Gefundene Beiträge: 1372
Gefundene Beiträge: 1372
Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz, Kein Datum
Der Bastelbogen umfasst alle 32 Karten eines Kartenspiels mit vorgedruckten Motiven zu den Kinderrechten. Diese können von den Kindern selbst ausgemalt und gestaltet werden.
Ariba e.V., 2022
In diesem Podcast spricht Dipl.-Psych. Stephanie Cuff-Schöttle über die Auswirkungen von Rassismus auf die Gesundheit von Kindern. Sie geht dabei auf die psychologischen Aspekte ein und erläutert, wie Rassismuserfahrungen das Wohlbefinden und die Entwicklung von Kindern beeinflussen können. Außerdem gibt sie Tipps, wie Eltern und Erzieher*innen darauf reagieren und Kinder unterstützen können.
Koordinierungsstelle "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung", 2023
Die Idee leuchtet ein: Familien und Fachkräfte sollten sich austauschen – über das KiTa-Leben, Regeln und Konzepte. Gerade nach der Coronazeit, in der die Eltern draußen vor der Pforte bleiben mussten. Wie aber öffnet man Eltern diese Tür, findet ins Gespräch, regelmäßig und auf Augenhöhe? Darüber spricht in der achten Folge unseres KiTa-Podcasts Moderatorin Katrin Rönicke mit Sabine Redecker, Kindheits- und Sozialwissenschaftlerin und Lehrkraft an der Fachhochschule Kiel. Denn wer die Eltern beteiligt, weiß nicht nur, ob gerade ein Stiefvater eingezogen ist oder das Kind sich um die kranke Oma sorgt. Mutter, Vater und Fachkraft können auch manche Vorstellung abgleichen und so das Kind vor Loyalitätskonflikten bewahren: Etwa wenn die Mutter morgens ihrem Kind sagt, es müsse draußen eine Jacke anziehen, in der Kita die Kinder aber selbst entscheiden dürfen, ob die Jacke bei trockenem Wetter am Garderobenhaken bleibt. Der Podcast liefert Ideen, wie reagiert werden kann, wenn Eltern und Fachkraft uneins sind. Er zeigt, wie es gelingt, Eltern einzubeziehen, selbst wenn verschiedene Ansätze aufeinanderprallen oder Sprachbarrieren zu überwinden sind.
Beltz Juventa Verlag, 2019
Das Buch richtet sich an Museums- und Kindheitspädagog:innen.
Deutschlandfunk Kultur, 2023
Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2014
Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2014
Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2023
Deutsche Liga für das Kind e.V., 2019
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, Lizenz: CC BY-NC-ND 4.0, 2024