Cover_Strategie_EU_Kinderrechte_kindgerecht

Leitfaden für Kinder und Jugendliche zur Strategie des Europarats für die Rechte des Kindes

Europarat, 2022

Der Europarat und die Regierungen seiner Mitgliedstaaten brauchen eine Vision und Ziele, um gemeinsam an der Verwirklichung von Kinderrechten in Europa zu arbeiten. Die neue Strategie wird die Arbeit der Regierungen und ihrer Partner zu Kinderrechten für die kommenden sechs Jahre 2022-2027 anleiten. Die Strategie hat 6 Ziele: Schutz aller Kinder vor Gewalt, Chancengleichheit und Einbeziehung aller Kinder in die Gesellschaft, Kinder beim Zugang zu Technologien und ihrer sicheren Nutzung unterstützen, Gerichtsverfahren kinderfreundlicher gestalten, allen Kindern eine Stimme geben und Unterstützung von Kindern in Krisen und Notsituationen. Dieser Leitfaden will Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren die wichtigsten Ziele der Strategie des Europarats für die Kinderrechte vermitteln.
Screenshot 2023-07-24 103749

Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung BBNE

Greenpeace e. V., 2023

erufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung BBNE schafft hierfür einen Rahmen. Diese Handreichung dient als praktische Unterstützung, um Nachhaltigkeit und BBNE vor Ort mit Leben füllen zu können. Für Schulleitungen, Lehrer:innen, Schüler:innen, Träger und Partner in der Region bietet das Heft:

  • eine Einführung zu BBNE und ihrer Bedeutung für die Schul- und Unterrichtspraxis

  • Praxis-Tools zu Nachhaltigkeit in der Schulentwicklung Whole School Approach

  • konkrete Anregungen zu BBNE und Nachhaltigkeit in der Unterrichtsgestaltung

  • Praxisbeispiele zu nachhaltiger Schulentwicklung und BBNE in der Unterrichtsgestaltung an Berufsbildenden Schulen.

laut_stark_online

Laut. Stark. Online.

jugendschutz.net, 2020

Gegen Fake-News und Hass: Der Flyer klärt Jugendliche auf, wie Rechtsextreme durch Manipulation auf „Nachrichtenseiten“ und in Blogs zu Hass gegen Fremde verführen.
achtung_hinterhalt

Faltblatt: Achtung HINTERHALT!

jugendschutz.net, 2020

Rechtsextreme manipulieren im Social Web mit Fake News: Wie Rechtsextreme Nachrichten aus dem Zusammenhang reißen und was man dagegen tun kann.
ein-netz-fuer-kinder-gutes-aufwachsen-mit-medien-data

Familie – digital – stark – Kinderrechte im Netz

Bundesminsterium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 2019

Infos und Tipps für Eltern und pädagogische Fachkräfte zur Medienerziehung

Internet, Smartphone und digitale Geräte verändern die Alltagswelt von Kindern und Jugendlichen. Sie sollen von den Chancen der Digitalisierung profitieren. Schutz, Befähigung und Teilhabe sind ihr Recht. Eltern und Schule bekommen Tipps von Expert:innen, wie sie Heranwachsende im digitalen Raum schützen und Medienkompetenz vermitteln. Das SAFETY KIT enthält ein Spiel-Handy über Kinderrechte. Außerdem gibt es zwei Sticker: einen Sticker mit individuellem Passwort-Schlüssel zum Erstellen sicherer Passwörter und einen Webcam-Sticker zum Schutz digitaler Kameras.

Diese Broschüre wurde erstellt von jugendschutz.net, dem gemeinsamen Kompetenzzentrum von Bund und Ländern für den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet.

online-dabei-aber-sicher-kindern-und-jugendlichen-orientierung-in-der-digitalen-welt-geben-gamm-data

Gutes Aufwachsen mit Medien – Online dabei – aber sicher!

