Übersicht mit Bildern zu Ausstellungen von Unicef über Kinder und ihre Rechte.

Unicef-Ausstellungen zu Kinderrechten

Deutsches Komitee für UNICEF e.V., 2007, 2011, 2014, 2017, 2022

Unicef stellt verschiedene Ausstellungen zu kinderrechtlichen Themen zur Ausleihe und zum Download bereit. Die Ausstellungen haben thematische Schwerpunkte wie zum Beispiel der Krieg in der Ukraine, Kinderrechte, Gewalt, Kindersoldaten und Wasser für alle. Die Ausstellungen enthalten zumeist Fotografien oder Karikaturen und Texte zu den jeweiligen Themen. Die Ausstellungen können zur Sensibilisierung für die Kinderrechte im Allgemeinen und einzelne kinderrechtliche Themenfelder in der Schule, im Jugendclub, im Gemeindehaus und in weiteren Kontexten genutzt werden.
Screenshot

Elixier. Die Suchmaschine für Bildungsmedien

DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2007

Elixier ist ein gemeinschaftliches Angebot öffentlicher Informationsdienste in Form eines gemeinsamen Ressourcenpools für Lehr-/Lernmaterialien für den Schulunterricht, die berufliche Bildung und den Kitabereich. In der Datenbank befinden sich etwa 81.000 Bildungsmedien, die redaktionell auf ihre Qualität geprüft wurden. Verfügbare Medienarten sind Texte wie Arbeitsblätter oder Unterrichtseinheiten, Bilder, Audio- und Videomaterial sowie Selbstlernmaterialien wie Webquests und Schulsoftware zum Download.

Der Großteil der recherchierbarne Inhalte ist kostenfrei nutzbar und frei zugänglich. Das heißt, viele der Inhalte sind so genannte freie Bildungsmedien, die mit einer Creative Commons Lizenz versehen sind und Nutzer:innen die Möglichkeit geben, die Medien kostenlos herunterzuladen, weiterzugeben und anzupassen.

Die beteiligten Kooperationspartner:innen sind die Landesbildungsserver von Baden-Württemberg, Berlin-Brandenburg, Hessen, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen sowie der Deutsche Bildungsserver und das FWU.

 

Das absolut wahre Tagebuch eines Teilzeit-Indianers

Das absolut wahre Tagebuch eines Teilzeit-Indianers

dtv, 2007

Als Arnold Spirit, genannt Junior, mit 14 beschließt, sein Reservat zu verlassen, wird er zum Outcast zwischen zwei Kulturen. Überzeugt, die richtige Entscheidung getroffen zu haben, stellt er trotz aller Widrigkeiten, die ihm begegnen, fest: »Ich würde immer ein Spokane-Indianer bleiben. Diesem Stamm gehörte ich nun mal an. Aber ich gehörte genauso dem Stamm der amerikanischen Einwanderer an. Und dem Stamm der Basketballspieler. Und dem Stamm der Leseratten. Und dem Stamm der Zeichner.«Comic-Zeichnungen ergänzen den tragikomischen Roman.

Passende Handreichung mit Unterrichtsmodell