Na Klasse! Die Kindertagesbetreuung, das Virus und der Klassismus

Koordinierungsstelle "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung"

Erscheinungsjahr
2023

Autor:innen
Koordinierungsstelle "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung"

Sprache
Deutsch

Art des Medium
Audio & Podcast

Bildungsbereiche
Frühkindliche Bildung

Themenfelder
Diskriminierungsverbot, Gesundheit

 

Der Podcast für eine inklusive und vielfältige demokratische Praxis in der Kindertagesbetreuung! Die Podcast-Reihe unseres Kooperationsprojektes widmet sich den wichtigen Themen Demokratie und Vielfalt und bietet spannende Einblicke.

Wie Kinder gekleidet sind, ob sie Bioobst oder Schokoriegel in der Brotdose haben – all dies beeinflusst, wie sie wahrgenommen werden. Packen wir also schon die Kleinsten in soziale Schubladen? Und wie beeinflusst der eigene Status die Arbeit mit den Kindern? Über diese und weitere Fragen zum Thema Klassismus spricht die Moderatorin Katrin Rönicke mit ihren Gästen: Francis Seeck, Post-Doc an der Humboldt-Universität, und Katrin Reimer-Gordinskaya, Professorin für kindliche Entwicklung an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Diese Folge sensibilisiert dafür, Klassismus zu erkennen. Und sie zeigt, wie es im Kita-Alltag gelingen kann, soziale Unterschiede abzumildern.