Inklusion und Film – Praxisleitfaden mit Methoden, Tipps u. Informationen für inklusive Filmbildung

Vision Kino gGmbH

Erscheinungsjahr
2024

Autor:innen
Nina Linkel

Sprache
Deutsch

Art des Medium
Arbeitsmaterial & Übungen, Buch & Broschüre

Bildungsbereiche
Berufsbildende Schule, Grundschule, Kulturelle und außerschulische Bildung, Weiterführende Schule

Themenfelder
Behinderung & Inklusion, Bildung

 

Film bietet große Potentiale für den Unterricht - und inklusive Filmbildung ermöglicht es allen Lernenden unabhängig von ihrer Herkunft, Behinderung oder Identität an Kinobesuchen, Filmvorstellungen oder dem Einsatz von Film im Unterricht teilzuhaben. Der Praxisleitfaden gibt vielfältige Anregungen, die Chancen der Filmbildung für inklusives Lernen und Erleben zu nutzen.

Er gibt einen Überblick über Inklusion und Filmbildung und benennt Voraussetzungen und Rahmenbedingungen. Darauf aufbauend sind Methoden und Übungen beschrieben, mit deren Hilfe sich Filme rezeptiv und inklusiv erschließen lassen und gibt praktische Tipps für eigene Filmübungen in der Lerngruppe, beginnend ab der 1. Klasse. Drei Projektbeispiele inklusiver Filmarbeit werden vorgestellt und es gibt ein Interview mit einer behinderten Schauspielerin und Beraterin für Inklusion und Antidiskriminierung. Ein umfangreicher Anhang verweist auf weitere Informationsangebote.