Keine Tütensuppe. Rezepte für die politische Bildung mit Kindern

Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V. (AdB)

Erscheinungsjahr
2024

Autor:innen
Anne Bergfeld, Jasmin-Marei Christen & Sarah Heyme

Sprache
Deutsch

Art des Medium
Arbeitsmaterial & Übungen

Bildungsbereiche
Grundschule, Kulturelle und außerschulische Bildung, Weiterführende Schule

Themenfelder
Demokratiebildung, Partizipation

 

Kinder haben ein Recht auf politische Bildung und damit auf geeignete Räume, um sich gemeinsam Wissen zu erarbeiten, Positionen zu entwickeln und Selbstwirksamkeit zu erleben. Mit diesen Erfahrungen lernen Kinder die Grundprinzipien demokratischer Gesellschaften kennen und können diese in ihrer Gegenwart und Zukunft anwenden. Mit der Abschlusspublikation des AdB-Modellprojekts „Demokratie-Profis in Ausbildung! Politische Bildung mit Kindern“ liegt ein umfassender Erfahrungsspeicher politischer Bildner:innen vor, die an sieben Bildungsstätten/Trägern Formate und Methoden politischer Bildung erprobt und weiterentwickelt haben.

Das mit einem Augenzwinkern zu behandelnde Rezeptbuch bietet Anregungen und Inspirationen, die eigene politische Bildungspraxis zu reflektieren und zu erweitern. Überlegungen zum eigenen Selbstverständnis, zu einer geeigneten Methodenauswahl, zu Haltung, Partizipation und zur Bildungspraxis gliedern das Rezeptbuch mit dem Ziel, diverse Angebote in der non-formalen politischen Bildung mit Kindern zwischen 6 und 12 Jahren zu realisieren.