Gefundene Beiträge: 432
Gefundene Beiträge: 432
Bertelsmann Stiftung, 2020
Der Methodenschatz I beinhaltet die Ergebnisse eines umfangreichen Forschungs- und Praxisentwicklungsprojekts. Die Kindheitsforscherin Prof. Dr. Iris Nentwig-Gesemann und ihr Team haben Kinderperspektiven in verschiedenen KiTas Deutschlands erforscht und 23 Qualitätsdimensionen rekonstruiert, die Kindern in KiTas wichtig sind. Anregende Fragen zum Reflektieren der 23 Qualitätsdimensionen im KiTa-Team, mit den Kindern oder den Eltern befinden sich in diesem Ordner und können bei Qualitätsentwicklungsprozessen eingesetzt werden.
Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2016
KTK-Bundesverband e. V., 2023
Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V., 2020
Unicef, 2024
Either way, this is for you. This booklet was created to equip young people and young climate advocates with essential tools and knowledge to engage effectively in Nationally Determined Contributions NDC processes. It provides guidance on advocating for child-sensitive climate policies, ensuring that young people’s voices are heard in shaping and strengthening national climate agendas. This booklet also includes examples of countries that are engaging young people in their NDC process. To get inspired and learn, it also includes examples of young people who have participated in NDC process.
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Berlin e.V., 2023
Lange Zeit ging man davon aus, dass Erwachsene am besten wissen, was gut für Kinder ist. Inzwischen ist klar: Kinder können viel mehr, als ihnen bisher zugetraut wurde. Warum ist es also wichtig, junge Kinder zu beteiligen?
Kinder werden zu starken Persönlichkeiten, wenn sie merken, dass sie etwas in der Welt bewirken können und dass ihre Meinung respektiert wird. Sie werden zu demokratischen Persönlichkeiten, wenn sie lernen, dass andere Menschen das gleiche Recht haben, sich zu äußern und die eigene Betroffenheit zum Ausdruck zu bringen, wie sie selbst. All dies lernen sie im praktischen Tun – indem sie sich an Entscheidungen beteiligen.
Dieses Poster ist eine Übersicht über die 7 wichtigsten Gründe für die Beteiligung von Kindern in der Kindertagesbetreuung.
Hier können Sie das Poster in A2 bestellen: Detailansicht - Der Paritätische - Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege der-paritaetische.de
Bundesverband für Kindertagespflege e. V, 2022
jugendgerecht.de – Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik, 2018
Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales, 2024
Das "Leben" der Kinderrechte, mit dem die Entwicklung einer kinderfreundlichen Haltung einhergeht sowie die Schritte, die es braucht, um Veränderungen im Verwaltungshandeln anzuregen, werden im zweiten Teil der Handreichung thematisiert. Der Leitfaden wurde aus den Ergebnissen zweier Workshops von Selbstvertretungen von Kindern und Jugendlichen, Vertreter:innen kommunaler Verwaltungen, des Sozialministeriums und von Trägern der Jugendhilfe entwickelt, in denen ermittelt wurde, welche Rahmenbedingungen gelingende Beteiligung braucht.
Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. GMK, 2020
Für Lehrer:innen und pädagogische Fachkräfte ist eine kompetente Mediennutzung zentral. In den Tests werden daher praxisnahe Fragestellungen aufgegriffen, wie zum Beispiel: Wie finde ich seriöse Informationen im Netz und woran erkenne ich, ob ich womöglich getäuscht werde? Wie funktionieren Messenger und soziale Netzwerke? Welche urheberrechtlichen Vorgaben muss ich beim öffentlichen Teilen von Texten und Bildern bedenken?
Auf der Website gibt es außerdem Erklärvideos, Informationstexte und Methodenblätter zu verschiedenen digitalen Themen. Der #DigitalCheckNRW ist ein Projekt der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur GMK e.V. und wird gefördert durch die Landesregierung Nordrhein-Westfalen. Der Selbsttest basiert auf dem Medienkompetenzrahmen NRW, der zunächst für Schulen entwickelt und nun für Erwachsene nutzbar gemacht wurde, um die Förderung von Medienkompetenz und Medienbildung in jeder Lebensphase zu ermöglichen.