren. Dabei lernen sie, problematische Inhalte zu erkennen und angemessen zu reagieren.

Die Episoden behandeln folgende Themen:

  1. Rechtsextreme Radikalisierung: Die Spieler:innen erfahren, wie rechte Gruppen digitale Medien nutzen, um ihre Ideologien zu verbreiten und Gleichgesinnte zu finden.
  2. Islamistische Radikalisierung: Es wird gezeigt, wie islamistische Gruppen versuchen, junge Menschen durch Online-Inhalte zu beeinflussen und zu radikalisieren.
  3. Queerfeindlichkeit: In dieser Episode wird thematisiert, wie Diskriminierung und Hass gegenüber queeren Menschen im Netz verbreitet werden.
  4. Verschwörungsmythen: Die Spieler:innen lernen, wie Verschwörungstheorien im Internet verbreitet werden und welche Auswirkungen sie auf die Gesellschaft haben können.
  5. Handlungsoptionen: Abschließend erhalten die Jugendlichen Handlungsempfehlungen, wie sie sich gegen Radikalisierung und Diskriminierung einsetzen können.

Das Spiel ist kostenlos im App Store und Google Play Store sowie als Webversion verfügbar. Es eignet sich besonders für den Einsatz in Schulen und Jugendgruppen. Begleitmaterialien für Lehrkräfte unterstützen die pädagogische Arbeit mit dem Spiel.

pingu-spiel_teaserbild_neu

Tauchmission im Plastikmeer

Bundeszentrale für politische Bildung, 2023

Beim Online-Spiel „Nichts wie weg mit dem Plastikdreck“ auf der Kinder-Plattform Hanisauland helfen die Spieler:innen dem Pinguin Clina Pingu dabei, Plastikmüll in einer Unterwasserwelt einzusammeln. Um Punkte zu erhalten, müssen die Spieler:innen außerdem den anderen Meeresbewohnern und Pflanzen ausweichen. So lernen Kinder auf spielerische Art, Umweltverschmutzung entgegenzuwirken sowie Tiere und Pflanzen zu schützen.
Webaufnahme_25-1-2024_104913_www.youtube.com

kurz erklärt: Zivilgesellschaft

Brot für die Welt, 2023

Um Missstände zu verändern braucht es eine aktive Zivilgesellschaft. Wir unterstützen Menschen die sich für eine bessere Welt engagieren. 💪🧡🫵 

Dieses kurze YouTube-Video erklärt anschaulich, wie die Zivilgesellschaft dazu beiträgt, die Rechte und Bedürfnisse von Kindern zu fördern. Durch einfache Erklärungen und Beispiele aus dem echten Leben wird gezeigt, wie Bürgerinitiativen außerhalb von Regierung und Wirtschaft dazu beitragen, positive Veränderungen für Kinder zu bewirken. Das Video ermutigt die Zuschauer, sich für die Rechte der Kinder einzusetzen und aktiv an der Gestaltung einer kinderfreundlichen Gesellschaft teilzunehmen.