u1_rosa-parks_srvb-513x768

Der Bus von Rosa Parks

Verlagshaus Jacoby & Stuart, 2011

Ben ist enttäuscht, als sein Großvater ihm im Museum nur einen alten Bus zeigen will. Doch dann lauscht er gebannt der Geschichte von Rosa Parks: Im Jahr 1955 hat nämlich sein Großvater in genau diesem Bus neben Rosa Parks gesessen, als sie sich weigerte, ihren Platz für einen Weißen freizumachen. Und dieses mutige Nein sollte die ganze Welt bewegen! Eine sehr kindgerechte Lektion in Zivilcourage mit großartigen Bildern im Stil des amerikanischen Realismus.

Ben findet seinen Großvater oft ein bisschen umständlich und denkt, er sei manchmal nicht mehr ganz bei Trost. Aber als er Ben in Detroit im Museum seine Geschichte und die von Rosa Parks erzählt, sieht Ben die Welt mit ganz anderen Augen. Rosa Parks’ Verhaftung war der Auslöser für die Entstehung der von Martin Luther King angeführten schwarzen Bürgerrechtsbewegung in den USA.

Fabrizio Silei gelingt es, diese wichtige Episode in der Geschichte der schwarzen Bevölkerung Amerikas anschaulich und kindgerecht zu erzählen und ein Gefühl für das Unrecht zu vermitteln, das es bedeutet, wegen seiner Hautfarbe als Mensch zweiter Klasse behandelt zu werden. Und Maurizio Quarello lässt in seinen an Edward Hopper erinnernden großflächigen Bildern das Amerika der 50er Jahre wiederauferstehen.

Kinder_haben_Rechte__63c58ab4255f2

Kinder haben Rechte

Amadeu Antonio Stiftung, 2011

Erfahrungen aus dem Modellprojekt "Kinderrechte in der Kommune".
51RnqUcupEL

Justine und die Kinderrechte

Caritas, 2011

Justine und ihr Katerfreund Joschi haben eine ganz besondere Aufgabe: die „Mission Kinderrechte“. Die beiden sind stets „im Auftrag“ der Kinder unterwegs. Und wo immer die Rechte der Kinder nicht geachtet werden, wo immer die Großen die Kleinen mal wieder einfach übersehen, da tauchen Justine und Joschi auf und – schwupp – sorgen dafür, dass sich daran schnellstens etwas ändert. Natürlich können sie das nur, wenn ganz, ganz viele Kinder ihnen dabei behilflich sind: Denn nur gemeinsam wird es gelingen, die Rechte der Kinder bekannt zu machen und dafür zu sorgen, dass sie auch eingehalten werden.

Erlebt spannende, lustige, traurige, aber auch sehr hoffnungsvolle Geschichten. Denkt über Dinge nach, über die es sich lohnt einmal nachzudenken. Es gibt viel zu erfahren, aber auch zu spielen, zu basteln und malen – kurz: Es gibt viel für uns alle ob Groß oder Klein - zu tun.

71nCB+Fu8qL

Ich bin für mich

Beltz & Gelberg, 2011

Alle vier Jahre wählen die Tiere ihren König. Der Löwe liebt Wahlen, denn stets stimmen alle für ihn. Diesmal aber ist es anders: »Du brauchst einen Gegenkandidaten, sonst ergibt eine Wahl doch keinen Sinn!«, meint die Maus. So kommt es zum Wahlkampf.
Bildstark und humorvoll erzählen Martin Baltscheit und Christine Schwarz eine Geschichte von Wahlen, Demokratie und Gerechtigkeit.