Gefundene Beiträge: 633
Gefundene Beiträge: 633
Prestel Junior Verlag, 2024
Lerne ihn und zehn seiner Dinosaurier-Freunde kennen: den wütenden Stegosaurus Stani, den ängstlichen T-Rex Ruben, den traurigen Allosaurus Ali, das aufgeregte Pterosaurus-Mädchen Teresa, das einsame Velocraptor-Mädchen Victoria, Plesiosaurus Paul, der sich schämt, das glückliche Ankylosaurus-Mädchen Anna, den überforderte Triceratops Theo, den gelangweilten Iguanodon Jan und den zufriedenen Spinosaurus Nino.
Die liebevoll illustrierten und lustigen Geschichten über Emotionen sind ideal, um mit Kindern über Gefühle zu sprechen und ihnen Hilfestellungen für den Umgang damit mitzugeben.
Darüber hinaus gibt es zu jedem Gefühl einfache Achtsamkeitsübungen von der Kinderpsychologin Amber Owen.
Frauenhauskoordinierung e.V., 2024
Sozial-pädagogische Fachkräfte können es nutzen, um Kindern unter Anderem dabei zu helfen, die Gewalterlebnisse zu verarbeiten, Schuldgefühle zu reduzieren und ein positives Selbstbild aufzubauen. Enttabuisierung und Entstigmatisierung des Themas sowie Entlastung der Kinder stehen im Mittelpunkt.
Das Set beinhaltet Quizfragen, QR Codes zu Videos und Songs, Bastelaufgaben und viele hilfreiche Impluse.
Es kann für 15,00€ zzgl. Versand per Mail an info@frauenhauskoordinierung.de bestellt werden.
Frauenhauskoordinierung e.V., 2024
Mithilfe dieses medienpädagogischen Paketes können Fachkräfte gemeinsam mit Kindern im Frauenhaus über mögliche Regeln zum Umgang mit digitalen Medien im Frauenhaus sprechen. Das Material eignet sich ebenso dafür, mit erwachsenen Bewohner*innen über ihr Medienverhalten zu sprechen und sie dafür zu sensibilisieren, dass ihr Medienverhalten als Vorbild für Kinder dient.
Frauenhauskoordinierung e.V., 2024
Frauenhauskoordinierung e.V., 2022
Unter sicher-aufwachsen.org sind weitere Informationen und Arbeitsmaterialien zu den o.g. Themen gesammelt.
Deutsche Sportjugend, 2024
Der dsj-Bewegungskalender kann heruntergeladen oder als Printmedium bestellt werden.
Benno Hafeneger, Türkân Kanbiçak im Wochenschau Verlag, 2024
Dieser Band reflektiert die Erfahrungen aus zwei Bildungsprogrammen, die seit 2017 kontinuierlich vom Jüdischen Museum in Frankfurt/M. angeboten werden. „AntiAnti – Museum Goes School“ mit sechs Workshops richtet sich an Berufsschulklassen, die „Schattenspiele – Wahrheiten und Narrheiten“ an Grundschulklassen. Vorgestellt werden die konzeptionellen Ideen, die Praxisverläufe und ausgewählte Skripte sowie die Ergebnisse der Evaluation und weiterführende Reflexionen und Folgerungen.
Kindernothilfe, Kein Datum
Das Unterrichtsmaterial wurde von pädagogischen Fachkräften erarbeitet und hilft Ihnen, das sensible und anspruchsvolle Thema kindgerecht in Ihrer Gruppe zu behandeln. Die Materialien umfassen Hefte zu Basismodulen wie Kinderarbeit, Hefte zu Ländermodulen, Filmmaterial, "Kinder, Kinder" Hefte, ein Online-Escape-Game und Poster.
Netzwerk Kinderrechte Schweiz, 2024
Die Schweiz muss dem Kinderrechtsauschuss der UNO regelmässig berichten, wie sie die Kinderrechte einhält. Das Erklärvideo veranschaulicht und vereinfacht dieses komplexe Verfahren. Das Video richtet sich an Kinder und Jugendliche, die sich für die Kinderrechte interessieren und ihre Stimme im Berichtsverfahren zur UN-Kinderrechtskonvention einbringen wollen. Es dient aber auch darüber hinaus der Information und Sensibilisierung zu den Kinderrechten.
Das Video ist in Deutsch, Französisch und Italienisch verfügbar und kann in Workshops zu den Kinderrechten verwendet werden.
Carlsen Verlag & Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2021