Bundesminsterium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 2020

Mit der „Broschüre Gutes Aufwachsen mit Medien - Online dabei - aber sicher!“, die vom Bundesfamilienministerium herausgegeben wird, erhalten Eltern und pädagogische Fachkräfte Tipps und Handlungsempfehlungen, wie sie Kinder im Netz besser schützen und Medienkompetenz vermitteln können.

Die Heft beschäftigt sich mit den Risiken für Kinder in Social Media. Der übersichtliche Wegweiser erläutert Möglichkeiten und Risiken der beliebteste Onlineplattformen und Spiele-Apps. Das ergänzende Plakat ONLINE DABEI – SAFE präsentiert leicht verständlich Tipps für sicheres Verhalten online. Außerdem gibt es zwei Sticker: den individuellen Passwort-Schlüssel zum Erstellen sicherer Passwörter und einen Webcam-Sticker zum Schutz digitaler Kameras.

Diese Broschüre wurde erstellt von jugendschutz.net, dem gemeinsamen Kompetenzzentrum von Bund und Ländern für den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet.

Cover_Unser Klima unser Leben

Unser Klima – Unser Leben

Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit e.V., 2012

Das inklusive Bildungsmaterial zum Thema „Klima und Klimawandel“ berücksichtigt die verschiedenen Unterstützungsbedürfnisse aller Kinder und Jugendlichen. Es besteht aus einem Handbuch inklusive CD-ROM sowie einer Materialkiste. Das Handbuch enthält Sachtexte, Grafiken und Bilder zum Thema Klima und Klimawandel sowie didaktische Ideen und methodische Umsetzungsvorschläge. Zudem benennt es in jedem Modul die Kernkompetenzen, welche explizit gefördert werden.
Grundschule Aktuell

Grundschule aktuell

Grundschulverbandes e.V., 2023

Grundschule aktuell ist die Mitgliederzeitschrift des Grundschulverbandes e.V. Die Zeitschrift erscheint vier Mal im Jahr mit 48 Seiten in einer Auflage von 6.000 Exemplaren. Alle Mitglieder erhalten Grundschule aktuell kostenfrei zugeschickt. Nichtmitglieder können die Zeitschrift zum Einzelpreis von 9 Euro bestellen.

Grundschule aktuell enthält in jeder Ausgabe Beiträge zu einem Themenschwerpunkt mit Beispielen aus der Praxis. Hinzu kommen Beiträge zur aktuellen bildungspolitischen Diskussion, aus der Grundschulforschung und zur Arbeit des Verbandes – bundesweit und in den Landesgruppen.

Titelbild 'Kinder, Kinder' 29: Robinson auf der Tabakplantage

Leseheft: Kinder, Kinder 29 „Robinson auf der Tabakplantage“ Sambia

Kindernothilfe, 2023

Für viele Kinder und ihre Familien in Sambia ist Arbeit die einzige Chance, überhaupt einen Zugang zu Schulbildung zu erhalten. Für 25 Prozent der Kinder gehört Arbeit zum Alltag. Unser Unterrichtsmaterial zum Thema Kinderarbeit in Sambia gibt einen detaillierten Blick auf die Situation.

Mit einer Abenteuergeschichte, einer Sambia-Länderinfo, Infos zum Thema Kinderarbeit auf Tabakfeldern, Vorstellung eines Kindernothilfe-Projekts gegen ausbeuterische Kinderarbeit in Sambia und einem großen Aktionsteil.

Leseheft Kinder Kinder mini Robinsons Lexikon – deine Rechte

Leseheft: Kinder, Kinder mini „Robinsons Lexikon – deine Rechte“

Kindernothilfe, 2019

Eigentlich ist das ja super: Alle Kinder haben die gleichen Rechte. Egal, ob sie in einem reichen oder armen Land wohnen, ob in einer großen Stadt oder in einem kleinen Dorf. Aber in den meisten Ländern akzeptieren viele Erwachsene diese Rechte nicht. Und Tausende von Mädchen und Jungen auf der Welt wissen erst gar nicht, dass sie Rechte haben – deshalb protestieren sie auch nicht, wenn sie schlecht behandelt werden. 15 Rechte haben wir in diesem Heft kurz und verständlich aufgeschrieben.