Cover

Kinderrechtefibel

Arbeitskreis ehemaliger Heimkinder Deutschlands AeHD, 2018

Die beiden Kinderrechtefibeln richten sich an Kinder von 6 bis 12 Jahre und an junge Menschen von 13 bis 18 Jahren. Sie enthalten die UN-Kinderrechtskonvention in kindgerechter Sprache. Die Fibeln sind vor allem für Kinder an fremdem und anderem Zuhause - nach einer Inobhutnahme durch staatliche Stellen fühlen Kinder sich ohnmächtig und hilflos, so sehr die Maßnahme infolge von Kindeswohlgefährdung im bisherigen Zuhause auch notwendig gewesen sein mag.

Die Idee der Herausgebenden ist es, dass Mitarbeitende von Jugendämtern oder anderen aufnehmenden Einrichtungen Kindern die Fibeln als Teil des Willkommenheißens übergeben. Dahinter steckt der Gedanke, dass die aufgenommenen Kinder ein Verständnis dafür bekommen sollen, dass sie nicht Objekt, sondern Subjekt staatlicher Fürsorge sind. Die Fibeln wurden von Heimkindern mitentwickelt, die eigene Beiträge eingebracht haben. Die Fibeln enthalten auch ein Verzeichnis von Krisen- und anderen Hilfseinrichtungen in Berlin, an die sich Kinder in Not wenden können.

 

 

Kinderrechte-Rap, © Matthias Lenz

Rap für Kinderrechte

Matthias Lenz, 2018

Auf der Website wird das Projekt Rap für Kinderrechte vorgestellt, in dem Schüler:innen einer 5. und 6. Klasse unter Anleitung von Rapper Hosni einen Song über die Kinderrechte geschrieben haben und in einem Contest mit ihren selbst verfassten Songs gegeneinander angetreten sind. Auf der Website findet sich eine Videodokumentation des Projektes sowie pädagogische Anregungen für die Einführung des Themas Kinderrechte im Unterricht.
Bildschirmfoto_17-7-2024_12421_

Kurz und Knapp: Fragen und Antworten zur Europäischen Union

Europe Direct Informationszentrum Berlin in der Berliner Landeszentrale für politische Bildung, 2018

Verbraucherrechte, Freizügigkeit, Datenschutz – in vielen Bereichen, die für unseren Alltag wichtig sind, ist die Europäische Union die Ebene, auf der Entscheidungen getroffen werden. 500 Millionen Menschen, 24 Amtssprachen, Kommission, Rat und Parlament: Die Europäische Union EU ist groß und vielschichtig und nicht immer sofort zu überschauen. Die vorliegende Broschüre gibt kurze Antworten auf 30 Fragen zur Europäischen Union.
logo_header_bumf_2

Stellungnahme: Ankerzentren für Kinder und Jugendliche ungeeignet

Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, 2018

Der Bundesfachverband umF fordert zusammen mit 23 Verbänden in einem gemeinsamen offenen Brief an die Städte und Gemeinden sowie das Innen- und das Familienministerium, die Rechte und das Wohl von Kindern in der Debatte um die geplanten Ankerzentren zu achten.
kmk-logo

Menschenrechtsbildung in der Schule

Kultusministerkonferenz, 2018

Die Menschenrechte einschließlich des Menschenrechts auf Bildung sowie die Verwirklichung der Kinderrechte gehören zum Kernbereich des Bildungs- und Erziehungsauftrages der Schule und sind auch in Schulgesetzen verankert. Sie sind Teil einer nachhaltigen und umfassenden Unterrichts- und Schulentwicklung. Dies ist Aufgabe aller Lehrerinnen und Lehrer sowie aller in Schulen tätigen Fachkräfte und ein wichtiger Gegenstand in der Zusammenarbeit von Schule und häuslichem Umfeld. Dazu gehört in besonderem Maße die Ermutigung und Unterstützung der Schülerinnen und Schüler zur Wahrnehmung ihrer eigenen Rechte und zum Eintreten für die Rechte anderer.
europawahl_plenarsaal

