behindert gemacht_Cover

Inklusion an Schulen: Wie Kinder „behindert“ gemacht werden

Monitor & Ard, 2023

Deutschland hat sich völkerrechtlich verpflichtet, Kindern mit Beeinträchtigung inklusive Bildung zu ermöglichen. Doch nach wie vor wird Förderschulkindern der Wechsel auf die Regelschule schwergemacht. Recherchen von MONITOR zeigen, dass gleichzeitig immer mehr Kinder in Regelschulen ungerechtfertigt für "behindert" erklärt werden – mit schwerwiegenden Folgen für sie und ihre Familien.
integration-3804350_1280

Inklusion in der Schule: Pro & Contra

Aktion Mensch e.V., Kein Datum

Aktuell wird die Diskussion über die Umsetzung inklusiver Bildung oft sehr emotional und nicht immer sachlich geführt. Aktion Mensch gibt einen Überblick zu den häufigsten Argumenten für und gegen Inklusion – und ordnen sie mit Blick auf aktuelle Studien, die Forschungslage und Expertenmeinungen ein.
Bildschirmfoto_17-7-2024_14552_deutsches-schulportal.de

Inklusion in der Schule – wie die Umsetzung in Deutschland gelingt

Deutsches Schulportal der Robert Bosch Stiftung, 2022

Seit 2009 gilt auch in Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention und damit das Recht auf inklusive Bildung. Wie wird dieser Anspruch in den Ländern umgesetzt? Eine Staatenprüfung der Vereinten Nationen zeigte ein ernüchterndes Bild, zahlreiche Veränderungen wurden nach der Prüfung in Deutschland angemahnt. Das Schulportal hat sich in zahlreichen Artikeln mit dieser tiefgreifenden Reform des Bildungssystems befasst. Im Dossier „Inklusion – wo stehen wir?“ sind die Beiträge gesammelt. In diesem Artikel gibt es Antworten auf die wichtigsten Fragen, eine Zusammenfassung aktueller Forschungsergebnisse und ein Pro und Kontra.
logo_berlin_m_srgb

Integration/Inklusion von Kindern mit Behinderung in Kindertageseinrichtungen

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend & Familie Berlin, Kein Datum

Haben Sie erfahren, dass Ihr Kind eine Behinderung hat oder Auffälligkeiten in seiner Entwicklung zeigt, entstehen viele Fragen nach Fördermöglichkeiten für Ihr Kind? Dann finden Sie hier erste hilfreiche Informationen. Für alle Familien beginnt mit der Geburt eines Kindes ein Lebensabschnitt, der mit vielfältigen Veränderungen, neuen Herausforderungen und Glücksgefühlen einhergeht. Haben Sie erfahren, dass Ihr Kind eine Behinderung hat oder Auffälligkeiten in seiner Entwicklung zeigt, entstehen viele Fragen nach Fördermöglichkeiten für Ihr Kind. Hier finden Sie erste Informationen, welche Möglichkeiten der Förderung es für Ihr Kind gibt, wie Sie Unterstützung bei der Suche nach einem geeigneten Betreuungsplatz in einer Kindertageseinrichtung erhalten, welche sozialrechtlichen, finanziellen, medizinischen und psychologischen Hilfen Sie für Ihr Kind und Ihre Familie in Anspruch nehmen können und wo Sie Beratung und Hilfe bekommen
Bildschirmfoto_17-7-2024_12519_www.lebenshilfe.de

Thesen zur Schulinklusion | Inklusive Bildung in der Schule

Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V., Kein Datum

Die Lebenshilfe hat in den vergangenen Jahren eine intensive innerverbandliche Auseinandersetzung rund um das Thema inklusive Schule geführt. Angestoßen wurde der Dialog über Schulinklusion vom Bundesvorstand, der hierzu Thesen formuliert und breit zum Meinungsaustausch eingeladen hatte.
Post-Caruosel-10

Speaking up for change: Children’s and caregivers’ voices for safer online experiences

Ecpat International, Eurochild, Terre des Hommes Netherlands, 2024

The VOICE project, conducted by ECPAT International, Eurochild, and Terre des Hommes Netherlands on behalf of the Down to Zero Alliance, engaged children and caregivers in 15 countries to inform policy discussions on digital safety. While digital spaces offer learning and entertainment opportunities, they also present risks like cyberbullying and exposure to harmful content, constituting a violation of children's rights. The VOICE report Speaking Up For Change: Children's and caregivers' voices for safer online experiences emphasises the necessity of effective safety measures and children's participation in shaping online safety policies.
Bildschirmfoto_17-7-2024_124636_www.youtube.com

Erklärfilm zur Landtagswahl in Baden-Württemberg

Landtag von Baden-Württemberg, 2021

Wie wird gewählt? Wie werden aus Stimmen Sitze im Landtag? In aller Kürze das Wichtigste zur Landtagswahl in Baden-Württemberg.
logo (4)

Landtag

HanisauLand, 2024

Der Begriff Landtag wird für junge Menschen in einfacher Sprache definiert und im Anschluss werden Fragen zum Thema in einem Chat öffentlich beantwortet.
Bildschirmfoto_17-7-2024_123952_www.zdf.de

Was ist ein Landtag?

logo! erklärt, 2022

Jedes Bundesland hat ein eigenes Parlament. Doch was ist eigentlich die Aufgabe von Landtagen und wer wählt den Landtag? logo! erklärt es euch.
Bildschirmfoto_17-7-2024_123137_www.bpb.de

einfach Politik: Lexikon

Bpb - Bundeszentrale für politische Bildung, 2021

Das politische Lexikon in einfacher Sprache von der Bundeszentrale für politische Bildung