1__655c7e60f1a6c

Klimaschutz-Challenges: 45 Challenges zu Klimawandel, Nachhaltigkeit und Umweltschutz + Poster

Bildungscent e.V., 2022

Die MiniChallenges sind 45 kleine Impulse, die dazu einladen, das Klima zu schützen. Da sie leicht und schnell umsetzbar sind, können die Schüler*innen die MiniChallenges selbstständig durchführen. Damit kann eure Klasse spielerisch und einfach zum Klimaschutz beitragen. Mit dem KlimaChallenges-Poster macht ihr euren Einsatz für den Klimaschutz sichtbar. Ihr könnt das Poster im Klassenzimmer aufhängen und die durchgeführten MiniChallenges darauf kleben. Ihr könnt das Poster und die MiniChallenges kostenlos auf Deutsch, Englisch, Arabisch und Türkisch bestellen oder herunterladen.
Titelbild_Projektbroschüre_Mikas_Smartphone_deutsch

Broschüre Mikas erstes Smartphone

Der Kinderschutzbund LV Thüringen e.V., 2022

Die Broschüre ‚Mikas erstes Smartphone‘ ist eine  Entscheidungshilfe für Familien, wenn es um Medienwünsche und -fragen aller Art geht.

Die Broschüre gibt es auch in den Sprachen Englisch, Arabisch, Französisch, Spanisch und Russisch unter:

Materialien – Kinderrechte digital leben kinderrechte-digital-leben.de

 

Anhand der Geschichte um Mika – einem Kind, das endlich auch ein eigenes Smartphone besitzen möchte – wird gezeigt, dass es sich lohnt Medienfragen von mehreren Seiten und gemeinsam mit dem Kind, um das es geht, zu beleuchten.

Durch die Abwägung von Schutz- und Teilhabeaspekten, gelingt es konkrete Ideen der Förderung und Stärkung zu finden. Diese Ideen ermöglichen, dass Kinderwünsche im Zusammenhang erfüllt werden können und sie gleichzeitig ausreichend geschützt sind im Umgang mit Medien!

Die Broschüre richtet sich an Eltern, Erziehende und deren Kinder und lädt zum Mitmachen, Weiterdenken und selbst Ausfüllen ein.

Charlie und das Geheimnis der Daten

Charlie und das Geheimnis der Daten

Seitenstark e.V., 2023

Das Video zeigt, dass das Thema Datenschutz uns alle angeht und wir auf unsere Daten besonders im Internet Acht geben sollten. Charlie ist klar geworden: Es ist wichtig, seine Daten zu schützen. Mach dich stark für eine sichere Nutzung des Internets.

Hier ist eine Reihe von spannenden und interessanten Angeboten zum Thema Datenschutz aus dem Internet gesammelt: Hier findest du Seiten, Spiele und Videos, mit denen man noch viel mehr über Datenschutz erfährt. Lies die Tipps, teste dein Wissen im Quiz und werde zum Datenschutz-Profi. Viel Spaß beim Ausprobieren der Linktipps!

Rund um die Charlie-Erklärfilme stellen wir Unterrichtseinheiten zur Verfügung.

Charlie und die sonderbare Nachricht

Charlie und die sonderbare Nachricht

Seitenstark e.V., 2023

Charlie erhält eine sonderbare Nachricht. Ob die echt ist? Gefälschte Nachrichten, Profile, Bilder oder Kettenbriefe geistern durch das Internet. Sie verbreiten Lügen und Schauermärchen und können einen ganz schön verwirren. Lass es nicht so weit kommen und mach dich schlau! Das Video gibt Tipps, wie man"Fake News" erkennen kann. In einer Raterunde muss man dann entscheiden: Echt oder Fake?

Jede Menge Linktipps zu Internetseiten, Spielen und Quiz, die sich ausführlich mit Fake News befassen, sind hier!

Charlie und die magische Landkarte

Charlie und die magische Landkarte

Seitenstark e.V., 2023

Charlie und Mo nehmen Kinder mit auf eine spannende Entdeckungstour! Das Reiseziel: Die Kinderseitenlandschaft. Das Video zeigt einen Ausschnitt der riesigen und spannenden Welt der Kinderseiten.

Und hier sind jede Menge Linktipps, mit denen Kinder sich selbst auf den Weg machen können!

