10KinderrechteKRF

Plakat – Die 10 wichtigsten Kinderrechte

KinderRechteForum, 2022

Plakat über die 10 wichtigsten Kinderrechte mit kurzen Beschreibungstexten und bunten Illustrationen.
kinderrechtekommentare

Kinderrechtekommentare

BAG Kinderinteressen e.V., Monitoringstelle UN-KRK DIMR, 2022

Alle Allgemeinen Bemerkungen des UN-Ausschusses für die Rechte des Kindes in deutscher Sprache auf einer Webseite. Der UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes unterstützt die Konvention durch „Allgemeine Bemerkungen“ „General Comments“. Sie stellen Kommentare zu einzelnen Kinderrechten dar und beziehen sich entsprechend auf unterschiedliche Artikel der Konvention und auf Themen, die sich aus den Artikeln der Konvention ergeben, wie z.B. Bildung, Gesundheit, Recht auf Gehör, Kindeswohl, Freizeit, Spiel, kulturelle Bildung, Kinderrechte im digitalen Umfeld. Wir haben auf der Homepage kinderrechtekommentare.de alle bisher ins Deutsche übersetzten Allgemeinen Bemerkungen des UN-Ausschusses für die Rechte des Kindes gebündelt.
PlanBild1

Alles Gleich – Gender und Gleichberechtigung im Unterricht

Plan International Deutschland e. V., 2021

Das Unterrichtsmaterial "Alles Gleich?" bietet einen Einstieg in das Thema Geschlechterrollen und Gender für Schüler:innen ab Klasse 7. Angefangen bei den Zielen für nachhaltige Entwicklung und dem Ziel der Geschlechtergleichstellung bis zum Jahr 2030, befasst sich die Broschüre mit Fragen wie "Welche Folgen hat fehlende Gleichberechtigung?" und "Was bewirkt Gleichberechtigung?" Sie gibt Informationen zur derzeitigen Situation von Mädchen und Frauen weltweit und in Deutschland. Drei Mädchen aus Afrika, Asien und Lateinamerika schildern ihre Geschichte und wir geben Anregungen, was jede:r Einzelne tun kann, um Gleichberechtigung der Geschlechter zu erreichen. Um sich über Geschlechterrollen und Geschlechternormen sowie deren Einschränkungen für unser Leben bewusst zu werden, bietet die Broschüre diverse Übungen zu unterschiedlichen Aspekten von Gleichberechtigung und Gender.
ECPTFilm3

Erklärvideo zum Bundeskooperationskonzept BKK

ECPAT Deutschland e.V., 2022

Das Bundeskooperationskonzept BKK „Schutz und Hilfen bei Handel mit und Ausbeutung von Kindern“ enthält Empfehlungen für die Zusammenarbeit von Jugendamt, Polizei, Fachberatungsstellen und weiteren Akteuren zur Identifizierung und zum Schutz von Kindern und Jugendlichen als Betroffene von Menschenhandel. Das Video zeigt wie das BKK funktioniert und dabei hilft, durch interdisziplinäre Netzwerke Kinder vor Handel und Ausbeutung zu schützen.
ECPATFilm2

ECPAT Erklärvideo zur Bekämpfung von Handel mit Kindern

ECPAT Deutschland e.V., 2018

Das Video verdeutlicht die Anfälligkeit geflüchteter Kinder und Jugendlicher für Ausbeutung durch kriminelle Netzwerke und zeigt die Notwendigkeit eines zugänglichen Hilfesystemens auf. Nur durch gut geschulte Fachkräfte können Auffälligkeiten erkannt und eine angemessene Unterstützung Minderjähriger gesichert werden.
ECPATFilm1

Kinderhandel? Was hat das mit Deutschland zu tun?

ECPAT Deutschland e.V., 2018

Obwohl oft nicht sichtbar, findet Kinderhandel auch in Deutschland statt. Erfahren Sie mehr über seine Erscheinungsformen und wie Sie bei Verdacht reagieren können.
handelECPAT

Praxishilfe zum BKK: Handel mit und Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen erkennen und reagieren

ECPAT Deutschland e.V., 2018

Bei Verdachtsfällen von Menschenhandel und Ausbeutung Minderjähriger sind Fachkräfte häufig unsicher, was zu tun ist. Ecpat's neue Publikation „Handel mit und Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen erkennen und reagieren“ möchte der Praxisebene daher helfen, Handlungssicherheit im Umgang mit potenziell betroffenen Minderjährigen zu erlangen und ein Gefühl dafür zu bekommen, in welchen Formen diese Gewalttaten in Deutschland auftreten. Der Broschüre liegt das im Oktober 2018 veröffentlichte Bundeskooperationskonzept „Schutz und Hilfen bei Handel mit und Ausbeutung von Kindern“ zugrunde.
miteinander_BMFSFJ

Bundeskooperationskonzept „Schutz und Hilfen bei Handel mit und Ausbeutung von Kindern“

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 2018

Empfehlungen für die Zusammenarbeit von Jugendamt, Polizei, Fachberatungsstellen und weiteren Akteuren zur Identifizierung und zum Schutz von Kindern als Opfer von Menschenhandel
Sichere Orte

Sicherer Ort für Kinder: Schutzkonzepte für Institutionen&Organisationen

ECPAT Deutschland e.V., 2020

Nutzen Sie das entwickeltes Selbstbewertungstool. Hier können Sie überprüfen, wie gut Ihre Kinderschutzmaßnahmen bereits umgesetzt sind und was Ihnen vielleicht noch zu einem vollständigen Konzept fehlt.
Terminologischer-Leitfaden-A4-DE

Terminologischer Leitfaden für den Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexualisierter Gewalt

ECPAT Deutschland e.V., 2018

Der Terminologische Leitfaden für den Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexualisierter Gewalt motiviert zur Nutzung einer angemessenen Sprache und bietet alternative Formulierungen an. Wir müssen keine neue Sprache lernen, wir müssen nur bewusster mit ihr umgehen.