Screenshot 2023-06-12 092044

Methodenkoffer Beteiligung

Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft e. V., 2023

Dieser Methodenkoffer beinhaltet eine Sammlung von kinder- und jugendgerechten Informationen zu verschiedenen Themen – bspw. zur Hilfeplanung, zur Kostenheranziehung oder zur Verfahrensbeistandschaft. Außerdem gibt es Spiele und Hinweise darauf, wie Beteiligung mithilfe von Materialien, wie Kalendern oder Kartensets anregt und gestaltet werden kann.
Ein Buchcover mit Icons von Kindern.

Methodenbuch Kinderrechte. Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an Kinderrechten für Politik & Co.

Katharina Gerarts, 2020

Das Buch bietet praxisnahe Ansätze zur Förderung der Partizipation von Kindern und Jugendlichen in politischen Entscheidungsprozessen. Basierend auf Workshops in Hessen mit verschiedenen Altersgruppen wird gezeigt, wie junge Menschen aktiv in die Gestaltung kinderfreundlicher Politik einbezogen werden können. Es enthält methodische Werkzeuge und Beispiele, um Kinderrechte in Bildungseinrichtungen und politischen Institutionen zu verankern und die Perspektiven der Kinder als Expert:innen ihrer Lebenswelt ernst zu nehmen.
Methoden_für_Praxis__6411af84450b8

Methoden für die Schulpraxis 1: Kinderrechte in Schule und Hort

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2020

Dieses Methodenmaterial unterstützt pädagogische Fachkräfte in der Grundschule, im Ganztag und im Hort bei der Vermittlung des Themas Kinderrechte.
Vielfalt_in_der_Kita_7__63ee221c2d813

Methoden für die Kita-Praxis 7: Vielfalt in der Kita

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2023

Das Begleitmaterial "Vielfalt in der Kita - Methoden für die Kita-Praxis 7" des Deutschen Kinderhilfswerks wurde zum PIXI-Buch „Kunst ist für alle da!" entwickelt. Es unterstützt pädagogische Fachkräfte bei der Auseinandersetzung mit den Kinderrechten in der Kita. Dabei werden verschiedene praxisnahe Methoden für den Kita-Alltag vorgestellt und mit einzelnen Umsetzungsschritten aufbereitet. Das Begleitmaterial enthält zwei Anleitungen, um das Recht auf kulturelle Teilhabe und Bildung für Kinder begreifbar zu machen.  "Vielfalt in der Kita - Methoden für die Kita-Praxis 7" ist auch ohne das PIXI-Buch nutzbar.
Vielfalt_in_der_Kita_6__63ee218361a50

Methoden für die Kita-Praxis 6: Vielfalt in der Kita

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2020

Das Begleitmaterial "Vielfalt in der Kita - Methoden für die Kita-Praxis 6" des Deutschen Kinderhilfswerks wurde zum PIXI-Buch "Wir wollen es wissen!" entwickelt. Es unterstützt pädagogische Fachkräfte bei der Auseinandersetzung mit den Kinderrechten in der Kita. Im Material werden verschiedene praxisnahe Methoden für den Kita-Alltag vorgestellt und mit einzelnen Umsetzungsschritten aufbereitet. Das Begleitmaterial enthält verschiedene Spiele, um ausgewählte Kinderrechte für Kinder begreifbar zu machen.  "Vielfalt in der Kita - Methoden für die Kita-Praxis 6" ist auch ohne das PIXI-Buch nutzbar.
Vielfalt_in_der_Kita_5__63ee20ccc2f27

Methoden für die Kita-Praxis 5: Vielfalt in der Kita

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2019

Das Begleitmaterial "Vielfalt in der Kita - Methoden für die Kita-Praxis 5" des Deutschen Kinderhilfswerks zum PIXI-Buch "Stopp, PRIVAT!" entwickelt. Es unterstützt pädagogische Fachkräfte bei der Auseinandersetzung mit den Kinderrechten in der Kita. Dabei werden verschiedene praxisnahe Methoden für den Kita-Alltag vorgestellt und mit einzelnen Umsetzungsschritten aufbereitet. Das Begleitmaterial enthält verschiedene Spiele, um ausgewählte Kinderrechte für Kinder begreifbar zu machen.  "Vielfalt in der Kita - Methoden für die Kita-Praxis 5" ist auch ohne das PIXI-Buch nutzbar.
Vielfalt_in_der_Kita_4__63ee1ff88177f

