Kinderrechte Legespiel_Cover

Die Kinderrechte. Ein Legekreis für die Grundschule in 10 Bildern

Don Bosco Medien, 2024

Kinder haben das Recht, zu lernen. Kinder haben das Recht, gesund und geborgen zu leben. All diese Ansprüche finden sich in der Kinderrechtskonvention wieder. Das Legematerial aus dem Don Bosco Verlag zeigt und erläutert die zentralen Bestimmungen: Zu jedem der 10 wichtigsten Kinderrechte gibt es eine einfühlsam gestaltete Bildkarte und ein Fallbeispiel, das den Inhalt verdeutlicht. Das Set lässt sich sowohl im Kinderparlament, im Sachunterricht als auch in den Fächern Ethik und Religion einsetzen. Es lädt ein zur dynamischen Stationenarbeit und zur eigenverantwortlichen Freiarbeit. Kinderrechte in Bildern: Ein Must-have für alle Lehrerinnen und Lehrer, die dieses Thema auf kreative Art vermitteln wollen.
kinderstoeren_Cover

Kinder übernehmen das Programm | Carolin Kebekus lässt #KINDERstören

WDR, 2024

Im ARD Programm lässt Carolin Kebekus #kinderstoeren. Junge Menschen berichten, welche aktuellen kinderrechtlichen Herausforderungen es gibt und fordern die Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz. Weitere Dokus und Reportagen aus der ARD, die die Belange von Kindern in den Mittelpunkt stellen, finden sich unter kinderstoeren.de
Nein das möchte ich nicht_Cover

Methode: Nein, das möchte ich nicht!

Jugendrotkreuz, 2022

Privatsphäre ist ein Zeichen für gegenseitiges Vertrauen und Respekt. Daher ist es wichtig, gemeinsam Grenzen zu definieren, denn diese legen alle unterschiedlich für sich fest. Ein geeignetes Spiel ist „Nein, das möchte ich nicht!“ Hierbei lernen Kinder bewusst ihre eigenen Grenzen kennen und wie sie für diese einstehen können. Auf der Webseite zur Methode gibt es noch mehr Informationen zum Recht auf Privatsphäre: Das Recht auf eine Privatsphäre - LAUTSTARK lautstark-jrk.de
csm_kinder-haben-rechte-1920x1280_c_lhm_30f64ebe5d

Kinder haben Rechte

Landeshauptstadt München, 2021

Auf dem Kinderportal der Landeshauptstadt München gibt es in kindgerechter Sprache Informationen zu den Kinderrechten. Was ist überhaupt ein Recht? Welche Rechte gibt es und was bedeuten sie für den Alltag? Für Eltern und Fachkräfte gibt es außerdem Materialien zum Download, z.B. ein Poster.
kinderrecht-privat-1920x1440_c_jana-patzak

Recht auf Privatsphäre und persönliche Ehre

Landeshauptstadt München, 2024

Auf der Webseite der Landeshauptstadt München finden sich Erläuterung zu einzelnen Artikel der UN-Kinderrechtskonvention. Zum Recht auf Privatsphäre gibt es eine alltagsnahe Geschichte und die wichtigsten Infos zum Recht im Schnelldurchlauf.
csm_Bastelbogen_Kinderrechte_Kartenspiel_ccb1b6b988

Bastelbogen Kartenspiel Kinderrechte

Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz, Kein Datum

Deutsch_Kinderrechte-Poster

Plakat Kinderrechte 10 aus 54

Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland Pfalz, Kein Datum

Auch als Postkarte erhältlich in: deutsch, englisch, türkisch, arabisch, französisch, spanisch & russisch.
csm_22-1259_Jaeck_Broschuere_Kinderrechte_2022_892a81d4a7

Kinder haben Rechte

Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz, 2022

folge-128--kinderrechte---bild

Geolino Podcast – Folge 128: Kinderrechte

Geolino, 2022

Wusstet ihr, dass ihr ein festgeschriebenes Recht auf Freiheit habt? Ebenso auf Bildung, auf Privatsphäre, auf den Zugang zu Medien. Diese und Dutzende andere Kinderrechte garantiert die UN-Kinderrechts-Konvention. Warum es wichtig ist, dass ihr darüber Bescheid wisst, darum geht's in dieser Folge GEOlino Spezial.
Greenpeace_Demokratie schützen_Cover

Lessons for Democracy

Greenpeace e.V. & Public Climate School, 2024

Gemeinsam mit Klimabildung e.V., die auch die Public Climate School umsetzen, hat Greenpeace Deutschland ein hochwertiges, gleichzeitig didaktisch fundiertes Angebot für Schüler:innen und Lehrkräfte zusammengestellt: die “Lessons for Democracy”.

Dazu gibt es drei Unterrichtseinheiten mit ausgewiesenen Expert:innen und passendem Material zur Weiterarbeit in den Klassenzimmern. Die aufgezeichneten Unterrichtsstunden sind auf dem Youtube-Kanal der Public Climate School abrufbar. Weiteres Informations-Material zum Thema Demokratie ist hier zu finden.

Neben des "Lessons for Democracy" gibt es die digitalen Unterrichtseinheiten "Lessons for Europe" zur Europawahl 2024 und die  “Lessons for Peace” anlässlich des Angriffskriegs auf die Ukraine.