17Ziele_video

Tu Du’s für dich und die Welt

Engagement Global gGmbH, 2019

Mit der Agenda 2030 und den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung hat sich die Weltgemeinschaft gemeinsam auf den Weg in eine gerechtere und nachhaltigere Zukunft gemacht. Damit die #17Ziele erreicht werden, müssen alle einen Beitrag leisten. Politik, Unternehmen und jede und jeder Einzelne. Informiere dich jetzt und entdecke, wie du selbst aktiv werden kannst. Tu Du's auf www.17ziele.de
17Ziele_podcast

17Ziele – Der Podcast

Engagement Global gGmbH, 2022

17 Ziele, die die Welt verändern: Damit beschäftigen wir uns bei „17Ziele – Der Podcast“. Denn Klimaschutz, Armut und Frieden sind Themen, die uns alle angehen. Was kann unser Beitrag für die Umwelt, zu fairen Standards in der Arbeitswelt und gegen Ausbeutung sein? Die Agenda 2030 der Vereinten Nationen mit ihren 17 Nachhaltigkeitszielen ist Wegweiser für eine gerechte und bessere Welt. Doch wie genau kann das gelingen? Um diese Frage zu beantworten, sprechen Geographin und Moderatorin Katie Gallus und Fernsehmoderator und Journalist Felix Seibert-Daiker mit Expertinnen und Experten sowie Macherinnen und Machern.
ABC_Paritäter

Das ABC der Beteiligung

Der Paritätische Gesamtverband, 2022

Demokratieförderung, Selbstwirksamkeit, Kinderrechte, Partizipation von Kindern, Diskriminierung... all dies sind große Worte für die oftmals ganz alltäglichen Dinge. Was das eine mit dem anderen zu tun hat? Dieses ABC versucht einige Begriffe auf verständliche Art und Weise zu erklären und den Zusammenhang aufzuzeigen, indem es auch auf viele Materialen für die praktische Arbeit verweist.
YouTube Kanal Paritäter

YouTube Kanal: Der Paritätische Gesamtverband

Der Paritätische Gesamtverband, 2020

Auf dem YouTube-Kanal finden Sie praktische Videos und Erklärfilme u.a. zu den Themen Demokratiebildung, Partizipation und Beschwerdeverfahren.
SCHAU HIN!_Logo_Schraeg

„SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“

„SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“ Initiative, 2022

Der Medienratgeber für Familien informiert Eltern und Erziehende über aktuelle Entwicklungen der Medienwelt und Wissenswertes zu den verschiedensten Medienthemen, zum Beispiel Smartphone & TabletSoziale NetzwerkeGamesAppsMedienzeiten und Streaming. SCHAU HIN! gibt Eltern und Erziehenden Orientierung in der digitalen Medienwelt und konkrete, alltagstaugliche Tipps, wie sie den Medienkonsum ihrer Kinder kompetent begleiten können.
Screenshot 2022-11-09 081824

Feedback zur Kinderschutzrichtlinie des Netzwerk Kinderrrechte durch Kinder und Jugendliche

National Coalition Deutschland, 2021

In zwei Workshops nahmen Kinder und Jugendliche die Kinderschutzrichtlinie des Netzwerk Kinderrechte unter die Lupe. Ergebnis der Workshops ist ein Video, in dem die Kinder und Jugendlichen klar benennen, was sie brauchen, um sich sicher zu fühlen. Um stärker auf den institutionellen Kinderschutz aufmerksam zu machen, sprechen sich die Kinder und Jugendlichen dafür aus, die Kinderschutzrichtlinie in unterschiedlichen Formaten bekannt zu machen und zu vermitteln.
Ergebnisdokument

Ergebnisdokument: Best Practices Kinder- und Jugendbeteiligung im UN-Kinderrechte-Monitoring-Prozess

National Coalition Deutschland, 2018

In dem Erasmus+ Projekt Jugend in Aktion geht es um das Thema Kinder- und Jugendbeteiligung am UN-Dialog. Das Ergebnisdokument 2 widmet sich der Frage “Wie kann Kinder- und Jugendbeteiligung im UN-Kinderrechte-Monitoring-Prozess gelingen?”.

Kinderrechte auf dem Prüfstand

Kinderrechte auf dem Prüfstand – Warum wir Kinderrechte-Indikatoren brauchen.

National Coalition Deutschland, 2017

Die Doku zur Veranstaltung am 21. Juni 2017 bietet einen fundierten Überblick über Best-Practice-Beispiele zu Kinderrechte-Indikatoren aus dem Ausland sowie interessante Ergebnisse aus der Kindheitsforschung.
climate-strike-4113372_1280

Die politischen, ökologischen und sozialen Rechte der Kinder und Jugendlichen stärken!

National Coalition Deutschland, 2019

Der Beirat des Netzwerks Kinderrechte veröffentlicht eine Stellungnahme, in der er sich solidarisch mit der internationalen Protestbewegung “Fridays for Future” erklärt.

Bundestagswahl 2017

Bundestagswahl 2017 – Welche Rolle spielen Kinderrechte? Wahlprüfsteine der National Coalition

National Coalition Deutschland, 2017

Anlässlich der Bundestagswahl am 24. September 2017 hat die National Coalition Deutschland – Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention die Parteien Bündnis 90/Die Grünen, CDU/CSU, FDP, DIE LINKE und SPD dazu befragt, was sie in der kommenden Legislaturperiode zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention tun wollen.