Gefundene Beiträge: 1298
Gefundene Beiträge: 1298
Benno Hafeneger, Türkân Kanbiçak im Wochenschau Verlag, 2024
Dieser Band reflektiert die Erfahrungen aus zwei Bildungsprogrammen, die seit 2017 kontinuierlich vom Jüdischen Museum in Frankfurt/M. angeboten werden. „AntiAnti – Museum Goes School“ mit sechs Workshops richtet sich an Berufsschulklassen, die „Schattenspiele – Wahrheiten und Narrheiten“ an Grundschulklassen. Vorgestellt werden die konzeptionellen Ideen, die Praxisverläufe und ausgewählte Skripte sowie die Ergebnisse der Evaluation und weiterführende Reflexionen und Folgerungen.
Jesper Lüttgens, Michael Rump-Räuber, Michael Siegel im Wochenschau Verlag, 2024
Mit dem sozialpädagogischen Konzept der Lebensweltorientierung können Ressourcen aus dem eigenen und dem sozialräumlichen Umfeld von Schüler:innen nutzbar gemacht und damit ein Beitrag für eine demokratische Schulkultur geleistet werden. So können für immer individuellere Herausforderungen von Schüler:innen besser Lösungen gefunden werden, zudem werden demokratische Werte gestärkt und Voraussetzungen für eine sozial gerechte Bildung geleistet. Der Band bündelt Expertise von Expert:innen aus der Lebensweltorientierung, der Demokratiepädagogik und der Praxis. Grundlagen und Grundfragen der Konzepte werden thematisiert und Praxisbeispiele lebensweltlich orientierter Arbeit in Schule beschrieben.
Rita Braches-Chyrek, Irene Dittrich im Wochenschau Verlag, 2024
Im ersten Teil des Buches wird Grundlagenwissen zu Kommunikation und Interaktion aus der Perspektive der Fachkräfte in den Institutionen der Kindheitspädagogik zu Verfügung gestellt. Im zweiten Teil werden neuer Forschungsbefunde unter besonderer Berücksichtigung der Perspektive der Kinder hinsichtlich ihrer Wirksamkeit und Umsetzung in der kindheitspädagogischen Praxis erörtert.
Wochenschau Verlag Wissenschaft, 2024
Wochenschau Verlag, 2024
Wochenschau Verlag, 2023
Wochenschau-Verlag, 2017
Können wir uns darauf verlassen, dass die Polizei, die Geheimdienste und das Bundesverfassungsgericht in der Bundesrepublik ausreichende Bastionen der Demokratie sind? Wie geht die Politische Bildung mit den vielfältigen Hoffnungen und Erwartungen, aber auch mit den Enttäuschungen und Unsicherheiten sowie der Unzufriedenheit um?
Neue Ansätze der Demokratiepädagogik leisten hier eine notwendige und begrüßenswerte Hilfestellung. Neben der politisch-institutionellen Bildung müssen die zivilgesellschaftlichen und die alltagsbedeutsamen Aspekte der Demokratie in der Schule viel intensiver gelebt, gelehrt und gelernt werden.
Wochenschau-Verlag, 2020
Helmar Schöne, Gordon Carmele im Wochenschau-Verlag Politik, 2024
Wochenschau-Verlag, 2024