© Berghof Foundation

Frieden Fragen

Berghof Foundation, Friedenspädagogik Tübingen, 2005

Kindern begegnen in ihrem Alltag Berichte über aktuelle Krisen und Kriege, sei es in den Medien, in der Schule oder weil sie unmittelbar selbst betroffen und z.B. aus einem Krisengebiet nach Deutschland geflüchtet sind. Im Internet suchen sie nach Rat, Informationen und Wegen der Verarbeitung. Frieden Fragen bietet für Kinder von 10 bis 14 Jahren, für Eltern, Erzieher:innen und Lehrkräfte die Möglichkeit der der Information und Auseinandersetzung.

Frieden Fragen ist ein Kinderportal, auf dem Kinder Fragen zu Krieg, Streit, Gewalt und Frieden stellen können. Durch kindgerechte Antworten von einem geschulten Redaktionsteam und die Möglichkeit zum Austausch soll es Kindern ermöglicht werden, einen sensiblen Zugang zu schwierigen Themen zu erhalten, ohne davon überfordert zu werden.

Das Portal kann auch im schulischen Kontext von Lehr- und pädagogischen Fachkräften genutzt werden bspw. um den Umgang mit Konflikten und die Arbeit von Streitschlichter:innen zu thematisieren sowie im Bereich Gewaltprävention. Hierfür stehen im Bereich Erwachsene vielfältige Bildungsmaterialien und Arbeitsblätter zur Verfügung.

142626_publication_product_466x

Wie werde ich Bundeskanzler/in?

HanisauLand, & Bundeszentrale für politische Bildung, 2005

Das Plakat "Wie werde ich Bundeskanzler/in?" veranschaulicht in sieben Schritten den Weg zu diesem Amt. Gedacht ist es für Kinder ab etwa zehn Jahren, vor allem zur Verwendung in der Schule.

Auf der Rückseite des Plakats werden alle wichtigen Instanzen auf dem Weg dorthin erklärt: Wahlsystem, Bundestage, Parteien, Abgeordnete, Fraktionen Bundespräsident/in und Bundeskanzler/in.

R

JOG – Jugendliche ohne Grenzen

JOG - Jugendliche ohne Grenzen, 2005

Jugendliche ohne Grenzen JOG ist ein 2005 gegründeter bundesweiter Zusammenschluss von jugendlichen Flüchtlingen.

Deren Arbeit folgt dem Grundsatz, dass Betroffene eine eigene Stimme haben und keine “stellvertretende Betroffenen-Politik“ benötigen. Sie entscheiden selbst, welche Aktionsformen sie wählen, und auch, wie sie diese durchführen.

JOG ist gegen jegliche Art von Diskriminierung, insbesondere: Rassismus,
Faschismus & antimuslimischer Rassismus.