Menü überspringen
logo1@0.5x-1 logo1@0.5x
  • Suche
  • Themenfelder
  • So funktioniert’s
  • Über uns
  • Material einreichen
  • Merkliste
  • Suche
  • Themenfelder
  • So funktioniert’s
  • Über uns
  • Material einreichen
  • Merkliste
Armut & Soziale Sicherheit
Basiswissen Kinderrechte
Behinderung & Inklusion
Beschwerdemechanismen
Bildung
Demokratiebildung
Diskriminierungsverbot
Familie & Alternative Fürsorge
Flucht & Ausbeutung
Gesundheit
Grundgesetz
Kinderrechte im digitalen Raum
Kinderschutz / Schutz vor Gewalt
Kindeswohlvorrang
Monitoring
Partizipation
Privatsphäre
Spiel & Freizeit
Umwelt & Klimaschutz
Zugang zu Information
Berufsbildende Schule
Frühkindliche Bildung
Grundschule
Kinder- und Jugendhilfe
Kulturelle und außerschulische Bildung
Studium
Weiterführende Schule
Arbeitsmaterial & Übungen
Artikel & Fachtext
Audio & Podcast
Bild & Darstellung
Buch & Broschüre
Film & Video
Kinder- & Jugendbuch
Onlinespiel
Spiel & Planspiel
Website
1922
1989
1992
1994
1995
1998
1999
2001
2002
2003
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Kein Datum
Albanisch
Arabisch
Armenisch
Belarussisch
Bulgarisch
Burmesisch
Chinesisch
Dänisch
Dari
Deutsch
Deutsch (Brailleschrift)
Deutsche Gebärdensprache
Einfache / kindgerechte Sprache
Englisch
Estnisch
Farsi
Finnisch
Französisch
Gebärdensprache
Georgisch
Griechisch
Hebräisch
Hindi
Inari Sami
Isländisch
Italienisch
Japanisch
Kantonesisch
Kaqchikel
Katalanisch
Kekchí
Khmer
Koreanisch
Kroatisch
Kurdisch
Leichte Sprache
Lettisch
Litauisch
Malaiisch
Mandarin
Mazedonisch
Mòoré
Niederländisch
Nordsaamisch
Norwegisch
Ohne Sprache
Persisch
Philippinisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Sara Madjingay
Schwedisch
Serbisch
Skoltsamisch
Slowakisch
Slowenisch
Somali
Sorani
Spanisch
Swahili
Thailändisch
Tigrinya
Tschechisch
Türkisch
Ukrainisch
Ungarisch
Urdu
Vietnamesisch

Gefundene Beiträge: 1454

  • Klimaschutz und Klimaanpassung in Kindertageseinrichtungen

    Klimaschutz und Klimaanpassung in Kindertageseinrichtungen

    Der Paritätische Gesamtverband

    2022

    Die gemeinsame Broschüre des Projektes „Klimaschutz in der Sozialen Arbeit stärken“ und der BUNDjugend richtet sich an Träger, Einrichtungen und Mitarbeitende in Kindertageseinrichtungen, die sich auf den Weg machen wollen, Klimaschutz und Klimaanpassung in ihre Arbeit zu integrieren.

    Mehr erfahren: Klimaschutz und Klimaanpassung in Kindertageseinrichtungen

  • Unterrichtsmaterial Kinderrechte

    Unterrichtsmaterial Kinderrechte

    Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘

    2019

    Über 30 Jahre nach Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention sind die Kinderrechte ein wichtiges Thema im Schulalltag geworden. Welche Rechte haben Kinder – und was bedeuten sie genau? Wie sehen Kinder und Jugendliche selbst ihre Rechte und wie können sie sich aktiv dafür einsetzen? In diesen Bausteinen finden Sie Einstiege ins Thema, Unterrichts- und Aktionsideen, Arbeitsblätter und einen Wortgottesdienst rund um das Thema Kinderrechte. Diese können direkt im Unterricht, in AGs, in der OGS oder bei Projekttagen mit Schülerinnen und Schülern der 3. bis 6. Klasse eingesetzt werden. Ergänzend dazu werden ein Schüler*innenheft, ein Film und ein Kartenset angeboten. Die 24 seitige Broschüre kann kostenlos bestellt oder als pdf heruntergeladen werden.

