Gefundene Beiträge: 129
Gefundene Beiträge: 129
Bundeszentrale für politische Bildung, 2017
Welthaus Bielefeld e.V. & andere, 2022
Diese Website und die Lernplattform nachhaltige Entwicklungsziele werden getragen von neun entwicklungspolitischen Organisationen. Wir wollen damit unterstreichen, dass die Beschäftigung mit den SDGs in Schule und Bildungsarbeit für uns ein wichtiges Anliegen ist.
Über diese Website hinaus stellen die Herausgeberorganisationen noch zahlreiche weitere Angebote für Lehrerinnen und Lehrer bereit: Unterrichtsmaterialien, Referentendienste, Fachinformationen, Möglichkeiten der Projektunterstützung etc.
Bundesverband Kinderhospiz e.V., 2023
Little Tiger Verlag, 2020
Und warum sind Kókoms Haare so lang – sie reichen ihr fast bis zur Hüfte! Warum spricht Kókom so oft auf Cree? Und warum verbringt Kókom so viel Zeit mit ihrem Bruder?
Während es seiner Großmutter bei der Gartenarbeit hilft, entdeckt ein kleines Mädchen Stück für Stück die Kindheit der Großmutter ...
In wenigen Worten und mit eindrücklichen Bildern vermittelt „Als wir allein waren“ ein Kapitel der kanadischen Geschichte, um dessen Aufarbeitung sich nicht nur die Ureinwohner, sondern breite Teile der Gesellschaft Kanadas derzeit bemühen: die sogenannten Residential Schools.
Robertsons poetischer Text über Liebe und Widerstand ist ein Plädoyer für den respektvollen Umgang mit Menschen, die in anderen Kulturen und Sprachen zuhause sind. In behutsamen Bildern einfühlsam illustriert von Julie Flett.
Ausgezeichnet mit dem Governor General's Literary Award!
BumF e.V. / Jugendliche ohne Grenzen, 2023
BumF e.V. / Jugendliche ohne Grenzen, 2018
Thienemann-Esslinger Verlag, 2019
KinderRechteForum, 2021
Der Kinderschutzbund Bundesverband e.V., 2021
Bundeszentrale für politische Bildung, 2023
Ziel ist es in der Regel, ausländischen Kindern und Jugendlichen in diesen Lerngruppen erste Grundkenntnisse der deutschen Sprache beizubringen, um die Schüler danach schnellstmöglich in den Regelklassen integrieren zu können. In einer Flüchtlingsklasse kommen verschiedene Nationen, verschiedene Altersgruppen und ein unterschiedlicher Bildungsstand zusammen. Hier finden Sie ein paar Vorschläge von bpb-Unterrichtsmaterialien, die zwar zumeist für den allgemeinen Unterricht konzipiert wurden, aber die Sie vielleicht in Teilen für Ihren Unterricht in Willkommensklassen nutzen können.