Arbeitshilfe Kinderrechte-Karten Set

Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband

Erscheinungsjahr
2022

Autor:innen
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband

Sprache
Deutsch

Art des Medium
Arbeitsmaterial & Übungen, Website

Bildungsbereiche
Frühkindliche Bildung, Grundschule

Themenfelder
Armut & Soziale Sicherheit, Basiswissen Kinderrechte, Bildung, Diskriminierungsverbot, Kinderschutz / Schutz vor Gewalt, Kindeswohlvorrang, Partizipation, Spiel & Freizeit, Zugang zu Information

Kinder haben Rechte. Sie sind - ebenso wie Erwachsene - Grundrechtsträger. Sie haben ein Recht darauf, ihre Persönlichkeit frei zu entfalten, sich eine Meinung zu bilden und diese frei zu äußern oder vor Diskriminierung geschützt zu werden. Kinderrechte konkretisieren sich vor allem in der Rechtstellung von Kindern, wie sie sich aus der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts ergibt. Dies hat schon 1968 in einem Urteil klargestellt, dass auch Kinder Träger subjektiver Rechte sind.

Das Kartenset umfasst sechs Karten, die zentrale Kinderrechte aus der UN-Kinderrechtskonvention kindgerecht darstellen. Jede Karte richtet sich auf der Vorderseite an Kinder, während die Rückseite Fachkräften weiterführende Informationen bietet, um die Bedeutung der jeweiligen Rechte in der Kindertagesbetreuung zu erläutern. Die Karten können auch für Aktionen und Ausstellungen zu den Kinderrechten genutzt werden. Das Kartenset kann kostenlos heruntergeladen werden.