    Mehr erfahren: Unterrichtsmaterial Kinderrechte

  • Was tun gegen sexuellen Missbrauch? Ben und Stella wissen Bescheid!

    Was tun gegen sexuellen Missbrauch? Ben und Stella wissen Bescheid!

    DGfPI e.V.

    2020

    Diese Homepage für Kinder, Jugendliche, Eltern, Sorgeberechtige und pädagogische/therapeutische Fachkräfte enthält Bildergeschichten und Filme in einfacher Sprache, Audio- und sowie Gebärdenspracheversionen, sowie Broschüren zum Download und zur Bestellung. Sie ist Teil eines Bildungs- und Präventionskonzeptes zum Schutz von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen vor sexualisierter Gewalt. Bisher haben bundesweit über 800 Mädchen und Jungen am Programm teilgenommen und mit ihren Ideen, Fragen und Anmerkungen zur Gestaltung des Programmes beigetragen. Das Gesamtkonzept umfasst ein 6-tägiges Präventions- und Bildungsprogramm, sowie eine Homepage für Kinder, Jugendliche, Eltern, Sorgeberechtige und pädagogische/therapeutische Fachkräfte mit zahlreichen Materialen zum Download und zur Bestellung.

    Mehr erfahren: Was tun gegen sexuellen Missbrauch? Ben und Stella wissen Bescheid!

  • Kinderschutz im Netzwerk Kinderrechte

    Kinderschutz im Netzwerk Kinderrechte

    National Coalition Deutschland

    2022

    Bei der Befragung unserer Mitglieder zum Thema Kinderschutz im Frühjahr 2021, stellte sich heraus, dass Kinderschutz und die Implementierung von Kinderschutzkonzepten wichtige Themen in unserem Netzwerk sind. Die Ergebnisse der Befragung finden sich in dieser Präsentation und diesem Dokument. Ergebnis der Umfrage ist ein großer Bedarf an Austausch und Vernetzung. Deshalb stellen wir hier beispielhaft Kinderschutzkonzepte im Netzwerk Kinderrechte vor.

    Mehr erfahren: Kinderschutz im Netzwerk Kinderrechte

  • An den Frieden denken, heißt an die Kinder denken.

    An den Frieden denken, heißt an die Kinder denken.

    Montessori Deutschland

    2022

    Früh forderte Maria Montessori formale Rechte für Kinder, darunter das Recht auf ein Aufwachsen ohne Gewalt. Sie wies darauf hin, die gesamte Menschheit als eine gemeinsame Nation zu sehen, die viel mehr verbindet, als sie trennt, und der gemeinsame Aufgaben und Verantwortlichkeiten übertragen sind. Sie sprach von der Menschheit als einer einzigen Nation, la nazione unica, und betonte: „Wenn wir vom Frieden sprechen, verstehen wir darunter nicht einen partiellen Waffenstillstand zwischen getrennten Nationen, sondern einen Dauerzustand, der die gesamte Menschheit umfasst.“ Auf der Website besteht die Möglichkeit, sich einer Erklärung zum Frieden anzuschließen und findet zudem zahlreiche Beispiele aus der Praxis, wie Frieden für Kinder greibar und erlebbar gestaltet werden kann.

    Mehr erfahren: An den Frieden denken, heißt an die Kinder denken.

  • EU-Kinderrechtsstrategie

    EU-Kinderrechtsstrategie

    Europäische Kommission

    2021

    Die Europäische Kommission stellt ihre Strategie für die Umsetzung der Kinderrechte dar und geht dabei auf Beteiligung, Kinderarmut, Gesundheit, inklusive Erziehung, Gewalt gegen Kinder, kinderfreundliche Justiz, digitale Medien und den Beitrag zur globalen Stärkung der Kinderrechte ein. Die Strategie macht zudem deutlich, wie die Kinderrechte in alle Aktivitäten der EU eingebettet sein sollen.

