Das Museum der Pilze, Prestel Verlag

Das Museum der Pilze – Eintritt frei!

Prestel Verlag, 2021

Pilze sind vermutlich die am wenigsten bekannten und verstandenen Organismen der Erde. Sie sind enger mit Tieren als mit Pflanzen verwandt und spielen eine entscheidende Rolle für die Aufrechterhaltung unserer Gesundheit, Lebensmittelversorgung, Ökosysteme und der Erdatmosphäre. Die Vielfalt ihrer Erscheinungsformen ist erstaunlich! Sie sind überall um uns herum und beeinflussen fast alle Aspekte unseres Lebens.

Obwohl Pilze so wichtig für unser Leben sind, kennen viele Kinder und Erwachsene nur die Pilze auf dem Teller. Das lässt sich aber mit einem Besuch im Museum der Pilze ändern! Dieses Museum beherbergt eine außergewöhnliche Sammlung der vielleicht faszinierendsten Lebewesen der Erde. Hier kann man nicht nur die wunderschönen Farben und unglaublichen Formen von Becher- oder Hutpilzen, Porlingen, Bauchpilzen oder Flechten bewundern, sondern auch durch das Mikroskop Penicillin und andere spannende Artgenossen genau betrachten. Finde heraus, wie sich Pilze entwickelt haben, wie sie sich vermehren und wie wichtig sie für das gesamte Leben auf unserem Planeten sind. Pilze sind nicht nur Nahrungsmittel und Medikamente für Menschen, sondern auch enorm wichtig für das Pflanzen- und Tierleben.

Dieses Buch entstand in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der Royal Botanical Gardens Kew. In den fundierten Texten und den realitätsgetreuen Illustrationen der großartigen Katie Scott finden Kinder ab 8 Jahren umfassende Informationen über die Welt der Pilze.

Dieses Buch wird klimaneutral produziert.

Diskussionspapier: Generationengerechtigkeit, BJK

Generationengerechtigkeit: Die Rechte junger Menschen in der alternden Gesellschaft stärken!

Bundesjugendkuratorium, 2024

Das Bundesjugendkuratorium BJK ruft in seinem aktuellen Impulspapier dazu auf, die Rechte junger Menschen in einer immer älter werdenden Gesellschaft zu diskutieren. Das Sachverständigengremium will einen dringend benötigten gesellschaftlichen Diskurs über die „Notwendigkeit der strukturellen Absicherung der Rechte und Interessen der jüngeren Generation bei der Herstellung von Generationengerechtigkeit“ anstoßen. Die Bevölkerung in Deutschland altert und damit werden Rentnerinnen und Rentner zur größten Wählergruppe, die über die Verteilung wichtiger Ressourcen entscheidet.
Wie generationengerecht und zukunftsorientiert kann eine solche Demokratie sein?

Generationengerechtigkeit neu gedacht

Das BJK plädiert daher für ein politisches Update der Generationengerechtigkeit. Dafür soll die politische Verortung der jungen Generation erörtert und strukturelle Verfahren entwickelt werden, die garantieren, dass es in bisher vernachlässigten Bereichen wie beispielsweise Bildung einen nicht unterschreitbaren Mindeststandard gibt.

Auch aus dem politischen Wettbewerb herausgelöste Grundrechte für Jüngere, ähnlich einem „Minderheitenschutz“, stellt das BJK zur Debatte. In diesem Sinne lassen sich eine Reihe von Entwicklungen interpretieren, unter anderem die Forderung nach Kinderrechten im Grundgesetz, der Rechtsanspruch auf frühkindliche Bildung und Ganztagsangebote, aber auch mehrere Urteile des Bundesverfassungsgerichts, insbesondere zum Recht auf Bildung und zur Modifikation des Klimaschutzgesetzes.

Damit die jüngere Generation die Gesellschaft durch schwierige Zeiten hindurch stabilisieren kann und ihre Rechte nachhaltig gesichert werden, sollte eine Rückbesinnung auf die zentrale Idee des gesellschaftlichen Generationenvertrags stattfinden.

KlimaKit, Greenpeace e.V.

Mit dem KlimaKit auf Lernreise

Greenpeace e.V., 2024

Mit dem KlimaKit gehen Schüler:innen auf eine Lernreise die sie von der persönlichen Reflektion des eigenen Standpunkts beim Thema Klimaschutz, über Begegnungen mit inspirierenden Klimaaktivist:innen aus aller Welt und deren Erfahrungen mit der Klimakrise, zur eigenen Aktion führen. Dabei arbeiten die Schüler:innen gemeinsam und eigenverantwortlich während die Lehrkraft die Lernbegleiter:innen-Rolle einnimmt.

Das KlimaKit ist eine Art Werkzeugkiste für junge engagierte Klimaschützer:innen. Es bietet Anleitung, Inspiration und methodische Unterstützung, um Aktionen für einen wirkungsvollen Klimaschutz zu entwickeln, zu planen und umzusetzen. Ziel ist es, dass Schüler:innen Wissen erwerben, die Herausforderungen erkennen, in Handeln umsetzen und damit Selbstwirksamkeit erfahren. Im Kern geht es um einen demokratiepädagogischen Ansatz für aktiven Klimaschutz.

Das innovative, handlungsorientierte Bildungsmaterial, hat das Ziel, Unterrichtsinhalte und Engagement miteinander zu verknüpfen. Im Kern steht ein debatten- und handlungsorientiertes Material zu Fragen des Klimaschutzes.

Für wen ist es gedacht?