Rund um die Charlie-Erklärfilme stehen auch Unterrichtseinheiten zur Verfügung.

leporello_thumbnail

7 gute Gründe, junge Kinder an Entscheidungen zu beteiligen

Bundesverband für Kindertagespflege e. V, 2022

Im Projekt "Demokratie und Partizipation in der Kindertagespflege" ist ein Leporello erschienen, das gemeinsam mit der Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege erstellt wurde. Es sammelt 7 gute Gründe für eine Beteiligung junger Kinder an Entscheidungen. Das Leporello gibt es in zehn verschiedenen Sprachen. Die anderen Sprachen finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
welcometogermany_german-pdf-400x400

Willkommen in Deutschland – Ein Wegbegleiter für unbegleitete Minderjährige

BumF e.V. / Jugendliche ohne Grenzen, 2023

In dem Portal, das gemeinsam mit geflüchteten Jugendlichen erarbeitet wurde, werden die Rechte von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen kindgerecht dargestellt. In verschiedenen Sprachen, erhalten unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, die neu in Deutschland ankommen Informationen zu ihren Ansprechpartner/innen und Rechten in Deutschland.
Elterninfo_Kinderrechte_arabisch__63ee0e1cb860f

Elterninfo “Kinderrechte gemeinsam leben” in deutsch/arabisch

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2020

Die vollständig überarbeitete Elterninformation "Kinderrechte gemeinsam leben" des Deutschen Kinderhilfswerkes gibt eine niedrigschwellige Einführung zur Umsetzung der Kinderrechte in der Familie, der Kita und der Schule. Das Faltblatt bezieht sich dabei auf die Forderungen der UN-Kinderrechtskonvention von 1989 und geht auf die Bedeutung von gelebten Kinderrechten ein. In der Elterninformation werden ausgewählter Kinderrechte dargestellt und kurz erklärt. Die in acht Sprachen erhältliche Broschüre ist damit ein hilfreiches Material für Eltern und Erziehungsberechtigte um sich zum Thema der kinderrechtebasierten Demokratiebildung zu informieren.  Die zweisprachigen Elterninformation zur Umsetzung der Kinderrechte in Familien, Kita und Schule wurden, neben Deutsch, in acht weitere Sprachen übersetzt arabisch, englisch, französisch, polnisch, russisch, spanisch, türkisch, vietnamesisch.
Plan_International_Schoen_dass_du_da_bist_Titelbild__63c944d27fa3d

Schön, dass du da bist

Plan International Deutschland e. V. & Save the Children Deutschland e. V., 2022

Geflüchtete Familien sind in Deutschland mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Sie müssen sich in einem neuen System zurechtfinden, Sprachbarrieren überwinden und zahlreiche bürokratische Hürden nehmen. Mit diesem Bilder- und Vorlesebuch möchten wir Kinder und Eltern über ihre Rechte informieren, Barrieren zu Unterstützungsangeboten der Kinder- und Jugendhilfe abbauen und staatliche Hilfen bekannt machen. „Schön, dass du da bist!“ wurde in die Sprachen Arabisch, Albanisch, Dari, Englisch, Französisch, Russisch, Somali, Tigrinya, Türkisch und Ukrainisch übersetzt. Alle Sprachen sind unter dem Link abrufbar.

Refugee families face many challenges in Germany. They have to find their way around a new system, overcome language barriers and clear numerous bureaucratic hurdles. With this picture and read-aloud book, we want to inform children and parents about their rights, break down barriers to support services for children and young people, and make state assistance known. "Schön, dass du da bist!" has been translated into Arabic, Albanian, Dari, English, French, Russian, Somali, Tigrinya, Turkish and Ukrainian. All languages are available for download at the link.

Kinder_duerfen_Nein_sagen

Kinder dürfen Nein sagen

Deutscher Caritasverband, 2016

Kinder dürfen nein sagen!“ – in sieben Sprachen. Kinder zu unterstützen, ihr Selbstbewusstsein zu stärken und sie sprachfähig zu machen im Umgang mit Gewalt – das ist das Ziel der Broschüre „Kinder dürfen nein sagen“. Zielgruppe sind Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen und Frühförderstellen

Children are allowed to say no!" - in seven languages available at the link. Supporting children, strengthening their self-confidence and enabling them to speak out when dealing with violence - that is the aim of the brochure "Children can say no". The target group is professionals in daycare centers and early intervention centers.