Deutsches Rotes Kreuz e.V.
Erscheinungsjahr
2022
Autor:innen
Katharina Dorn, Daniel Hein, Xandra Kelm-Karpf, Carsten Kohnen und Weitere
Sprache
Deutsch
Art des Medium
Arbeitsmaterial & Übungen, Spiel & Planspiel
Bildungsbereiche
Grundschule, Kinder- und Jugendhilfe, Kulturelle und außerschulische Bildung, Weiterführende Schule
Themenfelder
Gesundheit, Kinderschutz / Schutz vor Gewalt, Partizipation
Die Methodensammlung des Deutschen Jugendrotkreuzes bietet altersgerechte Übungen, um Kindern spielerisch und sensibel an das Thema Notfall und Erste Hilfe heranzuführen. Sie enthält Methoden für drei Altersgruppen: Unter 7-Jährige lernen durch einfache Spiele und kreative Materialien wie Fingerfarben, Gefühle zu erkennen und auszudrücken; Kinder zwischen 7 und 11 Jahren üben mit Rollenspielen und kindgerechtem Schminken den Umgang mit kleineren Verletzungen; ab 11 Jahren werden realistischere Darstellungen genutzt, um ein tieferes Verständnis für Notfallsituationen zu fördern – stets unter Berücksichtigung der emotionalen Belastbarkeit. Ergänzt wird das Material durch Emotions- und Rollenkarten sowie konkrete Anleitungen zur Umsetzung, sodass Fachkräfte und Gruppenleitungen Kinder stärken und ihnen erste Kompetenzen in Notfallsituationen vermitteln können.