Nicht ohne uns! Im Ganztag partizipativ mit Kindern forschen und Qualität entwickeln

Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

Erscheinungsjahr
2023

Autor:innen
Iris Nentwig-Gesemann, Bastian Walther & Frank Gesemann

Sprache
Deutsch

Art des Medium
Artikel & Fachtext, Buch & Broschüre

Bildungsbereiche
Grundschule

Themenfelder
Basiswissen Kinderrechte, Partizipation

 

Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. hat eine Handreichung zu partizipationsorientierter Forschung und Qualitätsentwicklung mit Kindern im Ganztag veröffentlicht. In der Handreichung finden sich theoretische Grundlagen zum Kinderperspektivenansatz und zu partizipationsorientierter Praxis-Forschung sowie methodische Anregungen in Form von Steckbriefen zu partizipativen Studien im Ganztag. Herzstück der Publikation bildet ein Methodenkoffer, in dem verschiedene forschungsmethodische Zugänge vorgestellt werden, die Fachkräfte nutzen können, um mehr über die Erfahrungen und Perspektiven von Kindern zu erfahren und dies für die Qualitätsentwicklung im Ganztag zu nutzen. Erstellt wurde die Handreichung vom DESI – Institut für Demokratische Entwicklung und Soziale Integration im Rahmen der Arbeit des Kompetenznetzwerkes Demokratiebildung im Kindesalter.