Menü überspringen
logo1@0.5x-1 logo1@0.5x
  • Suche
  • Themenfelder
  • So funktioniert’s
  • Über uns
  • Material einreichen
  • Merkliste
  • Suche
  • Themenfelder
  • So funktioniert’s
  • Über uns
  • Material einreichen
  • Merkliste
Gesundheit
Armut & Soziale Sicherheit
Basiswissen Kinderrechte
Behinderung & Inklusion
Beschwerdemechanismen
Bildung
Demokratiebildung
Diskriminierungsverbot
Familie & Alternative Fürsorge
Flucht & Ausbeutung
Gesundheit
Grundgesetz
Kinderrechte im digitalen Raum
Kinderschutz / Schutz vor Gewalt
Kindeswohlvorrang
Monitoring
Partizipation
Privatsphäre
Spiel & Freizeit
Umwelt & Klimaschutz
Zugang zu Information
Berufsbildende Schule
Frühkindliche Bildung
Grundschule
Kinder- und Jugendhilfe
Kulturelle und außerschulische Bildung
Studium
Weiterführende Schule
Arbeitsmaterial & Übungen
Artikel & Fachtext
Audio & Podcast
Bild & Darstellung
Buch & Broschüre
Film & Video
Kinder- & Jugendbuch
Onlinespiel
Spiel & Planspiel
Website
1922
1989
1992
1994
1995
1998
1999
2001
2002
2003
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Kein Datum
Albanisch
Arabisch
Armenisch
Belarussisch
Bulgarisch
Burmesisch
Chinesisch
Dänisch
Dari
Deutsch
Deutsch (Brailleschrift)
Deutsche Gebärdensprache
Einfache / kindgerechte Sprache
Englisch
Estnisch
Farsi
Finnisch
Französisch
Gebärdensprache
Georgisch
Griechisch
Hebräisch
Hindi
Inari Sami
Isländisch
Italienisch
Japanisch
Kantonesisch
Kaqchikel
Katalanisch
Kekchí
Khmer
Koreanisch
Kroatisch
Kurdisch
Leichte Sprache
Lettisch
Litauisch
Malaiisch
Mandarin
Mazedonisch
Mòoré
Niederländisch
Nordsaamisch
Norwegisch
Ohne Sprache
Persisch
Philippinisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Sara Madjingay
Schwedisch
Serbisch
Skoltsamisch
Slowakisch
Slowenisch
Somali
Sorani
Spanisch
Swahili
Thailändisch
Tigrinya
Tschechisch
Türkisch
Ukrainisch
Ungarisch
Urdu
Vietnamesisch

Gefundene Beiträge: 1442

  • Tagesablauf in der Kindertageseinrichtung und -tagespflege

    Tagesablauf in der Kindertageseinrichtung und -tagespflege

    Der Paritätische Gesamtverband

    2021

    Wann hast du dir das letzte Mal die Zeit genommen, um mit den Kindern in deiner Kita oder Kindertagespflege gemeinsam zu schauen, ob der Tagesablauf noch zu den Bedürfnissen von allen passt? Und wie gehst du dabei vor? In diesem Erklärfilm gibt dir Dr. Teresa Lehmann, wissenschaftliche Referentin beim Bundesverband für Kindertagespflege, verschiedene Beispiele, Tipps und Anregungen mit an die Hand, wie du den Tagesablauf in deiner Einrichtung gemeinsam mit den Kindern gestalten kannst.

    Mehr erfahren.: Tagesablauf in der Kindertageseinrichtung und -tagespflege

  • Kinderrechte kennen lernen – Spiele- und Methodenempfehlung

    Kinderrechte kennen lernen – Spiele- und Methodenempfehlung

    Der Paritätische Gesamtverband

    2020

    In diesem Dokument werden einige wichtige Kinderrechte vorgestellt und eine Auswahl an empfehlenswerten Spielen und Methoden mit an die Hand gegeben, mit denen Sie Kindern ihre Rechte näherbringen können. Diese ausgewählten Kinderrechte stammen aus der UN-Kinderrechtskonvention.

    Mehr erfahren.: Kinderrechte kennen lernen – Spiele- und Methodenempfehlung

  • Partizipation und Demokratiebildung in der Kindertagesbetreuung

    Partizipation und Demokratiebildung in der Kindertagesbetreuung

    Der Paritätische Gesamtverband

    2022

    Auf der Homepage finden Sie alle Projekt-Informationen, viele Fachartikel, eine Mediathek, praktische Arbeitshilfen zum Download, das ABC der Beteiligung u.v.m.

    Mehr erfahren.: Partizipation und Demokratiebildung in der Kindertagesbetreuung

  • Arbeitshilfe Kinderrechte-Karten Set

    Arbeitshilfe Kinderrechte-Karten Set

    Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband

    2022

    Kinder haben Rechte. Sie sind – ebenso wie Erwachsene – Grundrechtsträger. Sie haben ein Recht darauf, ihre Persönlichkeit frei zu entfalten, sich eine Meinung zu bilden und diese frei zu äußern oder vor Diskriminierung geschützt zu werden. Kinderrechte konkretisieren sich vor allem in der Rechtstellung von Kindern, wie sie sich aus der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts ergibt. Dies hat schon 1968 in einem Urteil klargestellt, dass auch Kinder Träger subjektiver Rechte sind. Das Kartenset umfasst sechs Karten, die zentrale Kinderrechte aus der UN-Kinderrechtskonvention kindgerecht darstellen. Jede Karte richtet sich auf der Vorderseite an Kinder, während die Rückseite Fachkräften weiterführende Informationen bietet, um die Bedeutung der jeweiligen Rechte in der Kindertagesbetreuung zu erläutern. Die Karten können auch für Aktionen und Ausstellungen zu den Kinderrechten genutzt werden. Das Kartenset kann kostenlos heruntergeladen werden.

