Gefundene Beiträge: 1130
Gefundene Beiträge: 1130
ZDF logo!, 2024
NordSüd Verlag, 2024
Radhika Natarajan, Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2021
Pädagogische Hochschule Bern, LerNetz AG und Stiftung Cerebral, 2021
Die Inhalte knüpfen an aktuelle pädagogische Konzepte an, sind kompetenzorientiert und ermöglichen Philosophieren mit Kindern sowie Situatives und Kooperatives Lernen. Die Unterrichtssequenzen sind in die Bausteine Haltungen, Wissen und Fertigkeiten unterteilt und können nach Situationen wie Alltag, Schule und Medien gefiltert werden. Die Kinder und Jugendlichen können sich den Themen über Filme, Bilder, ein eigens erstelltes Spiel, das als App verfügbar ist, sowie über weitere sorgsam zusammengestellte Materialien annähern.
Die Plattform stellt Unterrichtssequenzen sowie digitale und analoge Übungen für die gesamte Schulzeit bereit. Da es sich um ein Angebot aus der Schweiz handelt, ist es orientiert am Schweizer Lehrplan, der die Schuljahre in Zyklen unterteilt: Kindergarten und 1./2. Klasse entsprechen Zyklus 1, Zyklus 2 umfasst die 3.- 6. Klasse und Zyklus 3 die 7.-9. Klasse.
Hessischer Verband für Gehörlose und hörbehinderte Menschen e.V., 2016
In Deutschland ist die Deutsche Gebärdensprache seit 2002 in verschiedenen Sozialgesetzen offiziell anerkannt. Das Angebot, das vom Hessischen Verband für Gehörlose und hörbehinderte Menschen betrieben und von der Leberecht-Stiftung gefördert wird, umfasst etwa 50 Kinderbücher, die für die frühe Sprachförderung von gehörlosen Kindern genutzt werden können.
Darüber hinaus soll das Angebot die Lesefreude wecken, die Entwicklung von Fantasie und der eigenen Identität fördern und kann von pädagogischen Fachkräften und Erzieher:innen in der frühkindlichen Bildungsarbeit verwendet werden.
BKJ - Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung, 2024
Wenn ein Schutzkonzept erstellt wird, gehört immer auch eine Risiko- und Potenzialanalyse dazu. Sie ist die Basis, auf der notwendige Schutzmaßnahmen aufbauen.
Die Risiko- und Potenzialanalyse dient dazu, in den verschiedenen Bereichen der Organisation, wie z. B. räumliche Gegebenheiten, Verantwortlichkeiten, Teilhabemöglichkeiten etc., mögliche Risiken zu identifizieren. Durch sie soll offengelegt werden, wo die „verletzlichen“ Stellen in einer Organisation, einem Verband, einem Verein oder einer Einrichtung im analogen und digitalen Raum liegen und wo demzufolge Verbesserungsbedarf besteht. Es geht auch darum, herauszufinden, welche präventiven Strukturen oder Maßnahmen schon vorhanden sind, auf denen das Schutzkonzept aufbauen kann.
Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2024
Die Umfrage zeigt, dass Kinder und Jugendliche ihre Rechte nur oberflächlich kennen. Ein Ergebnis der Umfrage ist, dass die Bekanntheit der Kinderrechte sich zum Beispiel je nach Wohnort, dem Einkommen der Eltern und der Schulform der Befragten unterscheidet. 22 % der Kinder und Jugendlichen haben angegeben, dass sie sich bei den Kinderrechten "ganz gut auskennen" und einzelne Kinderrechte benennen können, 67% der Befragten haben angegeben, dass sie die Kinderrechte "nur vom Namen her" kennen und 9% haben bisher noch nichts von den Kinderrechten gehört.
Deutschlandradio, 2024
In der Podcastfolge wird die Situation von Kindern im 18. und 19. Jahrhundert angschaut. Der Inhalt der UN-Kinderrechtskonvention wird erläutert und Maßnahmen zur Umsetzung der Kinderrechte in Deutschland erklärt.
Helmholtz Zentrum München, 2024
Das Helmholtz Zentrum München bietet neben dem Bereich für Kinder und Jugendliche auf der Website clever.gesund auch Unterstützung für Gesundheitsprojekte an Schulen an. Hierfür steht eine umfangreiche Sammlung zur Planung von AG-Angeboten, Fortbildungen für Lehrkräfte und Schulsozialarbeitende, Arbeitsblätter, Projektideen und vielen weiteren Materialien zur Verfügung.
Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V., 2023
Mit Jugendarbeit und Jugendverbandsarbeit kann ein Beitrag zur Prävention von Armutsfolgen geleistet werden, indem eigene Haltungen reflektiert und Angebote dahingehend geprüft werden, ob sie junge Menschen erreichen, die von Armut betroffen oder gefährdet sind. Mit der Handreichung soll das Bewusstsein für Armut im Handlungsfeld der Jugendarbeit durch praktische Handlungsansätze gestärkt werden.