Deine Kinderrechte - Löwenstark erklärt

Deine Kinderrechte – Löwenstark erklärt

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und National Coalition Deutschland - Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention e.V., 2024

Die Kinderrechtebroschüre wurde vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mit der National Coalition entwickelt. In kindgerechter und sehr anschaulicher Weise wird ein Überblick über die Kinderrechte vermittelt. Ausgewählte Kinderrechte wie das Recht auf Schutz vor Gewalt, das Recht auf Bildung und das Recht auf Beteiligung werden von unterschiedlichen Tieren kindgerecht erklärt. In einem Übungsteil werden die Kinderrechte spielerisch vertieft, zum Beispiel in einem Kinderrechte-Domino und einem Kinderrechte-Kreuzworträtsel. Die Broschüre richtet sich an Kinder im Alter von 6 - 10 Jahren. Pädagogische Fachkräfte und Lehrer:innen können die Broschüre zur Thematisierung der Kinderrechte in ihren Lehreinheiten nutzen.
Dein_Vormund_vertritt_Dich_barrierefrei_final

Dein Vormund vertritt dich

Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft e. V., 2023

Der Flyer gibt Antworten zu vielen Fragen rund um die Vormundschaft und Ergänzungspflegschaft. Er ist für Kinder und Jugendliche verständlich geschrieben und erklärt jungen Menschen, welche Rechte sie dann haben und welche Aufgaben der*die Vormund*in hat. Im zweiten Teil des Hefts finden Eltern, Betreuer*innen und Pflegeeltern grundlegende Informationen zur Vormundschaft. Gedruckte Exemplare können online beim Publikationsversand der Bundesregierung bestellt werden. Interessierte Jugendämtern können zehn Exemplare über das Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft e.V. erhalten.
Rechtefächer_Titel__669fa6c088cfc

Dein Rechtefächer – stationäre Wohnformen

Bernd Umbach, 2020

Alle Kinder und Jugendliche haben Rechte. Die Rechte sollen sie schützen und dabei unterstützen, dass sie sich entwickeln und beteiligen können. Sie gelten überall, ob man bei seinen Eltern lebt oder ob man gerade in einer Inobhutnahme oder Jugend-WG ist. Um die eigenen Rechte einfordern zu können, ist es wichtig, sie zu kennen. Das Redaktionsteam der stationären Angebotskette von Jugendhilfe & Migration des IB in München hat deshalb einen Rechtefächer entwickelt. Dieser Rechtefächer stellt die Rechte in einfacher Sprache und mit Piktogrammen so vor, dass sie für alle gut verständlich sind.
Screenshot 2023-08-08 160454

Dein Beitrag zum „Internet-Album“

Seitenstark e.V., 2023

Stück für Stück entsteht aus euren Beiträgen ein seitenstarkes Internet-Album.

MV5BODFiM2M3ODAtMjU1MC00MzgyLTliZjMtMjczZDFlN2ExYWJkXkEyXkFqcGdeQXVyMTAxMDAzNTY@._V1_

Dear Future Children

Camino Filmverleih, 2021

Weltweite Protestbewegungen nehmen zu. Demonstrationen historischen Ausmaßes in Chile und Hongkong, streikende Schulkinder überall auf der Welt. Wer sind diese jungen Aktivisten hinter diesem politischen Umbruch? DEAR FUTURE CHILDREN ist ein Dokumentarfilm über eine neue Generation, die die Aufmerksamkeit auf Themen lenkt, über die zu lange geschwiegen wurde. Der Film erforscht die Auswirkungen des Aktivismus auf das Leben dieser jungen Menschen und untersucht ihren Antrieb, trotz großer Hürden, immer weiterzumachen
Daumenkino-Sets, © talking hands flipbooks

Daumenkino Sets mit lautsprachunterstützenden Gebärden

talking hands flipbooks GmbH, 2024

Gebärden sind eine wichtige Hilfe im Alltag für Kinder mit Down-Syndrom. Talking hands flipbooks hat Daumenkinos entwickelt, mit denen Kinder ab sechs Monaten beim Spracherwerb durch lautsprachunterstützende Gebärden gefördert werden. Die Lautsprache wird hier durch einzelne Gebärden ergänzt. Wenn ein Begriff ausgesprochen wird, wird zeitgleich das Schlüsselwort gebärdet. Für die Darstellung der lautsprachunterstützenden Gebärden werden Gebärden aus der Deutschen Gebärdensprache genutzt.

