ausgewählte_rechte_türkisch__6412f5de76cb3

Ausgewählte Kinderrechte – türkisch

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2014

Ausgewählte Kinderrechte aus der UN-Kinderrechtskonvention in verständlichen Worten und anschaulichen Illustrationen in türkischer Sprache.
Screenshot 2022-11-10 114026

Bekleidung in der Kindertageseinrichtung und -tagespflege

Der Paritätische Gesamtverband, 2021

Wenn es um das Thema Kleidung geht, dann erforschen und erfragen wir nicht, was das Kind gerade braucht und warum es etwas nicht anziehen will, wir bestimmen es einfach. Wie ist das in deiner Einrichtung? Wie begleitest du die Kinder bei ihren Entscheidungsprozessen, wenn es darum geht, was sie anziehen wollen? In diesem Erklärfilm gibt dir Kari Bischof-Schiefelbein, Fachberaterin für Demokratiebildung in der Kindheitspädagogik, verschiedene Beispiele, Tipps und Anregungen mit an die Hand, wie du das Thema Bekleidung in deiner Einrichtung gemeinsam mit den Kindern gestalten kannst.
Screenshot 2022-11-11 113843

Beschwerden als Chance

Der Paritätische Gesamtverband, 2019

Kinder zu partizipieren und Beschwerden zu ermöglichen, ist herausfordernd, aber letztlich ein
Gewinn für die qualitative Weiterentwicklung der Fachkräfte und Kitas. Warum das so ist,
verdeutlicht Sabine Radtke.
Screenshot 2022-11-11 121736

Beschwerden als Herausforderung für das Team

Der Paritätische Gesamtverband,

Der gute Wille und ein Konzept auf dem Papier reichen selten aus. Wie umfangreich die
Auseinandersetzung mit dem Thema ist, skizziert Sabine Radtke
Screenshot 2022-11-11 113348

Beschwerden als Kinderrecht

Der Paritätische Gesamtverband, 2019

Kinder haben das Recht, sich beschweren oder Kritik üben zu dürfen. Sabine Radtke geht auf die
rechtlichen Regelungen im Kinder- und Jugendhilfegesetz (§45 SGB VIII) ein.
Screenshot 2022-11-11 122222

Beschwerden erwünscht – Beschwerdeverfahren für die Kita

Der Paritätische Gesamtverband, 2019

Veronika Werner erläutert, wie sie und ihre Kolleginnen in ihrer Kita mit den unterschiedlichen
Arten von Beschwerden umgehen.
Screenshot 2022-11-11 112948

Beschwerden erwünscht!

Der Paritätische Gesamtverband, 2019

Warum ist es wichtig, dass sich Kinder in der Kita beschweren können? Sabine Radtke erläutert
die Zusammenhänge von Partizipation, Beschwerde und Kinderschutz.
Screenshot 2022-11-10 120008

Beschwerden in der Kindertageseinrichtung und -tagespflege

Der Paritätische Gesamtverband, 2021

Wann hast du dich das letzte Mal beschwert und wie hast du dich dabei gefühlt? Wie können sich Kinder in deiner Einrichtung beschweren? Und wie gehst du damit um? In diesem Erklärfilm gibt dir Sabine Radtke, Referentin für Kindertagesbetreuung beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin, verschiedene Beispiele, Tipps und Anregungen mit an die Hand, wie du das Thema Beschwerde in deiner Einrichtung gemeinsam mit den Kindern gestalten kannst.
Screenshot 2022-11-12 204043

Beteiligung ist immer möglich

Der Paritätische Gesamtverband, 2019

Es gibt verschiedene Stufen der Beteiligung, Teresa Lehmann erläutert diese von den Vorstufen
bis zur „richtigen“ Partizipation und geht auf die Herausforderungen bei Kindern bis drei Jahren
ein.
Screenshot 2022-11-10 115710

Beteiligungsgremien in der Kindertageseinrichtung und -tagespflege

Der Paritätische Gesamtverband, 2021

Kinder lernen in Gremien mitzubestimmen, sich zu beteiligen aber auch, dass sie ernst genommen werden. Wie ist das in deiner Kindertagesbetreuung oder -tagespflege? Gibt es bei dir Gremien, in denen sich die Kinder beteiligen können? Und wie gehst du mit ihren Anliegen um? In diesem Erklärfilm gibt dir Martina Junius, Leiterin der Berliner Kita "Kleine Weltentdecker", FiPP e.V., verschiedene Beispiele, Tipps und Anregungen mit an die Hand, wie du das Thema Beteiligungsgremien in deiner Einrichtung gemeinsam mit den Kindern gestalten kannst.