Gefundene Beiträge: 90
Gefundene Beiträge: 90
Deutsches Kinderhilfswerk e. V., 2017
Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2020
Das Erklärvideo ist in Zusammenarbeit zwischen dem Deutschen Kinderhilfswerk e.V., dem Kinderschutzbund Bundesverband und Unicef Deutschland, in Kooperation mit der Deutschen Liga für das Kind entstanden.
Bundesverband Kinderhospiz e.V., 2023
Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2022
KinderRechteForum, 2021
Bundeszentrale für politische Bildung, 2023
Ziel ist es in der Regel, ausländischen Kindern und Jugendlichen in diesen Lerngruppen erste Grundkenntnisse der deutschen Sprache beizubringen, um die Schüler danach schnellstmöglich in den Regelklassen integrieren zu können. In einer Flüchtlingsklasse kommen verschiedene Nationen, verschiedene Altersgruppen und ein unterschiedlicher Bildungsstand zusammen. Hier finden Sie ein paar Vorschläge von bpb-Unterrichtsmaterialien, die zwar zumeist für den allgemeinen Unterricht konzipiert wurden, aber die Sie vielleicht in Teilen für Ihren Unterricht in Willkommensklassen nutzen können.
DGVN, 2022
World Future Council, 2021
What are the best practices and sustainable solutions for our common future? How can we leave the planet in a better state for future generations? Welcome to the World Future Council's first podcast! Explore our work and the answers to these questions by listening to intergenerational dialogues between our founders, some of our most experienced Council members, and young entrepreneurs and activists from around the world. This podcast series provides a behind-the-scenes look at how a revolutionary idea became a reality, from the World Future Council's beginnings to its current agenda - offering inspiration, laughs, best practices, and food for thought. In each episode, our Council members will be joined by young activists and changemakers from around the world who are also part of our Youth:Present forum.
Amadeu Antonio Stiftung, 2011
Amadeu Antonio Stiftung, 2018