Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Erscheinungsjahr
2024
Autor:innen
Team von HanisauLand
Sprache
Deutsch
Art des Medium
Arbeitsmaterial & Übungen
Bildungsbereiche
Grundschule, Weiterführende Schule
Themenfelder
Armut & Soziale Sicherheit, Bildung, Diskriminierungsverbot, Flucht & Ausbeutung, Kinderschutz / Schutz vor Gewalt, Spiel & Freizeit
Die Lerneinheit richtet sich an Schüler:innen ab der 4. Klasse und thematisiert das in der UN-Kinderrechtskonvention verankerte Recht auf Bildung. Auf mehreren digitalen Tafeln werden zentrale Aspekte dieses Rechts vermittelt, darunter die Bedeutung von Bildung für die persönliche Entwicklung und gesellschaftliche Teilhabe sowie Herausforderungen bei der Umsetzung weltweit. Die Einheit enthält interaktive Elemente wie Drag-&-Drop-Aufgaben, die eigenständiges Lernen fördern, sowie Diskussionsanregungen, die den Austausch über Bildungsgerechtigkeit und Schulpflicht anregen. Sie eignet sich sowohl für den Präsenzunterricht als auch für das Homeschooling und unterstützt Lehrkräfte dabei, das Thema altersgerecht und praxisnah zu vermitteln.