Power to the Children – Kinder an die Macht

Backpack Distribution – Anna Kersting Filmverleih

Erscheinungsjahr
2018

Autor:innen
Anna Kersting

Sprache
Deutsch

Art des Medium
Arbeitsmaterial & Übungen, Film

Bildungsbereiche
Kulturelle und außerschulische Bildung, Weiterführende Schule

Themenfelder
Armut & Soziale Sicherheit, Behinderung & Inklusion, Beschwerdemechanismen, Bildung, Demokratiebildung, Diskriminierungsverbot, Flucht & Ausbeutung, Gesundheit, Kinderschutz / Schutz vor Gewalt, Partizipation, Umwelt & Klimaschutz

 

Kinder in Indien nehmen ihr Leben in die eigenen Hände. Sie sind nicht länger bereit, soziale Missstände und Umweltverschmutzung zu ertragen. Sie gründen Kinderparlamente, wählen ihre eigenen Minister und kämpfen dafür, dass ihre Rechte respektiert werden. Sie ändern nicht nur ihr eigenes Leben zum Besseren, sondern auch das der ganzen Dorfgemeinschaft. Der Film erzählt aus der Perspektive der Kinder über ihre Herausforderungen und Aktionen in einer Gesellschaft, in der von Kindern erwartet wird, dass sie dem Beispiel der Erwachsenen folgen. Doch diese Kinder gehen einen neuen Weg – mit Entschlossenheit, Mut und Kreativität.

Der Film Power to the Children kann im schulischen Kontext zur inhaltlichen Auseinandersetzung mit den Themen Kinderrechte, Demokratie, Mitbestimmung, Inklusion, Umweltschutz, Indien und für die Beschäftigung mit medienpädagogischen Aspekten des Filmemachens genutzt werden. Ein Begleitheft mit Hintergrundinformationen und Arbeitsblättern, die Aufgaben, Übungen und Rollenspiele enthalten, steht zur Verfügung. Empfohlen wird der Einsätz des pädagogischen Materials für die Altersstufe 11 - 17 Jahre.

Auf der Website des Films Power to the Children kann der Filmtrailer angeschaut werden.

Hier finden Sie unterrichtsbegleitendes Schulmaterial.