Gefundene Beiträge: 13
Gefundene Beiträge: 13
Kindermissionswerk 'Die Sternsinger', 2018
European Sign Language Centre, 2006
Article in English language:
Spreadthesign is an international online dictionary aimed at making all sign languages of the world accessible. The goal of the project is to promote communication between deaf and hearing people by providing video recordings of signs from different countries. A world map displays the names of countries in various sign languages. Under the "Categories" section, users can find extensive word collections on a wide range of topics. It is also possible to search for entire sentences. The platform is designed for deaf learners, interpreters, and anyone interested. It enables users to compare and learn signs from different countries. The service is available free of charge through an external website and via an app.
ZDF logo!, 2023
Der Film kann als Einstieg zu einer Einheit über Armut und Hunger genutzt werden. Ebenfalls kann über die damit verbundenen Kinderrechte gesprochen werden, also beispielsweise über das Recht auf gesundes Aufwachsen und das Recht auf Bildung. Der Film ist in deutscher Übersetzung und mit Untertiteln für hörbeeinträchtigte Menschen und mit deutscher Gebärdensprachdolmetschung verfügbar.
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ), 2023
Es können auch weitere Kulturorte auf der Karte eingetragen werden. Wer noch nicht weiß, in welchem Bereich er oder sie kulturell aktiv werden möchte, kann auf der Website einen Test machen. Anhand von Fotos, auf denen verschiedenen Aktivitäten zu sehen sind, kann eine Auswahl der eigenen Interessen getroffen werden. Im Bereich Festivals sind Kulturfestivals aufgelistet, die demnächst stattfinden und kostenlos sind.
Informationen zu Mach ma mit in deutscher Gebärdensprache gibt es hier.
BR Fernsehen, 2021
Hessischer Verband für Gehörlose und hörbehinderte Menschen e.V., 2016
In Deutschland ist die Deutsche Gebärdensprache seit 2002 in verschiedenen Sozialgesetzen offiziell anerkannt. Das Angebot, das vom Hessischen Verband für Gehörlose und hörbehinderte Menschen betrieben und von der Leberecht-Stiftung gefördert wird, umfasst etwa 50 Kinderbücher, die für die frühe Sprachförderung von gehörlosen Kindern genutzt werden können.
Darüber hinaus soll das Angebot die Lesefreude wecken, die Entwicklung von Fantasie und der eigenen Identität fördern und kann von pädagogischen Fachkräften und Erzieher:innen in der frühkindlichen Bildungsarbeit verwendet werden.
Gehörlosenverband München und Umland e.V., 2015
Ziel des Angebotes des Gehörlosenverbandes München und Umland e.V., das von der Aktion Mensch gefördert wurde, ist die frühe bilinguale Sprachförderung von gehörlosen Kindern von 3 bis 6 Jahren, gemeinsam mit hörenden oder hörbeeinträchtigen Geschwistern und Eltern.
Darüber hinaus soll das Angebot die Lesefreude wecken, die Entwicklung der eigenen Identität fördern und kann von Lehrer:innen und pädagogischen Fachkräften als Arbeitsmaterial verwendet werden.
BR Fernsehen, 2022
Klett Kinderbuch, 2010
Miteinander reden, ohne einen einzigen Laut von sich zu geben – wie soll denn das gehen?! Mit diesem einzigartigen Bildwörterbuch für die spannendste Sprache der Welt: die Gebärdensprache! Von A wie Angeben über K wie Klopapier bis zu Z wie Zuckerwatte findet man in diesem reich und fröhlich bebilderten Nachschlagewerk Gebärden zu rund 1700 Alltagsbegriffen aus dem Leben von Kindern und Jugendlichen.
Lust auf Spiel und Spaß, Neugier und zwei freie Hände – mehr braucht es nicht, um loszulegen.
Ein ganz besonderes Mitmachwörterbuch für Gebärdensprachler:innen und alle, die es werden wollen. Für ihre Freund:innen, Verwandten und Bekannten. Für alle, die Spaß an einer lebendigen Sprache haben und ihre Ausdrucksmöglichkeiten erweitern wollen. Einfach für alle!
Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung & Erziehung, Institut für den Situationsansatz, INA Berlin gGmbH, 2022