Gefundene Beiträge: 1298
Gefundene Beiträge: 1298
Kindermissionswerk 'Die Sternsinger', 2024
Vision Kino gGmbH und X-Verleih, 2023
In dem Filmheft Filmtipp ZOOM Schulen dieser Welt erhalten Lehrkräfte vielfältige Anregungen, den Film im Unterricht einzusetzen und bspw. die Gattung Dokumentarfilm zu thematisieren, die Erzählperspektive sowie den Einsatz von Musik in dem Film. Inhaltlich kann die Beschäftigung mit dem Film eine Auseinandersetzung mit den Themen, Kinderrechte, Landeskunde und Reflektion des Lehrer:innenberufs anstoßen.
Der Einsatz des Films im Unterricht wird ab Klasse 6 bzw. ab 11 Jahren empfohlen.
Conte-Verlag, 2019
Das Buch in Großdruck kann über den externen Link bestellt werden. Das Kinderbuch in Braille Vollschrift und Kurzschrift kann in der Bibliothek des dzb lesen hier ausgeliehen werden.
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, 2024
Sebastian Rost, Bianca Bloch, Anna-Katharina Kaiser, Ina Kaul, 2024
Die Beiträge in dem Band behandeln die genannten Themen im Hinblick auf Disziplin, die Thematisierung in Institutionen, eine kindbezogene Perspektive und die Profession der Kindheitspädagogik.
Gehörlosenverband München und Umland e.V., 2015
Ziel des Angebotes des Gehörlosenverbandes München und Umland e.V., das von der Aktion Mensch gefördert wurde, ist die frühe bilinguale Sprachförderung von gehörlosen Kindern von 3 bis 6 Jahren, gemeinsam mit hörenden oder hörbeeinträchtigen Geschwistern und Eltern.
Darüber hinaus soll das Angebot die Lesefreude wecken, die Entwicklung der eigenen Identität fördern und kann von Lehrer:innen und pädagogischen Fachkräften als Arbeitsmaterial verwendet werden.
Das Progressive Zentrum, 2023
Die Studie "Extrem einsam? Die demokratische Relevanz von Einsamkeitserfahrungen unter Jugendlichen in Deutschland" des Progressiven Zentrums ist hier zu finden.
Vorgestellt werden sechs Formate, die in einem Design-Thinking-Prozess mit politischen Bildner:innen entstanden sind und bspw. Künstliche Intelligenz miteinbeziehen, einen gemeinsamen Wissensstand zum Thema durch ein Quiz erarbeiten und mit künstlerischen Methoden empowernd wirken können.
Das Progressive Zentrum, BertelsmannStiftung, 2023
Der Kurzfilm ist im Rahmen des Projekts Kollekt entstanden, einem Berliner Think Tank, in dem der Zusammenhang von jugendlicher Einsamkeit und der Herausbildung demokratiefeindlicher Einstellungen untersucht wird. Weitere Informationen zu dem Projekt gibt es hier.
Shell Deutschland GmbH, 2024
Stabil zeigen sich in der 19. Shell Jugendstudie die Antworten zu Lebenszielen und Werten: über 90% der Mädchen und Jungen nennen "Gute Freunde haben, die einen anerkennen und akzeptieren" als am wichtigsten. Toleranz ist der überwiegenden mehrheit der Befragten ebenfalls sehr wichtig - 80 bis 95% sind für eine offene, pluralistische Gesellschaft. Das Interesse an Politik ist deutlich gestiegen - jede:r zweite gab an, politisch interessiert zu sein. Ein Rechtsruck ist anhand der Selbstpositionierungen im politischen Spektrum nicht deutlich erkennbar. Große Angst bereitet den jungen Menschen ein möglicher Krieg in Europa 80%, gleichzeitig blicken die Befragten optimistisch in ihre Zukunft, in dem Vertrauen auf einen Ausbildungs- und späteren Arbeitsplatz.
talking hands flipbooks GmbH, 2024
Im Produktportfolio von talking hands finden sich Daumenkinos zu verschiedenen Themen wie bspw. Familie, Baby Signs, Emotionen und Tiere. Die Produkte sind auch für den Einsatz in Kita, Schule und in der Sprachtherapie geeignet und können entsprechend sortiert werden. Laut Produktbeschreibung fördern die Daumenkinos den Spracherwerb, da Wort und Gebärde im Gehirn miteinander verknüpft und so leichter abgerufen werden können. Diese Form der unterstützten Kommunikation ermöglicht Kindern mit und ohne Beeinträchtigung ein kommunikatives Miteinander und trägt zu gelebter Inklusion bei.