Bildschirmfoto_2023-04-12_um_09_51_31__64366395de179

Jugendschutz im Internet Infoflyer

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2021

Der Flyer im Handyformat klärt Kinder und Jugendliche über ihre Rechte und allgemeine Regeln im Internet im Nachgang der Novellierung des Jugendschutzgesetzes auf.
BVKH_Logo__6423e671e9371

Gemeinsam stark für Kinder

Bundesverband Kinderhospiz e.V., 2023

Der Bundesverband Kinderhospiz e. V. gilt als wichtigster Kompetenzträger für die Beratung und Betreuung von lebensverkürzend erkrankten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie deren Familien. Er vertritt die Interessen für stationäre Kinderhospize als auch ambulante Dienste und stärkt die öffentliche Wahrnehmung der Kinderhospizarbeit. Der Verband engagiert sich für verbesserte politische Rahmenbedingungen und ist Ansprechpartner für Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kostenträger und Spender.
Kinderreport_2022__64352c9ec6681

Kinderreport 2022: Generationengerechte Politik gemeinsam mit und im Interesse von Kindern

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2022

Seit mehr als 50 Jahren setzt sich das Deutsche Kinderhilfswerk für ein kindgerechtes Deutschland ein, in dem Kinder und Jugendliche mit ihren Anliegen und Wünschen auf Gehör und Respekt stoßen. Der Kinderreport Deutschland stellt für dieses Anliegen eine wichtige und mittlerweile traditionelle Basis dar. Er ist ein Instrument zur empirischen Erfassung aktueller Entwicklungen und Stimmungsbilder in Bezug auf die Umsetzung von Kinderrechten in Deutschland. So haben die Ergebnisse des Kinderreports stets dazu beigetragen, Debatten über eine nachhaltige und wirksame Verbesserung der Lebenssituation von Kindern in Deutschland anzustoß
Kinderreport_Deutschland_2020__643528fa352b5

Kinderreport Deutschland 2020: Rechte von Kindern in Deutschland

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2020

In diesem Bericht wird sich empirisch mit der Bedeutung des Draußenspielens für Kinder und Jugendliche beschäftigt.
Bildschirmfoto_2023-04-11_um_11_32_38__643529eb08f5e

Kinderreport Deutschland 2018: Rechte von Kindern in Deutschland

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2018

Der Kinderreport 2018 beschäftigt sich mit dem Thema Kinderarmut in Deutschland.
Bildschirmfoto_2023-04-11_um_15_29_24__643561463e4f0

Kinderreport in Deutschland 2017: Demokratiekompetenz von Kindern und Jugendlichen

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2017

Der Kinderreport 2017 beschäftigt sich mit der Demokratiekompetenz von Kindern und Jugendlichen.
Bildschirmfoto_2023-04-11_um_15_32_51__6435631f350e2

Kinderreport 2016: Zusammenhang zwischen Kinderarmut und Bildungschancen

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2016

Thematischer Schwerpunkt dieses Kinderreports ist der Zusammenhang zwischen Kinderarmut und Bildungschancen.
Bildschirmfoto_2023-04-11_um_15_40_45__643563e4c0d67

Kinderreport 2015

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2015

Inhaltlich befasst sich dieser Kinderreport mit den Rechten der Kinder in Deutschland gemäß der Kinderrechtskonvention.
Kinderrechtesong__6435244b0858a

Ich darf das! Kinderrechtesong von Honigkuchenpferd & dem Kinderchor des DKHW

Honigkuchenpferd & Kinderchor des DKHW e.V., 2021

Die Band Honigkuchenpferd hat den Kinderrechte-Song „Ich darf das!“ gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Kinderrechteschulen des Deutschen Kinderhilfswerkes geschrieben. Dazu hatten sich die Kinder im Rahmen einer Schul-Projektwoche mit den Kinderrechten in der UN-Kinderrechtskonvention auseinandergesetzt.
9783958780347

Als wir allein waren

Little Tiger Verlag, 2020

Warum trägt Kókom immer bunte Kleider, bunt wie ein Regenbogen?

Und warum sind Kókoms Haare so lang – sie reichen ihr fast bis zur Hüfte! Warum spricht Kókom so oft auf Cree? Und warum verbringt Kókom so viel Zeit mit ihrem Bruder?
Während es seiner Großmutter bei der Gartenarbeit hilft, entdeckt ein kleines Mädchen Stück für Stück die Kindheit der Großmutter ...
In wenigen Worten und mit eindrücklichen Bildern vermittelt „Als wir allein waren“ ein Kapitel der kanadischen Geschichte, um dessen Aufarbeitung sich nicht nur die Ureinwohner, sondern breite Teile der Gesellschaft Kanadas derzeit bemühen: die sogenannten Residential Schools.
Robertsons poetischer Text über Liebe und Widerstand ist ein Plädoyer für den respektvollen Umgang mit Menschen, die in anderen Kulturen und Sprachen zuhause sind. In behutsamen Bildern einfühlsam illustriert von Julie Flett.

Ausgezeichnet mit dem Governor General's Literary Award!