ich-bin-anders-als-du-n-ich-bin-wie-du

Ich bin anders als du – Ich bin wie du

Carlsen Verlag, 2021

Verschiedene Kinder, viele Gemeinsamkeiten und Unterschiede - dieses intelligente Wendebuch zeigt auf kindgerechte Weise, was manche Kinder ausmacht, wie sie sich von anderen unterscheiden und was sie mit anderen gemeinsam haben.
A1xc8tGZCZL

Change – Eine Hymne für alle Kinder

Hoffmann und Campe, 2021

Ein junges Mädchen bringt durch Musik und Rhythmus Menschen zusammen und zeigt ihnen, wie sie selbst einen Unterschied machen können –
in ihrer Community, bei ihren Mitmenschen und am wichtigsten: bei sich selbst.

Eine Botschaft an die Welt in mitreißenden Versen und mit atemberaubend schönen Illustrationen – ein einzigartiges Geschenk für alle Eltern und ihre
Kinder.

51s4wTjGPEL

Wem gehört der Schnee? Eine Ringparabel

NordSüd Verlag, 2019

Wenn es schneit in Jerusalem – was nur ganz selten passiert –, spielen die Kinder Mira, Samir und Rafi begeistert im Schnee. Weil der Schnee so kostbar ist, will jeder von den dreien am meisten Schnee besitzen. Aber wem gehört der Schnee und wer hat den Schnee überhaupt gemacht? Welcher Gott? Für jedes der drei Kinder hat Gott einen anderen Namen, weil sie unterschiedlichen Religionen angehören.
71oG7z-2NBL

Trau dich, sag was!

S. Fischer Verlag, 2020

Kinder, sagt eure Meinung!
Es gibt viele Situationen und viele Gründe, etwas zu sagen. Man kann es leise tun, man kann es laut tun. Man kann etwas sagen, indem man etwas tut, indem man ein Bild malt oder bestimmte Kleider trägt. Manchmal hört einem keiner zu. Aber wenn man nicht aufhört, etwas zu sagen, kann es sein, dass einem bald die ganze Welt zuhört. Und deshalb fordert dieses Bilderbuch zum Beispiel auf: »Wenn du siehst, dass jemandem weh getan wird, sei mutig und sag was!«
Kindgerecht und ganz klar zeigt es, wie wichtig es ist selbstbewusst zu sein und dass jede Stimme zählt, wenn man etwas verändern will. Und gemeinsam macht es noch mehr Spaß!
Ein gut gelaunter Aufruf für alle Kinder, bloß niemals die Klappe zu halten.
herr-seepferdchen-gebundene-ausgabe-eric-carle

Herr Seepferdchen

Gerstenberg Verlag, 2013

Herr Seepferdchen kümmert sich um den Nachwuchs - in dieser Bilderbuchgeschichte lernt man auch weitere Meeresbewohner kennen, bei denen die Väter sich um den Nachwuchs kümmern.
71YZkX0FDcL

Vielleicht – Eine Geschichte über die unendlich vielen Begabungen in jedem von uns

Adrian & wimmelbuchverlag, 2019

Diese Geschichte möchte dir zeigen, wie viele Begabungen in dir schlummern. Lerne dich kennen, träume und lass dich von dir und dem Leben überraschen. Vielleicht, ja vielleicht, wirst du deine kühnsten Träume übertreffen ...
wie-ich-dich-liebe-gebundene-ausgabe-andrea-beaty

Wie ich dich liebe

Zuckersüß Verlag, 2022

„Wie ich dich liebe“ ist ein wunderschönes Bilderbuch, das sich bei uns vor allem als perfekte Gute-Nacht-Geschichte etabliert hat: Sich zusammenkuscheln, den Tag noch einmal Revue passieren lassen und sich über die unschätzbare Liebe bewusst werden, die die Familie verbindet.
Elterninfo_leichte_Sprache__63ee151c50a86

Elterninfo: „Kinderrechte gemeinsam leben“ in leichter Sprache

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2021

Die Elterninformation "Kinderrechte gemeinsam leben" des Deutschen Kinderhilfswerkes ist jetzt auch in leichter Sprache erhältlich. Das Faltblatt erklärt die Bedeutung gelebter Kinderrechte nach dem Vorbild der Forderungen der UN-Kinderrechtskonvention von 1989. Geboten wird eine Einführung zur Umsetzung der Kinderrechte in der Familie, der Kita und der Schule. Die Elterninfo ist ein hilfreiches Material für Eltern und Erziehungsberechtigte, um sich über die Kinderrechte zu informieren. Die Broschüre in leichter Sprache ist eine Ergänzung zu den zweisprachigen Elterninformationen, die in acht Sprachen verfügbar sind.
212245_centerpage_500

Unterrichtsmaterial für Willkommensklassen

Bundeszentrale für politische Bildung, 2023

In Deutschland werden für geflüchtete Kinder und Jugendliche - momentan vor allem aus dem Kriegsgebiet in der Ukraine - vielerorts Willkommensklassen eingerichtet. Jedem Bundesland ist es in Deutschland dabei selbst überlassen, wie es die Beschulung von zugewanderten Kindern und Jugendlichen gestaltet.

Ziel ist es in der Regel, ausländischen Kindern und Jugendlichen in diesen Lerngruppen erste Grundkenntnisse der deutschen Sprache beizubringen, um die Schüler danach schnellstmöglich in den Regelklassen integrieren zu können. In einer Flüchtlingsklasse kommen verschiedene Nationen, verschiedene Altersgruppen und ein unterschiedlicher Bildungsstand zusammen. Hier finden Sie ein paar Vorschläge von bpb-Unterrichtsmaterialien, die zwar zumeist für den allgemeinen Unterricht konzipiert wurden, aber die Sie vielleicht in Teilen für Ihren Unterricht in Willkommensklassen nutzen können.

maxresdefault

Welche Rechte haben Kinder?

Landeshauptstadt Düsseldorf, 2023

Die folgenden Videoclips zeigen die Rechte auf, die laut UN-Kinderrechtskonvention von vielen Ländern festgeschrieben wurde und die auf der ganzen Welt gültig sind.