Der Beirat des Netzwerks Kinderrechte veröffentlicht eine Stellungnahme, in der er sich solidarisch mit der internationalen Protestbewegung “Fridays for Future” erklärt.
Gefundene Beiträge: 433
Gefundene Beiträge: 433
Landeszentrale für politische Bildung, Europa Zentrum Baden-Württemberg, Kulturreferentin für den Donauraum & Donau Büro Ulm / Neu Ulm, Kein Datum
Das Projekt startet mit einem virtuellen Kennenlernen der beteiligten Lehrkräfte aus Baden-Württemberg und den Donauanrainerstaaten in einem gemeinsamen Kursraum im Januar 2020. Vom 3. bis 6. Februar 2020 findet ein Treffen in Bad Urach und Stuttgart statt.Dort planen die Lehrkräfte die Umsetzung der Zusammenarbeit ihrer Schülerinnen und Schüler.
Es handelt sich um ein Projekt der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Europa Zentrum Baden-Württemberg, dem Donaubüro Ulm/Neu-Ulm und der Kulturreferentin für den Donauraumam Donauschwäbischen Zentralmuseum, unterstützt vom Kultusministerium Baden-Württemberg.
DeGeDe, 2023
Insel Books, 2021
Mohamad aus Syrien war zwölf Jahre alt, als er in einem Flüchtlingslager eine Schule eröffnet hat. Die siebenjährige Havana aus den USA möchte, dass alle Kinder Spaß am Lesen haben, und verschenkt deshalb in ihrem Leseclub Bücher mit vielfältigen Heldinnen und Helden. Kesz von den Philippinen lebte als kleiner Junge auf der Straße. Schon mit sieben Jahren hat er eine Organisation gegründet, um anderen Kindern in der gleichen Situation zu helfen.
Der Paritätische Gesamtverband, 2019
Aladin Verlag, 2014
Im Alltag von Kindern spielen Regeln eine wichtige Rolle. In dem Buch wird die Macht von Erwachsenen reflektiert, da diese über die Regeln im Leben von Kindern und jungen Menschen bestimmen. Kinder werden durch das Buch dazu ermutigt, über die Regeln in ihrem Leben nachzudenken. Wozu sie gut sind, wer sie macht und was passiert, wenn sie sich nicht an die Regeln halten.
2015 wurde Die Regeln des Sommers für den Deutschen Jugendliteraturpreis in der Sparte Bilderbuch nominiert.
Evz Stiftung, Kein Datum
National Coalition Deutschland, 2019
Der Beirat des Netzwerks Kinderrechte veröffentlicht eine Stellungnahme, in der er sich solidarisch mit der internationalen Protestbewegung “Fridays for Future” erklärt.
kindergarten heute, 2025
Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2023
Stiftung SPI, 2021