Arbeitskreis ehemaliger Heimkinder Deutschlands AeHD
Erscheinungsjahr
2018
Autor:innen
Mitglieder des AeHD, A. Giehmann, Christian J. Wowra, Frau Dr. K. Falke und Ursula Burkowski Zettl
Sprache
Arabisch, Deutsch, Einfache / kindgerechte Sprache, Englisch
Art des Medium
Buch & Broschüre
Bildungsbereiche
Grundschule, Kinder- und Jugendhilfe, Weiterführende Schule
Themenfelder
Basiswissen Kinderrechte, Familie & Alternative Fürsorge
Die beiden Kinderrechtefibeln richten sich an Kinder von 6 bis 12 Jahre und an junge Menschen von 13 bis 18 Jahren. Sie enthalten die UN-Kinderrechtskonvention in kindgerechter Sprache. Die Fibeln sind vor allem für Kinder an fremdem und anderem Zuhause - nach einer Inobhutnahme durch staatliche Stellen fühlen Kinder sich ohnmächtig und hilflos, so sehr die Maßnahme infolge von Kindeswohlgefährdung im bisherigen Zuhause auch notwendig gewesen sein mag.
Die Idee der Herausgebenden ist es, dass Mitarbeitende von Jugendämtern oder anderen aufnehmenden Einrichtungen Kindern die Fibeln als Teil des Willkommenheißens übergeben. Dahinter steckt der Gedanke, dass die aufgenommenen Kinder ein Verständnis dafür bekommen sollen, dass sie nicht Objekt, sondern Subjekt staatlicher Fürsorge sind. Die Fibeln wurden von Heimkindern mitentwickelt, die eigene Beiträge eingebracht haben. Die Fibeln enthalten auch ein Verzeichnis von Krisen- und anderen Hilfseinrichtungen in Berlin, an die sich Kinder in Not wenden können.