Gefundene Beiträge: 218
Gefundene Beiträge: 218
Bayerischer Rundfunk, 2024
Alice Salomon Hochschule Berlin, 2017
Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung, Deutsche Kinder- und Jugendstiftung & Wüstenrot Stiftung, 2025
Bundesarbeitsgemeinschaft BAG Mehr Sicherheit für Kinder e.V., 2025
Alle Materialien können kostenlos nur Versandgebühren online bestellt werden. Zudem stehen zwei VR-Filme, „Smombie Girl“ und „Der Party-Crasher“, zur Verfügung, die realitätsnah die Gefahren der Smartphone-Nutzung im Straßenverkehr darstellen und sowohl in normaler als auch in Virtual-Reality-Version eingesetzt werden können. Diese Materialien sollen Kinder und Jugendliche für Risiken sensibilisieren und ihnen helfen, sichere Verhaltensweisen im Straßenverkehr zu entwickeln. VR-Brillen können für die Unterrichtseinbindung, Schulfeste o.ä. kostenfrei bei der BAG ausgeliehen werden.
Die Projekte der BAG Mehr Sicherheit für Kinder e.V. werden vom Bundesministerium für Verkehr gefördert.
Deutsches Rotes Kreuz e.V., 2022
DRK Landesverband Nordrhein e.V., 2024
Vorgestellt werden u.a. folgende erlebnispädagogischen Konzepte für die Katastrophenvorsorge von Kindern und Jugendlichen:
Deutsches Rotes Kreuz e.V., 2020
UNICEF, 2021
Beitrag in deutscher Sprache:
Der Children's Climate Risk Index CCRI bietet eine umfassende Bewertung der weltweiten Gefährdung und Verwundbarkeit von Kindern gegenüber Klima- und Umweltgefahren. Er stuft Länder basierend auf der Häufigkeit und Schwere klimabedingter Ereignisse wie Zyklonen, Hitzewellen und Überschwemmungen ein und bewertet gleichzeitig den Zugang von Kindern zu grundlegenden Dienstleistungen wie Gesundheitsversorgung, Bildung und sauberem Wasser. Der Bericht zeigt, dass Kinder aufgrund ihrer physischen und entwicklungsbedingten Eigenschaften sowie systemischer Ungleichheiten besonders anfällig für diese überlappenden Gefahren sind. Durch die Bereitstellung dieser Daten zielt der CCRI darauf ab, Maßnahmen für die am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen zu priorisieren und dient als Instrument für politische Entscheidungsträger:innen, um kinderzentrierte Strategien zur Anpassung an den Klimawandel und zur Stärkung der Resilienz umzusetzen.
Plan International Deutschland e.V., 2025
NAJU (Naturschutzjugend im NABU), 2006