    Mehr erfahren.: Arbeitshilfe Kinderrechte-Karten Set

  • Arbeitshilfe „Miteinander leben! Wie Beteiligung von Kindern zwischen null und drei Jahren gelingen kann“

    Arbeitshilfe „Miteinander leben! Wie Beteiligung von Kindern zwischen null und drei Jahren gelingen kann“

    Der Paritätische Gesamtverband

    2017

    Ein praktisches Arbeitsbuch für Fachkräfte und Eltern. Dieses Arbeitsbuch wendet sich an alle Personen, die sehr junge Kinder im beruflichen Kontext – in der Kindertageseinrichtung (Kita), Kindertagespflege (KTP) oder anderen Einrichtungen – sowie im privaten und familiären Bereich begleiten. Es ist als wertvoller Praxisbegleiter gedacht.

    Mehr erfahren.: Arbeitshilfe „Miteinander leben! Wie Beteiligung von Kindern zwischen null und drei Jahren gelingen kann“

  • Arbeitshilfe „Kinderrechte stärken! Beschwerdeverfahren für Kinder in Kindertageseinrichtungen“

    Arbeitshilfe „Kinderrechte stärken! Beschwerdeverfahren für Kinder in Kindertageseinrichtungen“

    Der Paritätische Gesamtverband

    2020

    Die Arbeitshilfe „Kinderrechte stärken! Beschwerdeverfahren für Kinder in Kindertageseinrichtungen“ unterstützt Fachkräfte der Kindertagesbetreuung bei der Etablierung eines individuellen Beschwerdeverfahrens in der eigenen Einrichtung.

    Mehr erfahren.: Arbeitshilfe „Kinderrechte stärken! Beschwerdeverfahren für Kinder in Kindertageseinrichtungen“

  • Arbeitshilfe „Kinderrechte stärken! Wenn junge Demokratinnen und Demokraten in die Schule kommen“

    Arbeitshilfe „Kinderrechte stärken! Wenn junge Demokratinnen und Demokraten in die Schule kommen“

    Der Paritätische Gesamtverband

    2020

    Diese Arbeitshilfe gibt Anregungen, welche Aspekte es am Übergang zwischen Kindertageseinrichtung und Grundschule in Hinblick auf die Partizipation von Kindern zu beachten gilt.

    Mehr erfahren.: Arbeitshilfe „Kinderrechte stärken! Wenn junge Demokratinnen und Demokraten in die Schule kommen“

  • Arbeitshilfe „Kinderrechte stärken! Selbstevaluation zur Umsetzung der Kinderrechte in der Kindertagesbetreuung“

    Arbeitshilfe „Kinderrechte stärken! Selbstevaluation zur Umsetzung der Kinderrechte in der Kindertagesbetreuung“

    Der Paritätische Gesamtverband

    2022

    Diese Selbstevaluation in Form einer Arbeitshilfe eröffnet Fachkräften die Möglichkeit, ihren pädagogischen Alltag stärker an den Interessen der Kinder auszurichten.

    Mehr erfahren.: Arbeitshilfe „Kinderrechte stärken! Selbstevaluation zur Umsetzung der Kinderrechte in der Kindertagesbetreuung“

  • Arbeitshilfe „Kinderrechte stärken! Selbstevaluation zur Partizipation von Kindern in der   Kindertagesbetreuung“

    Arbeitshilfe „Kinderrechte stärken! Selbstevaluation zur Partizipation von Kindern in der Kindertagesbetreuung“

    Der Paritätische Gesamtverband

    2021

    Diese Selbstevaluation in Form einer Arbeitshilfe soll Interessierten helfen, den Blick für die Partizipation der Kinder in der eigenen Kita oder Kindertagespflegestelle zu öffnen.

    Mehr erfahren.: Arbeitshilfe „Kinderrechte stärken! Selbstevaluation zur Partizipation von Kindern in der Kindertagesbetreuung“

  • Das ABC der Beteiligung

    Das ABC der Beteiligung

    Der Paritätische Gesamtverband

    2022

    Demokratieförderung, Selbstwirksamkeit, Kinderrechte, Partizipation von Kindern, Diskriminierung… all dies sind große Worte für die oftmals ganz alltäglichen Dinge. Was das eine mit dem anderen zu tun hat? Dieses ABC versucht einige Begriffe auf verständliche Art und Weise zu erklären und den Zusammenhang aufzuzeigen, indem es auch auf viele Materialen für die praktische Arbeit verweist.

    Mehr erfahren.: Das ABC der Beteiligung

←
1 … 137 138 139 140 141 … 145
→

Das Kinderrechte-Portal ist ein Projekt der National Coalition Deutschland. 

Netzwerk-Kinderrechte - Netzwerk zur Umsetzung der UN‑Kinderrechtskonvention in Deutschland
  • Zur Newsletter-Anmeldung
  • Weitere Plattformen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2025 National Coalition Deutschland – Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention e.V.

Design und Umsetzung: IKONUM

Kinderrechte-Portal
Cookie-Zustimmung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktionell Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten, vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienstes zu ermöglichen, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}