Gefundene Beiträge: 507
Gefundene Beiträge: 507
Amadeu Antonio Stiftung, 2018
Hänsel+Gretel Deutsche Kinderschutzstiftung, 2021
Emile Gesellschaft für kindgerechte Krankheitsaufklärung mbH, 2020
Auch für Eltern und Lehrer ist diese Situation nicht leicht. Dieses Buch der emile Gesellschaft für kindgerechte Krankheitsaufklärung hilft ihnen, den Kleinen die komplexe Situation möglichst verständlich zu erklären und ihnen Verhaltensweisen zu vermitteln, wie sie verantwortungsvoll mit der Corona-Pandemie umgehen.
MAKISTA & UNICEF, 2010
Worms Verlag, 2021
Mediathek Hessen, 2022
NC Österreich, KJSÖ, Wiener Kindefreunde, Unicef Österreich, 2023
Pädagogische Beziehungen, 2017
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin, 2018
Verlagsgruppe Beltz, 2012
Kinder haben Rechte. Welche sind das, und welcher Beitrag kann geleistet werden, damit Kinder zu ihren Rechten kommen und diese auch wahrnehmen können? Zwanzig Jahre nach der Ratifizierung der UN-Kinderrechtskonvention durch Deutschland zieht das Buch eine Zwischenbilanz.
Geschichte und Stand der Umsetzung der Kinderrechte werden ebenso dargestellt wie die sich abzeichnende Entwicklungslinie, zukünftigen Herausforderungen und vor allem auch Anleitungen zum praktischen Handeln in konkreten Situationen, die sich z.B. Erzieher/innen bei ihrer täglichen Arbeit stellen. Sie werden umfassend in den an den Rechten der Kinder orientierten Arbeitsansatz Child Rights based Approach eingeführt. Zahlreiche Übersichten und Tabellen und eine Checkliste zur Umsetzung der Kinderrechte in der eigenen Arbeit runden dieses praxisnahe Grundlagenwerk ab.
Mit Selbsttest »Wie fit bin ich in punkto Kinderrechte?«