achtung_hinterhalt

Faltblatt: Achtung HINTERHALT!

jugendschutz.net, 2020

Rechtsextreme manipulieren im Social Web mit Fake News: Wie Rechtsextreme Nachrichten aus dem Zusammenhang reißen und was man dagegen tun kann.
csm_Podcast_60f930ea2b

Podcast „Let’s talk Kinderrechte“

Hessisches Ministerium für Soziales und Integration, 2022

Kinder- und Jugendrechte sind unser Thema. Warum alle davon profitieren, wieso das Matschhosen-Dilemma für immer ungeklärt bleibt und was eine Präventionskette ist, das besprechen wir und suchen nach Lösungen und Bezügen zur UN-Kinderrechtskonvention.
Und wie der Name schon sagt, rede ich zusammen mit Maximillian Immoos, Kita-Leiter aus Weiterstadt und natürlich auch mit tollen Gäst:innen über Kinderrechte.
Zirkumpendium_Deckblatt

Das große Zirkumpendium- Die Wissenssammlung rund um das Thema „Männliche Beschneidung“

MOGiS e. V. - Eine Stimme für Betroffene, 2013

Das 64-seitige Heft soll ermöglichen, sich umfassend über eine der verbreitetsten und zugleich umstrittensten chirurgischen Operationen der Welt zu informieren – der Zirkumzision, auch bekannt als "Beschneidung" der männlichen Vorhaut. Es entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Facharbeitskreis Beschneidungsbetroffener im MOGiS e.V. sowie den Websites Beschneidung-von-Jungen.de und Beschneidungsforum.de
Screenshot 2023-06-12 091548

Video zur Vormundschaft – Ein Video von und für Jugendliche und Fachkräfte!

Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft e. V., 2021

Gemeinsam mit Vormund*innen und jungen Menschen hat das Bundesforum ein Video erstellt, um Jugendlichen die Bedeutung einer Vormundschaft näher zu bringen. In dem Video “Dein Vormund ist an deiner Seite!” zeigen die beteiligten jungen Menschen und Fachkräfte, welche besonderen Erlebnisse sie mit ihren Vormundschaften verbinden und wie diese gestaltet sein sollten. Deutlich wird, dass insbesondere für die jungen Menschen Zeit mit dem*der eigenen Vormund*in wichtig ist und Beziehung Voraussetzung für Vertrauen ist.

pa_2023_01_kinderrechte_druck

polis aktuell 2023/01: Kinderrechte

Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule, 2023

Kinderrechte sind der beste Ice-Breaker in der schulischen Menschenrechtsbildung – vor allem für jüngere Schülerinnen und Schüler ist es ein Aha-Erlebnis, wenn sie begreifen, dass sie selbst und alle anderen Kinder und Jugendlichen auf diesem Planeten Rechte haben, dass diese Rechte schützenswert sind und dass es sich lohnt, für diese Rechte einzutreten.

Das Heft geht auf die UN-Kinderrechtskonvention ein und lotet das Spannungsfeld zwischen Kinderrechten als gewährten Rechten und Kinderrechten als echten Partizipationsrechten aus.

Besonderes Augenmerk richtet das Heft auf Kinder und Jugendliche, die selbst für ihre Rechte eintreten: Es stellt die Weltbewegung der arbeitenden Kinder vor und gibt Impulse zur Beschäftigung mit Greta Thunberg und der Fridays-for-Future-Bewegung sowie mit der Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzai und ihrem Engagement für Bildung.

Screenshot 2023-05-16 104402

Soll Geschlecht jetzt abgeschafft werden? – 12 Antworten auf Fragen zum Thema Selbstbestimmungsgesetz und Trans*geschlechtlichkeit

Bundesverband Trans* e.V., 2022

Geschlechtliche Vielfalt und die Lebensrealitäten von trans* Personen sind in den vergangenen Jahren deutlich sichtbarer geworden. Das zeigt, dass das Bewusstsein für geschlechtliche Vielfalt in der gesamten Gesellschaft zunimmt. Gleichzeitig nehmen trans*feindliche Stimmungsmache und trans*feindliche Angriffe zu: Es werden abwertende Positionen, Vorurteile und Falschinformationen verbreitet, um die Gleichstellung von trans* Personen zu verhindern. Dadurch entsteht Verunsicherung, worum es bei Vorhaben wie beispielsweise der Einführung eines Selbstbestimmungsgesetzes eigentlich geht.

