Deutsches Institut für Menschenrechte und CMS Stiftung
Erscheinungsjahr
2024
Autor:innen
Team vom Deutschen Institut für Menschenrechte
Sprache
Arabisch, Deutsch, Englisch
Art des Medium
Bild & Darstellung
Bildungsbereiche
Kinder- und Jugendhilfe
Themenfelder
Armut & Soziale Sicherheit, Basiswissen Kinderrechte, Bildung, Flucht & Ausbeutung
Nach Deutschland geflüchtete Eltern haben oft Probleme, wenn eine Geburtsurkunde für ihr in Deutschland geborenes Kind ausgestellt werden soll. Auf dem Poster finden sich QR-Codes, die auf einen mehrsprachigen Online-Wegweiser verweisen. Der Wegweiser kann über das Smartphone abgerufen werden. In ihm werden die nötigen Schritte zur Geburtsurkunde beschrieben. Die Informationen gibt es gesprochen und geschrieben, auf Englisch, Arabisch und Deutsch.
Jedes Kind hat laut Artikel 7 Absatz 1 der UN-Kinderrechtskonvention ein Recht darauf, nach seiner Geburt in einem Register eingetragen zu werden. Seit 1992 gelten die Kinderrechte auch in Deutschland. Dieser Auftrag, die Kinder in ein Geburtenregister einzutragen und eine Geburtsurkunde auszustellen, wird in Deutschland von Standesämtern umgesetzt.
Hier ist der Link zu dem Online-Wegweiser.