    Mehr erfahren: EU-Kinderrechtsstrategie

  • Erklärung der Kultusministerkonferenz vom 03.03.2006 zur Umsetzung des Übereinkommens der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes

    Erklärung der Kultusministerkonferenz vom 03.03.2006 zur Umsetzung des Übereinkommens der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes

    Kultusministerkonferenz

    2006

    Die KMK bekennt sich ausdrücklich zur Kinderrechtskonvention und betont die Subjektstellung des Kindes. Sie führt Maßnahmen an, mit denen sie über die Kinderrechtskonvention informieren und für die Umsetzung der Kinderrechte im Schulbereich sorgen will.

    Mehr erfahren: Erklärung der Kultusministerkonferenz vom 03.03.2006 zur Umsetzung des Übereinkommens der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes

  • Handbuch zur Menschenrechtsbildung mit Kindern

    Handbuch zur Menschenrechtsbildung mit Kindern

    Compasito

    2009

    Der „Compasito“ ist ein Handbuch Menschenrechtsbildung für Kinder im Alter von 6-12 Jahren, das der Europarat entwickelt hat. „Compasito“ bietet Aktivitäten und Methoden für Kinder, Pädagog*innen, Lehrkräfte und Eltern, um Kindern die Menschenrechte nahe zu bringen. Zudem bieten die zusammengestellten Compasito-Themen und Compasito-Aktivitäten die Möglichkeit zur Umsetzung von Menschenrechtsbildung und vertieften Auseinandersetzung mit Menschen- und Kinderrechten.

    Mehr erfahren: Handbuch zur Menschenrechtsbildung mit Kindern

  • EU Strategy on the Rights of the Child

    EU Strategy on the Rights of the Child

    European Commission

    2021

    The European Commission presents its strategy for the implementation of children's rights, addressing participation, child poverty, health, inclusive education, violence against children, child-friendly justice, digital media and the contribution to the global strengthening of children's rights. It also makes clear how children's rights should be embedded in all EU activities. Die Europäische Kommission stellt ihre Strategie für die Umsetzung der Kinderrechte dar und geht dabei ein auf Beteiligung, Kinderarmut, Gesundheit, inklusive Erziehung, Gewalt gegen Kinder, kinderfreundliche Justiz, digitale Medien und den Beitrag zur globalen Stärkung der Kinderrechte. Sie macht zudem deutlich, wie die Kinderrechte in alle Aktivitäten der EU eingebettet sein sollen.

    Mehr erfahren: EU Strategy on the Rights of the Child

  • Status of implementation: Convention on the rights of the child

    Status of implementation: Convention on the rights of the child

    Youth Policy Labs

    2022

    You will find here comparative information on all countries that have signed the Convention and reported the state of their implementation process since 2012, as well as an overview of the recognitions of the Optional Protocols. In addition, an overview of the current situation is provided for each country, as well as in-depth summaries for various selected areas of the Convention. Die Implementierung der Kinderrechte weltweit: Hier finden sich vergleichende Informationen zu allen Ländern, die die Konvention unterzeichnet und seit 2012 über den Stand ihres Umsetzungsprozesses berichtet haben, sowie einen Überblick über die Anerkennungen der Fakultativprotokolle. Darüber hinaus gibt es für jedes Land einen Überblick über die aktuelle Situation sowie vertiefende Zusammenfassungen für verschiedene ausgewählte Bereiche der Konvention.

    Mehr erfahren: Status of implementation: Convention on the rights of the child

←
1 … 130 131 132 133 134 … 146
→

Das Kinderrechte-Portal ist ein Projekt der National Coalition Deutschland. 

Netzwerk-Kinderrechte - Netzwerk zur Umsetzung der UN‑Kinderrechtskonvention in Deutschland
  • Zur Newsletter-Anmeldung
  • Weitere Plattformen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2025 National Coalition Deutschland – Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention e.V.

Design und Umsetzung: IKONUM

Kinderrechte-Portal
Cookie-Zustimmung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktionell Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten, vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienstes zu ermöglichen, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
  • {title}
  • {title}
  • {title}