Um der Verunsicherung etwas entgegenzusetzen, haben der BVT* und der LSVD diese Broschüre geschrieben. Darin finden sich 12 Fragen und Antworten zum Selbstbestimmungsgesetz und zu Trans*geschlechtlichkeit.

Die Broschüre richtet sich an alle Personen, die gerne mehr über diese Themen erfahren möchten oder die in trans*feindlichen Diskussionen nach fundierten Argumenten suchen.

Screenshot 2023-05-16 103205

Trans* ganz einfach – im Job, in der Familie, auf Klassenfahrten – Praxisnahe Infos für Angehörige, Freund*innen und Fachkräfte

Bundesverband Trans* e.V., 2022

Dieses Heft richtet sich an alle, die erste Informationen über Trans*geschlechtlichkeit suchen. Es enthält eine Einführung in das Thema, beantwortet häufige Fragen und gibt Tipps, wie Angehörige, Freund_innen, Lehrer_innen, Kolleg_innen und Arbeitgeber_innen trans* Personen in ihrer Umgebung unterstützen können. Für viele Trans*, gleich welchen Alters, sind die Reaktionen von Freund_innen und Familie auf ihren Weg sehr wichtig. Deshalb richtet sich dieses Heft bewusst an all diejenigen, die vielleicht bisher wenig Berührung mit dem Thema hatten. Niemand kann alles wissen. Aber lesen hilft. Und für die, die gerade mitten in einem Trans*-Coming-out stecken, ist es sehr sehr hilfreich, wenn sie nicht immer alles selbst erklären müssen. Hier also der erste Überblick über Grundlagen, Begriffe, Alltagsthemen, rechtliche und medizinische Fragen.
Sieben Freunde (Musikvideo)

Sieben Freunde Musikvideo

Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V., 2022

Schau nicht weg, wenn jemand Hilfe braucht! Zeig Zivilcourage! Kannst du es nicht sehen, sie liegt da Staub? Komm, geh rüber und hilf ihr wieder auf! Schau nicht weg! Mit ihrem Musikvideo setzen Jugendliche der VDSIS Army ein Zeichen gegen Mobbing. Für viele Kinder und Jugendliche eine alltägliche Erfahrung. Sich dem entgegenzustellen, ist eine Aufgabe für alle. Dieser Film entstand im Rahmen des bundesweiten Programms KLAPPE AUF! für Demokratie und Kinderrechte.
Der Keller im Kopf (Kurz-Doku)

Der Keller im Kopf Kurz-Doku

Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V., 2022

Angst, Panik, Einsamkeit - all diese Gefühle sind völlig normal und dennoch können sie junge Menschen belasten und sie krank machen. Zum Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen gehört unter anderem, dass sie die Möglichkeit haben, ihre Gefühle anzusprechen und gehört zu werden. Denn der Keller, der im Kopf existiert, kann auch wieder verlassen werden. Dieser Film entstand im Rahmen des bundesweiten Programms KLAPPE AUF! für Demokratie und Kinderrechte.
Cybermobbing kann jeden treffen

Cybermobbing kann jeden treffen

Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V., 2023

Mobbing, das über Gruppenchats oder soziale Medien stattfindet, wird Cybermobbing genannt. Es entsteht rasend schnell, verbreitet sich mit Gewalt und kann alle treffen. Jugendliche im Kinder- und Jugendhaus Karlsruhe haben eine Kurzfilm produziert, in dem sie erste Schritte aufzeigen, die Jugendliche gehen können, wenn sie von Cybermobbing betroffen sind. Dieser Film entstand im Rahmen des bundesweiten Programms KLAPPE AUF! für Demokratie und Kinderrechte.