Für Schüler:innen und junge Menschen, die sich aktiv für den Klimaschutz engagieren möchten -  ob in der Schule oder in ihrer Freizeit - ob allein, in der Gruppe, global oder ganz lokal.

Lerninhalt

Das KlimaKit besteht aus verschiedenen Elementen, die selbsterklärend aufgebaut sind: Das Journal, Klima-Aktionskarten, Format- und Werkzeugkarten sowie Brainstormingkarten.

Coverbild mit Illustrationen von ungen Menschen auf der Erdkugel

A young person’s booklet to Nationally Determined Contributions NDCs

Unicef, 2024

Maybe you heard about NDCs and are not sure what they are and why they should matter to young people. Maybe you are a climate advocate trying to get involved in NDC processes in your country.

Either way, this is for you. This booklet was created to equip young people and young climate advocates with essential tools and knowledge to engage effectively in Nationally Determined Contributions NDC processes. It provides guidance on advocating for child-sensitive climate policies, ensuring that young people’s voices are heard in shaping and strengthening national climate agendas. This booklet also includes examples of countries that are engaging young people in their NDC process. To get inspired and learn, it also includes examples of young people who have participated in NDC process.

Coverbild mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung als Bausteine dargestellt

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Wochenschau-Verlag, 2024

In der WOCHENSCHAU-Sonderausgabe 2024 dreht sich alles um Bildung für nachhaltige Entwicklung BNE. Die Beiträge beschäftigen sich u.a. mit organisierter Verbraucherteilhabe für einen nachhaltigen Konsum, mit BNE im Medium Comic, mit der Bedeutung des Data Storytelling im Kontext einer BNE und mit BNE vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Mathematisierungsprozesse.
sechs Kacheln mit Bildern und Text

Unterrichtsmaterialien zu Kinderarbeit

Kindernothilfe, Kein Datum

Geschätzt etwa 160 Millionen Kinder weltweit leiden unter teils ausbeuterischer Kinderarbeit. Kinder und Jugendliche der Klassen 3 bis 6 bekommen mit den Materialien der Kampagne Action!Kidz die Möglichkeit, die Ursachen und Hintergründe von Kinderarbeit besser zu verstehen – und können sich selbst dagegen einsetzen.

Das Unterrichtsmaterial wurde von pädagogischen Fachkräften erarbeitet und hilft Ihnen, das sensible und anspruchsvolle Thema kindgerecht in Ihrer Gruppe zu behandeln. Die Materialien umfassen Hefte zu Basismodulen wie Kinderarbeit, Hefte zu Ländermodulen, Filmmaterial, "Kinder, Kinder" Hefte, ein Online-Escape-Game und Poster.

Park-platz_Cover

ParkPlatz – Eine kreative Übung zu Gestaltungsmöglichkeiten von öffentlichen Räumen

Forum Umweltbildung, 2024

In diesem Stundenbild formen die Lernenden mit Hilfe einer 15 Meter langen Schnur eine rechteckige Fläche. Gemeinsam wird besprochen, was dieser Raum darstellen, was darin Platz haben und was damit gemacht werden könnte. Erst danach wird verraten, dass diese Fläche in etwa der Größe eines Autoparkplatzes entspricht. Wie würden die Lernenden eine solche Fläche gestalten, wenn sie diese zur freien Verfügung hätten? Auf kreative Weise setzen sie ihre Ideen dazu auf einem Blatt Papier um.

in Anlehnung an: Forum Umweltbildung Hg.: Schule trifft Gemeinde - von der Idee zur gelungenen Kooperation. S. 52, Wien, 2013

Rätsel der Vielfalt_Cover

11 Rätsel der Vielfalt

Umweltdachverband, Kein Datum

Die elf Rätselkarten orientieren sich am Konzept der „Black Stories“ und bieten die Möglichkeit, sich auf spielerische Art und Weise mit Biodiversität auseinanderzusetzen. Dafür liest jeweils eine Person ein Rätsel der Vielfalt vor und beantwortet die Fragen der Ratenden mit „ja“ oder „nein“. Ziel dieses Spiels ist die Rekonstruktion der Geschichte und das Knacken der elf kuriosen Rätsel.
Grill_Neuditschko_Bio-Diversi-Was_Cover2D-RGB-scaled

Bio-diversi-was? Kindersachbuch als Reise in die fantastische Welt der Artenvielfalt

Leykam Verlag, 2023

Dieses Kindersachbuch stellt sieben Lebensräume und seine Bewohner und Pflanzen vor: Meere, Wiesen, die Erde, Flüsse, Seen, Wälder und die Luft. Zu jedem Lebensraum gibt es einen Infotext, der v.a. die Besonderheiten vorstellt. Die Tiere stellen sich in Interviews oder mit kurzen Infotexten vor. Jedes Lebensraumkapitel schließt mit Mitmachideen wie Forschungsarbeitsblätter oder Rätselspielen sowie Projekten, die den Erhalt des Lebensraums unterstützen. Die Illustrationen unterstreichen durch ihre farblich die Einteilung des Buchs in Abschnitte je nach Lebensraum.
Bildschirmfoto_26-8-2024_145750_dgvn.de

17 Ziele für nachhaltige Entwicklung: Können sie bis 2030 erreicht werden?

Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V, 2023

Wo stehen wir im Wettlauf um die Ziele für nachhaltige Entwicklung? Zur Halbzeit der Agenda 2030 liegt der
erforderliche Stand bei der Erreichung der 17 Ziele noch in weiter Ferne. Warum ist das so?