Methoden für die Kita-Praxis 4: Vielfalt in der Kita

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2017

Das Begleitmaterial "Vielfalt in der Kita - Methoden für die Kita-Praxis 4" des Deutschen Kinderhilfswerks zum PIXI-Buch "Nur mit Mama UND Papa!" entwickelt. Es unterstützt pädagogische Fachkräfte bei der Auseinandersetzung mit den Kinderrechten in der Kita. Dabei werden verschiedene praxisnahe Methoden für den Kita-Alltag vorgestellt und mit einzelnen Umsetzungsschritten aufbereitet. Das Begleitmaterial enthält verschiedene Spiele, um ausgewählte Kinderrechte für Kinder begreifbar zu machen.  "Vielfalt in der Kita - Methoden für die Kita-Praxis 4" ist auch ohne das PIXI-Buch nutzbar.
Vielfalt_in_der_Kita_3__63ee1f46c669e

Methoden für die Kita-Praxis 3: Vielfalt in der Kita

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2016

Das Begleitmaterial "Vielfalt in der Kita - Methoden für die Kita-Praxis 3" des Deutschen Kinderhilfswerks zum PIXI-Buch "Alle sind dabei!" entwickelt. Es unterstützt pädagogische Fachkräfte bei der Auseinandersetzung mit den Kinderrechten in der Kita. Dabei werden verschiedene praxisnahe Methoden für den Kita-Alltag vorgestellt und mit einzelnen Umsetzungsschritten aufbereitet. Das Begleitmaterial enthält verschiedene Spiele, um ausgewählte Kinderrechte für Kinder begreifbar zu machen.   "Vielfalt in der Kita - Methoden für die Kita-Praxis 3" ist auch ohne das PIXI-Buch nutzbar.
DKHW Kitapraxis 2

Methoden für die Kita-Praxis 2: Vielfalt in der Kita

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2019

Das Begleitmaterial "Vielfalt in der Kita - Methoden für die Kita-Praxis 2" des Deutschen Kinderhilfswerks wurde zum PIXI-Buch "Wir bestimmen mit!" entwickelt. Es unterstützt pädagogische Fachkräfte bei der Auseinandersetzung mit den Kinderrechten in der Kita. Dabei werden verschiedene praxisnahe Methoden für den Kita-Alltag vorgestellt und mit einzelnen Umsetzungsschritten aufbereitet. Das Begleitmaterial enthält verschiedene Spiele, um ausgewählte Kinderrechte für Kinder begreifbar zu machen.  "Vielfalt in der Kita - Methoden für die Kita-Praxis 2" ist auch ohne das PIXI-Buch nutzbar.
Vielfalt_in_der_Kita__63ee1ce62ea1e

Methoden für die Kita-Praxis 1: Vielfalt in der Kita

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2017

Das Begleitmaterial "Vielfalt in der Kita - Methoden für die Kita-Praxis 1" des Deutschen Kinderhilfswerks wurde zum PIXI-Buch "Niemand darf uns wehtun!" entwickelt. Es unterstützt pädagogische Fachkräfte bei der Auseinandersetzung mit den Kinderrechten in der Kita. Im Material werden verschiedene praxisnahe Methoden für den Kita-Alltag vorgestellt und mit einzelnen Umsetzungsschritten aufbereitet. Das Begleitmaterial enthält verschiedene Spiele, um ausgewählte Kinderrechte für Kinder begreifbar zu machen.  "Vielfalt in der Kita - Methoden für die Kita-Praxis 1" ist auch ohne das PIXI-Buch nutzbar.