Kindgerechte Erklärung der Europawahl

Schule & Familie.de, 2018

Wie genau funktioniert die Wahl? Und wofür brauchen wir eigentlich Abgeordnete? Schule und Familie-Redakteurin Barbara Zeidler ist für Sie nach Brüssel gefahren. Sie verrät Ihnen, wie Sie Ihrem Kind die Europawahl kindgerecht erklären.
Amira und Lupe_Handy

Ar­ti­kel 16: Recht auf Pri­vat­sphä­re

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2018

Der ausgeschriebene Artikel 16 zum Recht auf Privatsphäre aus der UN-Kinderrechtskonvention und eine Version des Artikels umgeschrieben für Kinder.
Screenshot 2024-01-23 at 10-24-27 Arbeitsblaetterheft-Demokratieerziehung-Grundschule-1-2018-Inklusion.pdf

Inklusion Arbeitsblätterheft 5

Institut für Demokratieforschung & Georg-August-Universität Göttingen, 2018

Mit dieser Ausgabe der „Arbeitsblätter zur Demo­kratieerziehung in der Grundschule“ möchten das Göttinger Institut für Demokratieforschung, das Niedersächsische Kultusministerium und das Nieder­sächsische Landesinstitut für schulische Qualitäts­entwicklung ein Angebot schaffen, mit dessen Hilfe Teilhabe im Sinne von Inklusion, deren Bedin­gungen und die damit zusammenhängenden Prozesse mit der Klasse erarbeitet und erlebbar gemacht wer­den können.

Drei Themenkomplexe werden maßgeblich im Heft behandelt: die Bedeutung der Begriffe „Inklusion“ und „Gemeinschaft“, das Hinterfragen gängiger Konzepte und Stereotype sowie der Umgang mit Minderheiten in einer Demokratie.

Zum zweiten Mal gibt es zu diesem Arbeitsblätterheft auch interaktive Arbeitsblätter als Zusatzmaterial, die im PDF-Format von Schülerinnen und Schülern digital bearbeitet werden können.

In der Reihe der „Arbeitsblätter zur Demokratieerziehung in der Grundschule“ sind bereits Hefte zu den Themen Meinungspluralismus, Klassensprecherinnenwahl, Partizipation und zum demokratischen Umgang mit Vielfalt entstanden.

ab_16_logo_blau

Mach’s ab 16 – Jugendliche in der Demokratie

Landesjugendring Brandenburg e.V. LJR, 2018

Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist einer der wesentlichsten Bausteine der Demokratie. Jugendbeteiligung meint, dass die jungen Menschen ihr Lebensumfeld und die Gesellschaft aktiv mitgestalten, dass sie in allen sie betreffenden Belangen mitwirken, mitentscheiden und Verantwortung übernehmen.

Jugendbeteiligung kann ganz unterschiedlich aussehen: informiert sein, die eigene Meinung sagen, sich einbringen statt weg zu schauen - das sind die Anfänge der Beteiligung. Doch es muss um viel mehr gehen: Kinder und Jugendliche sollen über ihr eigenen Leben und dessen Gestaltung maßgeblich mitentscheiden! Dass Jugendliche und auch Kinder das können entsprechend ihres Alters und ihrer Entwicklung zeigen viele tolle Projekte und Initiativen, eine Ideenwerkstatt, die Brandenburger Jugendparlamente und die Werkstätten für Demokratie.

In der Methodendatenbank findet Ihr mehr als 300 Spiele, Aktivierungs- und Teilhabemethoden. Beraten lassen könnt Ihr euch zum Beispiel bei der Fachstelle Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg und bei der Servicestelle Jugendbeteiligung

Screenshot 2024-01-22 at 16-19-13 Erklärfilm Die Demokratie

Erklärfilm: Die Demokratie

Deutscher Bundestag, 2018

Kurzer Erklärfilm für Kinder über die Demokratie aus dem Kinderfilm des Bundestages "Applaus für Felix - Ein Tag im Bundestag".