Im Produktportfolio von talking hands finden sich Daumenkinos zu verschiedenen Themen wie bspw. Familie, Baby Signs, Emotionen und Tiere.  Die Produkte sind auch für den Einsatz in Kita, Schule und in der Sprachtherapie geeignet und können entsprechend sortiert werden. Laut Produktbeschreibung fördern die Daumenkinos den Spracherwerb, da Wort und Gebärde im Gehirn miteinander verknüpft und so leichter abgerufen werden können. Diese Form der unterstützten Kommunikation ermöglicht Kindern mit und ohne Beeinträchtigung ein kommunikatives Miteinander und trägt zu gelebter Inklusion bei.

logo_wortbild_Seitenstark

Datenbank: Multimediale Bildung

Seitenstark e.V., 2023

Eine Datenbank mit Materialien und Links zu den Kinderrechten und medialer Bildung.
das-wort-das-bauchschmerzen-macht-gebundene-ausgabe-nancy-j-della

Das Wort das Bauchschmerzen macht

Edition assemblage, 2023

Die Vorlesezeit ist Lukas‘ Lieblingszeit in der Schule. Doch dann liest seine Lehrerin Frau Hoehlmann eine Geschichte vor, die ihm Bauchschmerzen macht. Genauer gesagt ist es dieses eine Wort, das ihm wehtut, aber außer seiner Freundin Amira scheint das niemand zu verstehen. Doch dann kommt ihm seine Familie zur Hilfe … „Das Wort, das Bauchschmerzen macht“ ist eine spannende Geschichte, die nicht nur Kindern zeigt, wie verletzend rassistische und diskriminierende Sprache ist. Aber auch, wie sich Eltern, Lehrer*innen und nicht zuletzt die Kinder selbst aktiv für ein respektvolles Miteinander einsetzen.
Gleichzeitig ist dieses Buch eine praktische Intervention in die aktuelle Debatte um Rassismus in der Kinder- und Jugendliteratur, und der erste Band einer Reihe um die Schwarzen deutschen Zwillinge Lukas und Lennard.
Nancy J. Della erzählt offen, einfühlsam und mutmachend eine Geschichte, die in deutschen Bücherregalen und Klassenzimmern bisher fehlt. In den liebevollen Illustrationen von Rina Rosentreter erwachen die Zwillinge, ihre Familie und Freund*innen zum Leben.
titelbild-taschenbuch

Das UNICEF Taschenbuch der Kinderrechte

Unicef, 2020

Alle Kinder und Jugendlichen haben Rechte - auch du!
Deine Rechte stehen in der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen. Fast alle Staaten auf der Welt haben versprochen, die Kinderrechte in ihrem Land zu garantieren. Die einzelnen Artikel der Kinderrechtskonvention werden in diesem Taschenbuch für Kinder erklärt.
Ein Kind steht mit ängstlich und mit einem komischen Gefühl auf der Straße.

Das komische Gefühl

Klett Kinderbuch, 2022

Hallo, du! Weißt du, wer ich bin? Ich bin dein komisches Gefühl. Du siehst mich nicht, aber ich bin trotzdem da. Denn ich passe auf dich auf. Damit du merkst, wenn etwas nicht stimmt. Damit du nein sagst, wenn nötig. Oder dir Hilfe holst.

Ein Kraftbuch für alle Kinder