Gefundene Beiträge: 1298
Gefundene Beiträge: 1298
Christliche Initiative Romero e. V., 2023
Petra Büker, 2022
Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V., 2024
SCHAU HIN!, 2024
„Sherlock Phones“ ist ein Online-Spiel für Kinder zwischen sieben und 13 Jahren – und ihre Eltern. Gemeinsam erkunden sie spielerisch und sinnvoll verschiedene Medienthemen und entwickeln dabei wichtige Medienkompetenz! Um drei Mini-Spiele zu meistern, sind Teamwork, Geschicklichkeit und Medienwissen gefragt. Das Spiel bietet zwei Schwierigkeitsstufen, für Spielerfahrene sowie für Spielneulinge. Mit einer Spieldauer von etwa 45 Minuten ist „Sherlock Phones“ eine gute Gelegenheit für ein unterhaltsames Medienerlebnis in der Familie.
Romero Initiative CIR, oikos-Institut, 2024
Das Wimmelbild bietet eine interaktive Möglichkeit, sich mit den drängenden Themen der Fast Fashion auseinanderzusetzen. Es zeigt Probleme sowie Wege des Widerstands und Alternativen. Spielerisch und mit wenig Sprachbarrieren regt es zur Reflexion über die Auswirkungen unseres Konsumverhaltens und zur Erkundung von Alternativen an.
Bundeszentrale für politische Bildung, 2009
"Radfahrer" konfrontiert Schwarz-Weiß-Fotografien Harald Hauswalds mit Beobachtungen der Stasi über den Fotografen. Zu sehen sind Bilder, die Harald Hauswald im Ost-Berlin der achtziger Jahre aufgenommen hat; aus dem Off zu hören sind Auszüge aus Hauswalds Stasi-Akte.
Die Verschränkung von Ton- und Bildspur suggeriert zunächst die Deckungsgleichheit beider Ebenen, stellt diese dann aber durch bewusste Brüche in Frage. "Radfahrer" verweist damit auf das manipulative Potential filmischer Montage und regt dazu an, Sehgewohnheiten zu hinterfragen. Der Titel des Films greift den Decknamen des operativen Vorgangs OV auf, der von der Stasi 1983 eingeleitet wurde, um Hauswald zu überwachen und der bis zum Zusammenbruch der DDR andauerte. Neben dem 27-minütigen Film "Radfahrer" enthält die DVD den halbstündigen Bonusfilm "Gespräch mit Harald Hauswald". Für diesen Film hat der Regisseur Marc Thümmler mit Harald Hauswald einige der Orte besucht, die Hauswald in den achtziger Jahren fotografiert hat. Dort spricht der Fotograf über sein Leben in der DDR und seit dem Mauerfall.
Der Film Radfahrer kann bspw. im Kontext von Demokratiebildung und Lernen über die Geschichte eingesetzt werden.
20th Century Studios, 2015
Der vielfach ausgezeichnete Dokumentarfilmer Davis Guggenheim zeigt, wie Malala, ihr Vater Zia Yousafzai und ihre Familie den Kampf für das Recht auf Bildung aller Mädchen weltweit unterstützen. Der Film gibt uns einen umfassenden Einblick in das Leben dieses außergewöhnlichen jungen Mädchens – von der engen Beziehung zu ihrem Vater, der ihre Leidenschaft für Bildung entfacht hat, über ihre mitreißenden Reden vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen UN, bis zu ihrem Alltag mit ihren Eltern und Brüdern.
In dem Film Malala werden viele Kinderrechte wie das Recht auf Bildung, das Diskriminierungsverbot und das Recht auf Schutz vor Gewalt anschaulich thematisiert, sodass sich eine Beschäftigung im privaten, schulischen sowie außerschulischen Setting aus einer kinderrechtlichen Perspektive sehr lohnt.
Die FSK hat den Film ab 12 Jahren empfohlen.
Netflix, 2021
In dem Film Moxie werden viele Kinderrechte wie das Recht auf gewaltfreies Aufwachsen, das Diskriminierungsverbot und Partizipation anschaulich thematisiert, sodass sich eine Beschäftigung im privaten, schulischen sowie außerschulischen Setting aus einer kinderrechtlichen Perspektive sehr lohnt.
Die FSK hat den Film ab 12 Jahren empfohlen.
Prestel Verlag, 2021
Obwohl Pilze so wichtig für unser Leben sind, kennen viele Kinder und Erwachsene nur die Pilze auf dem Teller. Das lässt sich aber mit einem Besuch im Museum der Pilze ändern! Dieses Museum beherbergt eine außergewöhnliche Sammlung der vielleicht faszinierendsten Lebewesen der Erde. Hier kann man nicht nur die wunderschönen Farben und unglaublichen Formen von Becher- oder Hutpilzen, Porlingen, Bauchpilzen oder Flechten bewundern, sondern auch durch das Mikroskop Penicillin und andere spannende Artgenossen genau betrachten. Finde heraus, wie sich Pilze entwickelt haben, wie sie sich vermehren und wie wichtig sie für das gesamte Leben auf unserem Planeten sind. Pilze sind nicht nur Nahrungsmittel und Medikamente für Menschen, sondern auch enorm wichtig für das Pflanzen- und Tierleben.
Dieses Buch entstand in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der Royal Botanical Gardens Kew. In den fundierten Texten und den realitätsgetreuen Illustrationen der großartigen Katie Scott finden Kinder ab 8 Jahren umfassende Informationen über die Welt der Pilze.
Dieses Buch wird klimaneutral produziert.
UNICEF Deutschland, 2023
Mit dem Lied der Kinderrechte macht der Kinderchor Lörrach zusammen mit den UNICEF-Gruppen Lörrach auf die Kinderrechte und ihre Bedeutung aufmerksam.